feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Schwedt  (1)
  • GB Großbeeren
  • 2005-2009  (1)
  • Anthologie  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_504115014
    Format: 186 S , Ill , 26 cm
    Edition: Neuausg.
    ISBN: 3473352594 , 9783473352593
    Content: Gedichte für Kinder und alle im Haus: Der schöne Untertitel macht deutlich, dass Gedichte geteilt werden wollen, dass sie gedeihen im lauten Lesen, im Gespräch zwischen Alt und Jung. Die umfangreiche Anthologie von Kindergedichten aus vielen Jahrhunderten ist erstmals 1991 erschienen (BA 1/92) und wurde 1996 als Broschur veröffentlicht. Die Herausgeberin, die als Grundschullehrerin Gedichte mit Schülern erarbeitete, hat dem schön edierten Band ein umfangreiches Nachwort über das Lesen und Verstehen von Lyrik angefügt. Sie lässt in fantasievoll überschriebenen Kapiteln nebeneinander Autoren aus verschiedenen Zeiten zu Wort kommen, von M. Ende über F. Schiller bis zu T. Storm und C. Morgenstern. Reime zum Lachen, Wunderliches und Nachdenkliches nahe beieinander. Mit großen Lettern in wechselndem Druck gesetzt, ergänzt von P. Wiesmüllers poetisch-verträumten Bildern, ist der vielfältige Band auch optisch beeindruckend. Geringfügig preiswerter als die Sammlung "Zauberwort" (BA 12/04), empfehlenswert auch neben dem preislich günstigen, fröhlich illustrierten Insel-Band "Gedichte für Kinder" (BA 3/05).. - Eine Sammlung von Gedichten aus vielen Jahrhunderten, die von Traurigem und Fröhlichem, Beängstigendem und Tröstlichem erzählen. Ab 6.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Lyrik ; Anthologie ; Kinderbuch
    Author information: Wiesmüller, Dieter 1950-
    Author information: Andresen, Ute 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages