feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (615)
  • 2000-2004  (615)
Type of Medium
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Karger
    UID:
    b3kat_BV036069113
    Format: 1 Online-Ressource (X, 371 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783318005073
    Series Statement: Monographs in clinical neuroscience Vol. 17
    Content: Drug therapy of migraine and other headaches underwent a dramatic change in the last 10 years. This book is an overview of the drugs in the treatment of acute headache attacks and their prophylaxis. Each chapter is written by a top expert, in most cases the principal investigator of large clinical trials, and a review on the pharmacology of each substance is provided. Treatment recommendations rely on evidence-based data and are put into a clinical context. Chapters cover all the new 'triptans' but also more traditional drugs such as analgesics, opioids and ergots. The list of authors is the who's who of modern headache research and practice.Physicians treating patients with headaches and pharmacologists interested in headache drugs will benefit most from this up-to-date critical overview
    Note: the most up-to-date information on the pharmacology and clinical use of drugs for migraine and other headaches
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8055-6971-2
    Language: English
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Migräne ; Pharmakotherapie ; Kopfschmerz ; Pharmakotherapie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Diener, Hans-Christoph 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV036069209
    Format: 1 Online-Ressource (X, 297 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783318004151
    Series Statement: Progress in respiratory research Vol. 30
    Content: This book covers all aspects of diagnostic and therapeutic bronchoscopy, which go beyond the techniques of inspection, simple lavage and biopsies of the tracheobronchial tree. In a first section, historical aspects as well as the modern use of both rigid and flexible instruments, the set-up of a bronchoscopy unit, anaesthetic techniques, and functional evaluation for patients undergoing interventional bronchoscopy are discussed. A diagnostic section on transbronchial needle aspiration and bronchoscopic ultrasound is followed by extensive coverage of all existing therapeutic techniques: foreign body removal, laser resection, electrocautery, argon plasma coagulation, cryotherapy, brachytherapy, photodynamic therapy, stenting, and a chapter on multi-modality treatment of advanced pulmonary malignancies. A fourth section deals with percutaneous image-guided procedures, percutaneous dilatational tracheostomy, and transtracheal oxygen therapy. The last section provides an in-depth look at emerging bronchoscopic technology, such as autofluorescence, virtual bronchoscopy, and gene therapy.Written by the world's leading authorities in the field and beautifully illustrated, this book presents the state of the art of interventional bronchoscopy. It is recommended reading for pulmonologists, thoracic or ENT surgeons, oncologists and physicians who take an interest in bronchoscopy
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8055-6851-7
    Language: English
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bronchoskopie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bolliger, Christoph T.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV035414111
    Format: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2005 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    ISBN: 3540259821
    Series Statement: Lecture notes in computer science 3095
    Note: Includes bibliographical references and author index
    Additional Edition: Reproduktion von Web services, E-Business, and the Semantic Web 2004
    Language: English
    Keywords: Web Services ; Electronic Commerce ; World Wide Web ; Semantisches Netz ; Semantic Web ; Konferenzschrift
    Author information: Bussler, Christoph 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049075331
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg Also available in print
    Series Statement: Policy research working paper 3292
    Note: "April 22, 2004 , Includes bibliographical references , Title from title screen as viewed on May 10, 2004
    Additional Edition: Burns, Phil Regulatory instruments and their effects on investment behavior
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV022264332
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 3406497411
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Subventionsrecht
    Author information: Heidenhain, Martin 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV040326242
    Format: 1 Online-Ressource (174 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783428516605
    Note: Inhaltsübersicht: § 1 Prooemium - § 2 Richterliche Konfliktlösung im Schatten des Leviatha: Signifikanz der Rechtsinstitute - Kernbereich des Art. 19 IV GG - Forschungsansätze - Inhalt des Art. IV GG aus der Perspektive des Jetzt - § 3 Kompetenzkonflikt zwischen Justiz und Polizei: Prolegomenon - Gerichtsverfassungsorganismus des "sacrum imperium" - Inhalte des Polizeibegriffs im "sacrum imperium" - Justizsachen versus Polizeisachen - Resümee - § 4 Einordnung des Votums von Cramer im Hinblick auf den Schutz privater Rechte: Thematisierung und Kontextualisierung des Votums - Analysierende Bemerkungen - § 5 Bezugnahme auf die Untergerichte im Hinblick auf die Souveränität der Territorialherren: Prinzipien territorialer Gerichtsverfassungen - Folgen des Votums von Cramer auf die territoriale Souveränität - Schlußbemerkung - § 6 Rolle der Kammerjustiz der Territorialfürsten: Dogmatische und terminologische Grundlagen - Ordentliche Justiz versus verwaltungsinterne Kammerjustiz - § 7 Zur ideengeschichtlichen Einordnung - § 8 Schwedische Gerichtsbarkeit - Wismarer Tribunal - im Alten Reich: Introductio - Das Appellationsprivileg nach dem Westfälischen Frieden - Der Begriff der "Policey" in Schweden - Verfassungsstruktur im schwedischen Konglomeratstaat - Inhalt der Wismarer Tribunalsordnung unter dem Blickwinkel "Justiz" und "Policey" und "Effektivität des Rechtsschutzes" - Fallanalysen aus dem Tribunalarchiv und den Werken von Augustin von Balthasar und F. U. Mehlen - § 9 Richterliches Methodenbewußtsein: Exordium - Entwicklungstendenzen der juristischen Interpretationstheorie im 18. Jahrhundert - Staatsrechtliches Grundverständnis ab der Mitte des 18. Jahrhunderts - § 10 Vergleichende Analyse und Conclusio - § 11 Schwedische Zusammenfassung (Sammanfattning) - Quellen- und Literaturverzeichnis, ungedruckte Quellen, Sachwortverzeichnis , Main description: Am Beispiel der Rechtsprechung des Reichskammergerichts und des Wismarer Tribunals widmet sich Christoph Schmelz "Spurenelementen" des heutigen Art. 19 IV GG: nämlich Eröffnung von Rechtswegen und Effektivität des Rechtsschutzes gegen hoheitliches Handeln. -- Die Untersuchung mündet in die Erkenntnis, daß das Wismarer Tribunal aufgrund seiner besonderen Stellung nach dem Westfälischen Frieden 1648 - staatsrechtliche Zugehörigkeit zum "sacrum imperium" und gleichzeitige völkerrechtliche Implementierung in das Königreich Schweden - beachtliche Impulse für das Reichskammergericht auf dem Sektor des Untertanenrechtsschutzes geliefert hat. Beide Gerichtskörper haben zudem durch ihr judizielles Wirken unverzichtbare Bausteine für den "Stapellauf" des formalen Rechtsstaates in Form des Rechtswegestaates geliefert. Die Arbeit erfährt durch zahlreiche Beispielsfälle eine empirisch-historische Nähe , Dissertationsschrift, --Zugl.: @
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zuständigkeit ; Justiz ; Polizei ; Geschichte 1700-1800 ; Heiliges Römisches Reich Reichskammergericht ; Rechtsprechung ; Polizeirecht ; Geschichte 1700-1800 ; Schweden Wismarer Tribunal ; Rechtsprechung ; Polizeirecht ; Geschichte 1700-1800 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047300951
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428505081
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 522
    Content: Zentrales Anliegen des Autors ist es, die mittel- bis langfristige Entwicklung des realen Außenwertes der DM im letzten Vierteljahrhundert zu erklären. Nach einer kurzen Übersicht über Theorien zur Wechselkursbestimmung aus der Literatur werden die Elemente des hier gewählten theoretischen Modellrahmens, des sogenannten NATREX-Ansatzes, detailliert beschrieben. Im Rahmen dieses Ansatzes wird dann ein konkretes NATREX-Modell entwickelt, das spezifische Charakteristika der deutschen Volkswirtschaft, insbesondere ihre Abhängigkeit von Rohstoffimporten, berücksichtigt. Die mittel- sowie die langfristige Reaktion des realen Wechselkurses auf eine Vielzahl exogener Störungen wird abgeleitet. -- Die theoretischen Implikationen des Modells werden in einer empirischen Analyse überprüft und weitgehend bestätigt. Diese empirische Analyse erlaubt darüber hinaus eine Quantifizierung der theoretisch nur qualitativ festgelegten Multiplikatoren sowie die Ermittlung eines Zeitpfades eines im Sinne des theoretischen Modells gleichgewichtigen realen Wechselkurses der DM. Ein Vergleich dieser Zeitreihe mit der des tatsächlichen realen Außenwerts der DM läßt verschiedene Phasen erkennen, in denen die DM über- bzw. unterbewertet war (meistens ersteres). Es stellt sich u. a. heraus, daß bis zur deutschen Wiedervereinigung vor allem internationale Faktoren die Entwicklung des DM-Kurses dominierten, während es seitdem vorwiegend nationale Faktoren waren. Auch zeigt sich, daß der DM-Kurs auf gravierende Änderungen seiner Fundamentalvariablen oft erst mit einer deutlichen Verzögerung reagierte
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10508-3
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutsche Mark ; Realer Wechselkurs ; Wechselkursänderung ; Zeitreihenanalyse ; Kointegration ; Geschichte 1973-1999 ; Realer Wechselkurs ; Wechselkursänderung ; Wechselkurstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV046575600
    Format: 1 Online-Ressource (557 Seiten , graph. Darst.)
    ISBN: 3428099079
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 510
    Note: Dissertation Universität Kaiserslautern 1999
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Forschungspolitik ; Technologiepolitik ; Internationale Wettbewerbsfähigkeit ; Deutschland ; Technologiepolitik ; Internationale Wettbewerbsfähigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV047301113
    Format: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428507054
    Series Statement: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft 171
    Content: In der Öffentlichkeit werden Neuemissionen in erster Linie unter Renditeaspekten und damit aus Sicht des Anlegers diskutiert. Die Frage nach den Motiven des Börsengangs wird dagegen nur selten gestellt, obwohl eine nähere Untersuchung der Motivlage auch für die individuellen Anlageentscheidungen von großer Bedeutung wäre. In der vorliegenden Arbeit geht es insbesondere um die Frage, warum sich gerade innovative Wachstumsunternehmen für eine Publikumsfinanzierung und gegen eine Privatplatzierung der Anteile entscheiden. -- Dabei werden zunächst die verschiedenen denkbaren Motive eines Börsengangs unter Beachtung der Spezifika des Innovationsprozesses theoriegestützt untersucht. Anschließend werden die theoretischen Überlegungen im Rahmen einer umfassenden Untersuchung der Börsenneulinge am Neuen Markt und in anderen deutschen Marktssegmenten einer empirischen Überprüfung unterzogen. --
    Content: Die Auseinandersetzung mit den wesentlichen finanzierungstheoretischen Arbeiten zeigt, dass die Vorteile eines Börsengangs letztlich auf der breiten Anteilsstreuung, der Informationsaggregation in den Sekundärmarktpreisen sowie der Unmittelbarkeit der Kapitalvergabebeziehung beruhen. --
    Content: Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung lassen zwei sich gegenseitig ausschließende Motive eines Börsengangs als besonders bedeutsam erscheinen: Offensichtlich erfüllt der Börsengang bei innovativen Wachstumsunternehmen teilweise andere Funktionen als bei etablierten Unternehmen. So gibt es auf der einen Seite Unternehmen, in denen die bisherigen Kontrollaktionäre eine Möglichkeit suchen, anstehende Investitionen extern zu finanzieren, ohne dabei eine Einschränkung der Verfügungsmacht über die betrieblichen Ressourcen hinnehmen zu müssen. Zu dieser Gruppe sind tendenziell die Emittenten am Neuen Markt zu rechnen. Auf der anderen Seite existieren (zumeist etablierte) Unternehmen, in denen die bisherigen Kontrollaktionäre einen Börsengang als erste Stufe einer vollständigen Veräußerung der Anteile nutzen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10705-6
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Unternehmenswachstum ; Going Public ; Neuer Markt ; Neuer Markt ; Going Public ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV046865130
    Format: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428515356
    Series Statement: Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung 74
    Content: Die im Rahmen der Hartz-Reformen auf den Weg gebrachten Änderungen der Arbeitsmarktgesetzgebung haben die rasche und nachhaltige Vermittlung in Arbeit, die Schaffung neuer Beschäftigungsfelder und den Bau von mehr Brücken in Beschäftigung zum Ziel. Hauptziel ist letztlich die Verringerung der Arbeitslosigkeit. Jede Evaluationsstudie dazu hat sich an diesem übergeordneten Ziel zu orientieren. Die Autoren der vorliegenden Arbeit präsentieren ein derartiges Konzept zur mittel- und längerfristigen Bewertung der Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. Leitlinien sind:Das Konzept muss angesichts der nicht optimalen Datenlage und der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit praktikabel sein. Es muss sich angesichts der Vielzahl der Ziele der Arbeitsmarktpolitik auf die Beschäftigungssituation arbeitsloser Arbeitnehmer konzentrieren. Es muss einen einheitlichen Analyserahmen anbieten für Leitfragen wie: Was haben die durchgeführten Maßnahmen bewirkt, waren sie effektiv? Welche Kosten sind entstanden, waren die Maßnahmen effizient? Welche Ursachen lassen sich für die Wirkung identifizieren? Es muss dafür einen interdisziplinären Ansatz verfolgen, der eine ausgewogene Kombination aus theoretischer Analyse, ökonometrischer Kompetenz und Know-how der Implementationsforschung beinhaltet. Das Konzept muss Methoden vorsehen, die angesichts der genannten Daten- und Zeitprobleme robuste Ergebnisse erzeugen können. Es muss angesichts des teilweise späten Inkrafttretens einzelner Maßnahmen eine Erweiterung des Evaluationszeitraums erlauben.Mit dem in dieser Schrift angebotenen Konzept werden diese Leitlinien einer zielgerechten Evaluation erfüllt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-11535-8
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Reform ; Wirkungsanalyse ; Hartz-Reform ; Wirkungsanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Author information: Fertig, Michael 1970-
    Author information: Schmidt, Christoph M. 1962-
    Author information: Kluve, Jochen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages