feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (4)
  • 1940-1944
  • Deutschland  (4)
  • 1
    UID:
    gbv_1800584075
    Format: xxiii, 177 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9781580444781 , 9781580444798
    Series Statement: TEAMS
    Content: Introduction Section 1: From Birth to Death and Throughout the Year: Life Cycle and Rituals Section 2: Living Arrangements: Family, Households, and the Home Section 3: Making a Living: Money, Markets, and Professions Section 4: Law and Order, Disruption and Crisis Section 5: Jews and Christians: Neighbors, Partners, Adversaries Glossary Index
    Content: This sourcebook is designed to introduce students to the everyday lives of the Jews who lived in the German Empire, northern France and England from the 11th to the mid-14th centuries. The volume consists of translations of primary sources written by or about medieval Jews, each source accompanied by an introduction that provides historical context. Through the sources, students can become familiar with the spaces that Jews frequented, their daily practices and rituals and their thinking. The subject matter ranges from culinary preferences and even details of sexual lives, to garments, objects and communal buildings. The documents testify to how Jews enacted their Sabbath and holidays, celebrated their weddings, births and other lifecycle events, and mourned their dead. Some of the sources focus on the relationships they had with their Christian neighbours, the local authorities and the Church, while others shed light on their economic activities and professions.
    Note: Medieval Institute Publications is a program of The Medieval Institute, College of Arts and Sciences
    Additional Edition: ISBN 9781580444804
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Italien ; Italien ; Deutschland ; England ; Aschkenasim ; Alltag ; Geschichte 1080-1350 ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1813786119
    Format: 1 Online-Ressource (XXIX, 123 Seiten, 44 Abb.)
    ISBN: 9783658353728
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: I. Innovation durch unbemannte Flugsysteme im Gesundheitswesen -- Innovation in der Gesundheitsversorgung -- Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung von UAS -- II. Anwendungsszenarien für UAS in zukunftsfähigen medizinischen Versorgungskonzepten -- III. Innovationsbarrieren für unbemannte Flugsysteme in der Gesundheitsversorgung -- Entwicklungshindernisse aus dem aktuellen Versorgungssystem -- Gesetzliche Betriebshindernisse -- Technische Entwicklungslücken -- Klärungsbedarf für Betriebskonzepte -- IV. Wege zur Überwindung von Innovationsbarrieren -- Zukünftiges Design von Versorgungssystemen -- Vorschläge zur Gestaltung von Richtlinien -- Anforderungen an Hersteller der UAS-Technik -- Voraussetzungen für Betriebskonzepte.
    Content: Unbemannte Flugsysteme (unmanned aerial systems, UAS) in der medizinischen Versorgung einsetzen – was für viele noch ein wenig futuristisch klingt, ist aktuell Gegenstand mehrerer Projekte in Deutschland. Über 20 Autoren verschiedenster Fachgebiete präsentieren in diesem Buch ihre Erfahrungen, Analysen und Ergebnisse als interdisziplinäres Positionspapier. Sie stellen den Status quo der UAS-Entwicklung in Deutschland vor, entwickeln Anwendungsszenarien für unbemannte Flugsysteme in künftigen medizinischen Versorgungskonzepten, identifizieren die wichtigsten Innovationsbarrieren bei der Umsetzung in aktuellen Strukturen der Gesundheitsversorgung und zeigen Wege zu ihrer Überwindung auf. Dabei werden sowohl versorgungsstrukturelle, technische, rechtliche, gesetzliche als auch konzeptionelle Barrieren und Fragestellungen thematisiert. Den Experten gelingt es, die komplexen Inhalte aus den vier Themengebieten zur medizinischen Versorgung, Richtlinien, UAS-Technik sowie zur Entwicklung künftiger Betriebskonzepte verständlich zu machen. Angesprochen werden alle Akteure des Innovationsprozesses um medizinische UAS. Für künftig standardisierte Einsätze zählen darunter politische Akteure mit Richtlinienkompetenz, medizinische Anwender und Kaufleute des Versorgungssystems, wie auch Entwickler von UAS-Technik und Infrastruktur im Gesundheitssektor. Der Inhalt Innovation durch unbemannte Flugsysteme im Gesundheitswesen Anwendungsszenarien für UAS in zukunftsfähigen medizinischen Versorgungskonzepten Innovationsbarrieren für unbemannte Flugsysteme in der Gesundheitsversorgung Wege zur Überwindung von Innovationsbarrieren Die Herausgeber Dr. Mina Baumgarten leitet zusammen mit Prof. Dr. Klaus Hahnenkamp das MV|LIFE|DRONE-Challenge Projekt an der Universitätsmedizin Greifswald. Zudem verantwortet Sie als Leitung des Ressorts Entwicklung Krankenversorgung der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH in Berlin die Themen Versorgungsprozesse, Digital Health und Innovation. Prof. Dr. Klaus Hahnenkamp ist Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin an der Universitätsmedizin in Greifswald. Er ist Lehrstuhlinhaber der W3-Professur Anästhesiologie der Universitätsmedizin Greifswald. Zusammen mit Frau Dr. Mina Baumgarten ist er Projektleiter des MV|LIFE|DRONE-Challenge Projekts an der Universitätsmedizin Greifswald. Prof. Dr. Steffen Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Forschungsschwerpunkte liegen auf der Krankenhausbetriebslehre, dem nationalen und internationalen Gesundheitsmanagement sowie Nonprofit-Organisationen.
    Additional Edition: ISBN 9783658353711
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658353711
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Unbemannte Flugsysteme in der medizinischen Versorgung Wiesbaden, Germany : Springer Gabler, 2022 ISBN 9783658353711
    Additional Edition: ISBN 3658353716
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Medizinische Versorgung ; Logistik ; Innovationsmanagement ; Flugkörper ; Recht ; Aufsatzsammlung
    Author information: Hahnenkamp, Klaus 1971-
    Author information: Fleßa, Steffen 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1887150927
    Format: 97 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Bild der Wissenschaft. Spezial 61. Jahrgang (Sommer 2024)
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Batterie ; Akkumulator ; Forschung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Sieg, Klaus 1959-
    Author information: Butscher, Ralf 1965-
    Author information: Berndorff, Jan 1972-
    Author information: Kohlhammer, Katja 1970-
    Author information: Baumgarten, Ralf 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048219072
    Format: 1 Online-Ressource (632 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 11. Auflage
    ISBN: 9783518771761
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 479
    Uniform Title: From Caligari to Hitler
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-518-28079-9
    Language: German
    Subjects: General works , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1895-1933 ; Film ; Deutschland ; Deutschland ; Kino ; Film ; Filmtheorie ; Deutschland ; Film ; Psychologie ; Geschichte 1885-1933 ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1918-1933 ; Deutschland ; Film ; Geschichte ; Film
    Author information: Witte, Karsten 1944-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages