feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Senftenberg  (1)
  • SB Finsterwalde
  • Keyserlingk, Linde von  (1)
  • Jugendbuch  (1)
  • 1
    Book
    Book
    Freiburg i. Br.[u.a.] : Herder
    UID:
    gbv_56553422X
    Format: 271 S. , Kt. , 205 mm x 139 mm
    ISBN: 9783451708596
    Content: Rez.: Die Thematik ist aktuell, es geht um das Schicksal von Kriegskindern, hier um Kinder, die sich 1945 am Ende des Krieges ohne Begleitung und Fürsorge von Erwachsenen durchschlagen, um der Kriegsfront zu entkommen und zu überleben. Es sind Kinder, die aufgrund der Kriegswirren auf sich alleine gestellt sind. Der 12-jährige Ambromow und der jüngere Ismael sind schon ein Jahr unterwegs, sie kommen aus Minsk und wollen in den Süden. Es stoßen andere verlassene Kinder dazu und schließlich sind sie zu acht. Sie überschreiten Ländergrenzen, sind untereinander solidarisch, müssen erfinderisch sein, um einigermaßen satt zu werden. Sie erleben gefährliche, dramatische Situationen, manchmal auch hilfsbereite Menschen. Die Geschichte ist linear erzählt, spannend, die Odyssee der Kinder berührt, hat auch etwas von einem Abenteuer. Das Ende ist für die Leser etwas enttäuschend: Die Kinder haben sich aufgegeben und treiben in einem Kahn auf der Donau dahin. Sie werden gerettet, aber wie es wirklich weitergeht, ist in einer weiteren Geschichte zu erfahren. Empfohlen für alle Bibliotheken. (Ursula Führer)
    Content: Linde von Keyserlingk erzählt poetisch, intensiv und mitfühlend von den beiden Jungen Abromow und Ismael, die auf der Flucht sind und nahe der Ostseeküste auf zwei kleine Zwillingsmädchen treffen. Die vier Kinder bewegen sich immer weiter nach Süden, getrieben von der Hoffnung, in den zerstörten Städten Verwandte zu finden, getrieben von Hunger und Kälte. Zwei weitere Mädchen stoßen zu ihnen, die ihnen neue Hoffnung und neue Ziele geben. Die Kindergruppe lebt im Wald, versteckt sich auf Lastkähnen, sammelt Früchte, schleicht sich in Scheunen, Hütten und Kapellen, um zu überwintern und trifft auch immer wieder auf Erwachsene, die ihnen helfen. Doch ihre Reise hat nur ein vages Ziel. Beim Lesen dieser Geschichte gerät man in einen Sog und hat den Wunsch, das Buch möge nicht enden, bis die Kinder, die einem ans Herz gewachsen sind, in guten Händen sind.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Deutsche Ostgebiete ; Geschwister ; Vertreibung ; Geschichte 1945 ; Jugendbuch ; Belletristische Darstellung ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages