feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1616357169
    Format: 209 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 348657714X
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 90
    Content: Hans Rothfels, charismatischer Hochschullehrer mit exemplarischer Biographie für einen deutschen Intellektuellen in der Weimarer Zeit. Aus dem Inhalt: Johannes Hürter und Hans Woller Einleitung Jan Eckel Geschichte als Gegenwartswissenschaft. Eine Skizze zur intellektuellen Biographie von Hans Rothfels Wolfgang Neugebauer Hans Rothfels und Ostmitteleuropa Ingo Haar Anpassung und Versuchung. Hans Rothfels und der Nationalsozialismus Peter Th. Walther Hans Rothfels im amerikanischen Exil Christoph Cornelißen Hans Rothfels, Gerhard Ritter und die Rezeption des 20. Juli 1944. Konzeptionen für ein "neues Deutschland"? Thomas Etzemüller Die "Rothfelsianer". Zur Homologie von Wissenschaft und Politik Hermann Graml Hans Rothfels und die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Mathias Beer Hans Rothfels und die Traditionen der deutschen Zeitgeschichte. Eine Skizze Heinrich August Winkler Ein Historiker im Zeitalter der Extreme. Anmerkungen zur Debatte um Hans Rothfels In der lebhaften Diskussion um die Rolle der Historiker im "Dritten Reich" ist zuletzt auch der deutsch-jüdische Gelehrte Hans Rothfels (1891-1976) in den Verdacht der Nähe zum Nationalsozialismus geraten. Seine Biographie weist freilich mehr Facetten auf. Dieser Sammelband nimmt daher nicht allein seine Entwicklung als charismatischer Hochschullehrer an der "Grenzland-Universität" Königsberg im Übergang von der Weimarer Republik zur NS-Diktatur in den Blick. Zugleich werden auch seine bisher nahezu unbekannten Exiljahre in den USA sowie seine Tätigkeit als Präzeptor der Zeitgeschichtsforschung in der Bundesrepublik behandelt. Damit werden über die jüngste "Rothfels-Kontroverse" hinaus Bausteine zur Biographie eines deutschen Intellektuellen im 20. Jahrhundert geliefert, einer Biographie, die exemplarisch ist für die Möglichkeiten, Widersprüche und Gefährdungen von Geisteswissenschaftlern in diesem Zeitalter der Extreme
    Note: Eckel, J.: Geschichte als Gegewartswissenschaft : eine Skizze zur intellektuellen Biographie von Hans Rothfels. - S. 15-38 Neugebauer, W.: Hans Rothfels und Ostmitteleuropa. - S. 39-61 Haar, I.: Anpassung und Versuchung : Hans Rothfels und der Nationalsozialismus. - S. 63-81 Walther, P. T.: Hans Rothfels im amerikanischen Exil. - S. 83-96 Cornelißen, C.: Hans Rothfels, Gerhard Ritter und die Rezeption des 20. Juli 1944 : Konzeptionen für ein "neues Deutschland"? - S. 97-120 Etzemüller, T.: Die "Rothfelsianer" : zur Homologie von Wissenschaft und Politik. - S. 121-144 Graml, H.: Hans Rothefels und die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. - S. 145-157 Beer, M.: Hans Rothfels und die Traditionen der deutschen Zeitgeschichte : eine Skizze. - S. 159-190 Winkler, H. A.: Ein Historiker im Zeitalter der Extreme : Anmerkungen zur Debatte um Hans Rothfels. - S. 191-199 Möller, H.: Hans Rothfels : Versuch einer Einordnung. - S. 201-206
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Rothfels, Hans 1891-1976 ; Rothfels, Hans 1891-1976 ; Zeitgeschichte ; Rothfels, Hans 1891-1976 ; Rothfels, Hans 1891-1976 ; Zeitgeschichte ; Geschichtsschreibung ; Konferenzschrift ; Biografie
    Author information: Woller, Hans 1952-
    Author information: Rothfels, Hans 1891-1976
    Author information: Hürter, Johannes 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1800944977
    Format: 656 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm
    ISBN: 9783835352650 , 3835352652
    Series Statement: Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 Band 6
    Content: Als erster Staatssekretär des Bundesinnenministeriums blieb Hans Ritter von Lex (1893-1970) stets ein Mann der zweiten Reihe. Dennoch gestaltete er wie kaum ein anderer den Aufbau eines der wichtigsten Ministerien der Bundesrepublik mit. In zahllosen Sachbereichen insbesondere der Personal- und Sicherheitspolitik gab Ritter von Lex Richtlinien vor und setzte wichtige Akzente. Wer war der Mann, der bis heute als einer der zentralen politischen Strippenzieher hinter den Kulissen der frühen Bundesrepublik gilt? Welche Erfahrungen und Prägungen beeinflussten sein Handeln? Irina Stange erforscht seinen Werdegang vom späten Kaiserreich bis in die 1960er Jahre. Sie geht dem Entlastungskonstrukt des unpolitischen Beamten auf den Grund und setzt sich mit der Staatswohlorientierung eines Vertreters der konservativen Beamtenschaft auseinander. Zugleich wirft sie neue Schlaglichter auf die Geschichte der Bayerischen Volkspartei, für die Ritter von Lex im Reichstag saß und deren Wehrverband er leitete. Darüber hinaus untersucht Stange sein Wirken in der nationalsozialistischen Reichsverwaltung und beleuchtet die Bedeutung antikommunistischer Feindbilder für innenpolitische Konzepte und Sacharbeiten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 616-656 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    Additional Edition: ISBN 9783835349254
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Stange, Irina, 1987 - Hans Ritter von Lex Göttingen : Wallstein, 2022 ISBN 9783835349254
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Lex, Hans von 1893-1970 ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie
    URL: Cover
    Author information: Hürter, Johannes 1963-
    Author information: Wirsching, Andreas 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages