feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (3)
  • 1965-1969  (3)
  • Tabelle  (3)
  • 1
    Buch
    Buch
    Darmstadt : Steinkopff
    UID:
    b3kat_BV000929457
    Umfang: IX, 167 Seiten , zahlr. graph. Darst.
    Ausgabe: 4., vollkommen neubearb. Aufl.
    Früher: 3. Aufl. u.d.T$pKoller, Siegfried: Graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Mathematik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Statistik ; Tabelle ; Statistische Zahlen ; Tabelle ; Statistische Zahlen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Leipzig : Fachbuchverl.
    UID:
    gbv_221543384
    Umfang: 404 S , Ill., graph. Darst , 15 cm
    Ausgabe: 10. Aufl
    Anmerkung: Literaturverz. S. 400 - 404
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Tabelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : Steinkopff
    UID:
    b3kat_BV042447195
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 166S. 27 Abb)
    Ausgabe: Zugleich 4. vollkommen neu bearbeitete Auflage der "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen"
    ISBN: 9783642875892 , 9783642875908
    Anmerkung: Im Jahr 1940 erschienen die "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" mit dem Ziel, statistische Tests und Abschätzungen von Zufallsbereichen den statistisch arbeitenden Wissenschaftlern und Praktikern der verschiedenen Fachgebiete ohne komplizierte Formelrechnungen praxisgerecht nahezubringen. Die Tafeln wurden ausgiebig benutzt; die dritte Auflage erschien 1953. Die statistischen Zahlenprüfungen sind inzwischen ein selbstverständlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens in den empirischen Wissenschaften und ihren Anwendungsgebieten geworden. Die Zahl der Routinemethoden hat sich vermehrt. Auch der Benutzer, der nur für einen bestimmten Zweck eine Methode sucht und sich nicht für die weiteren Zusammenhänge interessiert, muß sich heute in einem reichhaltigen Methodenangebot zurechtfinden und benötigt einfache und knappe Anleitungen. - Die Beurteilung der Zufallseffekte erfolgte in den früheren Graphischen Tafeln durch die Angabe einer einzigen Grenze, deren rein zufälliges Überschreiten man ignorierte. Die damaligen Tafeln waren in Weiterführung der früheren deutschen Tradition, die von der "3-Sigma"-Grenze ausging, auf die Irrtumswahrscheinlichkeit 0,27%, d. h. eine statistische Sicherheit von 99,73% ausgerichtet. Inzwischen hat sich aber - je nach der Problemlage - die internationale Entwicklung weitgehend auf die Irrtumswahrscheinlichkeiten 1 % und 5% eingestellt, wenn auch keine förmliche Übereinkunft darüber getroffen wurde. - Da keine gewichtigen Argumente für die Beibehaltung der alten Grenze sprachen, wird nun auch in den Graphischen Tafeln die Umstellung auf die international üblichen Grenzen vorgenommen. So wurde eine völlige Neubearbeitung erforderlich, zu deren Kennzeichnung auch der Buchtitel abgeändert wurde, damit beim Gebrauch der alten und neuen Grenzen keine Mißverständnisse auftreten. Gleichzeitig wurde die Zahl der dargestellten Methoden vergrößert
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Statistik ; Tabelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz