feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    UID:
    b3kat_BV048701129
    Format: [DVD] (180 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Uniform Title: Shocking Shorts 2
    Note: Originalfassung / UT: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    kobvindex_ZLB06193756
    Format: 2 DVD (ca. 90 Min. + ca. 64 Extras) , Tonformat: DD/5.1 und 6.1 dts (dt.) ; DD/5.1 (taal) , 1 Beih. (10 S.) , Bildformat: 16:9 (1:1.78) widescreen
    Edition: Special Edition
    Content: Tsotsi - was in etwa Gangster oder Gangmitglied bedeutet - trägt seinen Namen zu Recht. Der 19jährige führt eine Gang an, die in Johannesburg auf Beutezug geht und vor Menschenleben keinen Respekt hat. Tsotsi verlor früh seine Mutter durch AIDS, wurde von seinem Vater misshandelt und lebte als Kind im Township in Betonröhren mit ähnlich Betroffenen. Jetzt zieht er mit Boston, Butcher und Aap durch die Gegend, jungen Männern, die ähnlich gestrickt sind wie er. Als er bei einem Alleingang ein Auto klaut, findet er auf dem Rücksitz ein Baby. Zwar weiß er nicht, wie er mit dem kleinen Kind umgehen soll, aber er will es auch nicht wieder hergeben. Trotzig und verbissen will er dem Kind das Überleben sichern. Und allmählich sieht er ein, dass er das Baby nicht versorgen kann und dass es eine Mutter braucht. In einem verzweifelten Akt bringt er das Kind zurück, aber die Polizei ist ihm bereits auf den Fersen. Klingt kitschig? Ist es aber nicht. Der Oscar-prämierte Film verzichtet auf Klischees und stellt stattdessen den inneren Konflikt eines Verbrechers ins Zentrum der Handlung, dem es in seiner Verzweiflung wichtiger ist, das junge Leben zu retten, als selbst der Obrigkeit zu entkommen. Der Rhythmus des Films zeichnet die Härte eines Lebens nach, das weder Freundschaft noch Liebe kennt und erzählt gerade dadurch von Liebe und dem Wunsch nach Gerechtigkeit. Die Unberechenbarkeit der Hauptfigur verknüpft sich mit der Unberechenbarkeit der Handlung. Der dadurch entstehende Spannungsbogen fasziniert besonders an dem Film. Einem Film, der dabei dennoch einem klaren moralischen Konzept folgt: Urteile über Menschen werden den wirklichen Hintergründen nicht gerecht. (Kinder- und Jugendfilmzentrum)
    Note: Ländercode: 2 , Audiomommentar von Regisseur Gavin Hood. Making of. Deleted Scenes und alternative Enden mit Audiokommentar des Regisseurs. Kurzfilm "The Storekeeper" von Gavin Hood. Dokumentation "The day in the life of Josias". 3 Musikvideos, informatives Booklet, Fotogalerie, Trailer. , Dt. und Orig.-Sprache Taal (Zulu, Xhosa, Afrikaans, Engl.) mit dt. Untertiteln
    Language: German
    Keywords: Tsotsi 〈Film〉 ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar
    Author information: Fugard, Athol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    kobvindex_ZLB34132009
    Format: 1 BD (ca. 94 min + Bonus) , DTS-HD MA 5.1 , 2,35:1 ; 1080/24p Full HD
    Edition: digital remastered
    Content: Tsotsi - was in etwa Gangster oder Gangmitglied bedeutet - trägt seinen Namen zu Recht. Der 19jährige führt eine Gang an, die in Johannesburg auf Beutezug geht und vor Menschenleben keinen Respekt hat. Tsotsi verlor früh seine Mutter durch AIDS, wurde von seinem Vater misshandelt und lebte als Kind im Township in Betonröhren mit ähnlich Betroffenen. Jetzt zieht er mit Boston, Butcher und Aap durch die Gegend, jungen Männern, die ähnlich gestrickt sind wie er. Als er bei einem Alleingang ein Auto klaut, findet er auf dem Rücksitz ein Baby. Zwar weiß er nicht, wie er mit dem kleinen Kind umgehen soll, aber er will es auch nicht wieder hergeben. Trotzig und verbissen will er dem Kind das Überleben sichern. Und allmählich sieht er ein, dass er das Baby nicht versorgen kann und dass es eine Mutter braucht. In einem verzweifelten Akt bringt er das Kind zurück, aber die Polizei ist ihm bereits auf den Fersen. Klingt kitschig? Ist es aber nicht. Der Oscar-prämierte Film verzichtet auf Klischees und stellt stattdessen den inneren Konflikt eines Verbrechers ins Zentrum der Handlung, dem es in seiner Verzweiflung wichtiger ist, das junge Leben zu retten, als selbst der Obrigkeit zu entkommen. Der Rhythmus des Films zeichnet die Härte eines Lebens nach, das weder Freundschaft noch Liebe kennt und erzählt gerade dadurch von Liebe und dem Wunsch nach Gerechtigkeit. Die Unberechenbarkeit der Hauptfigur verknüpft sich mit der Unberechenbarkeit der Handlung. Der dadurch entstehende Spannungsbogen fasziniert besonders an dem Film. Einem Film, der dabei dennoch einem klaren moralischen Konzept folgt: Urteile über Menschen werden den wirklichen Hintergründen nicht gerecht. (Kinder- und Jugendfilmzentrum)
    Note: Ländercode: B , Audiomommentar von Regisseur Gavin Hood. Making of. Deleted Scenes und alternative Enden mit Audiokommentar des Regisseurs. Kurzfilm "The Storekeeper" von Gavin Hood. Dokumentation "The day in the life of Josias". 3 Musikvideos, informatives Booklet, Fotogalerie, Trailer. , Orig.: Südafrika/Grossbritannien, 2005 , Untertitel: deutsch
    Language: German
    Keywords: Tsotsi 〈Film〉 ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar ; Film ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar ; Film
    Author information: Fugard, Athol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    UID:
    kobvindex_ZLB14014800
    Format: 1 DVD-Video (ca. 90 Min.) , DD/5.1 , Pal , 16:9 (1:1.78) widescreen
    Content: Tsotsi - was in etwa Gangster oder Gangmitglied bedeutet - trägt seinen Namen zu Recht. Der 19jährige führt eine Gang an, die in Johannesburg auf Beutezug geht und vor Menschenleben keinen Respekt hat. Tsotsi verlor früh seine Mutter durch AIDS, wurde von seinem Vater misshandelt und lebte als Kind im Township in Betonröhren mit ähnlich Betroffenen. Jetzt zieht er mit Boston, Butcher und Aap durch die Gegend, jungen Männern, die ähnlich gestrickt sind wie er. Als er bei einem Alleingang ein Auto klaut, findet er auf dem Rücksitz ein Baby. Zwar weiß er nicht, wie er mit dem kleinen Kind umgehen soll, aber er will es auch nicht wieder hergeben. Trotzig und verbissen will er dem Kind das Überleben sichern. Und allmählich sieht er ein, dass er das Baby nicht versorgen kann und dass es eine Mutter braucht. In einem verzweifelten Akt bringt er das Kind zurück, aber die Polizei ist ihm bereits auf den Fersen. Klingt kitschig? Ist es aber nicht. Der Oscar-prämierte Film verzichtet auf Klischees und stellt stattdessen den inneren Konflikt eines Verbrechers ins Zentrum der Handlung, dem es in seiner Verzweiflung wichtiger ist, das junge Leben zu retten, als selbst der Obrigkeit zu entkommen. Der Rhythmus des Films zeichnet die Härte eines Lebens nach, das weder Freundschaft noch Liebe kennt und erzählt gerade dadurch von Liebe und dem Wunsch nach Gerechtigkeit. Die Unberechenbarkeit der Hauptfigur verknüpft sich mit der Unberechenbarkeit der Handlung. Der dadurch entstehende Spannungsbogen fasziniert besonders an dem Film. Einem Film, der dabei dennoch einem klaren moralischen Konzept folgt: Urteile über Menschen werden den wirklichen Hintergründen nicht gerecht. (Kinder- und Jugendfilmzentrum)
    Note: Ländercode: 2 , Orig.: Südafrika/Grossbritannien, 2005 , Bonus documentary. Deleted scenes. Alternate endings. Music videos. Commentaries. Trailer , Zulu, xhosa und afrikaans mit engl. Untertiteln (nur Spielfilm)
    Language: Afrikaans
    Keywords: Tsotsi 〈Film〉 ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar
    Author information: Fugard, Athol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    UID:
    b3kat_BV039807219
    Format: 5 DVD's (557 Min., PAL), farb., Dolby digital, widescreen , Specials , 12 cm
    Note: Orig. USA 1999-2011 , Enth.: X-Men, X-Men 2, X-Men - Der letzte Widerstand, X-Men Origins: Wolverine, X-Men - Erste Entscheidung , . - Ländercode 2 , Dt., engl. - Untertitel: dt., engl. u.a.
    Language: German
    Keywords: Superheld ; Das Gute ; Das Böse ; Mutation ; Kinderfilm ; Animationsfilm ; Actionfilm ; Film ; DVD-Video
    Author information: Berry, Halle 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Roma : Raro Video
    UID:
    b3kat_BV048711983
    Format: 1 DVD-Video (64 Min.) , schwarz-weiß
    Uniform Title: My hustler
    Content: For all the technical blunders, "My Hustler" possesses some narrative fascination for those with sufficiently strong stomachs and/or psyches. A young boy, hired for the weekend by a wealthy Fire Island homo through the "Dial-a-Hustler Service", is fought over by the aging deviate, a girl from next door, and another hustler well past his prime. What makes the film morbidly absorbing is not the tenuous storyline - which, in the best NY Underground tradition, is never resolved - but the detail with which gay life is documented ... The camera remains stationary for long stretches (one static take lasts a full 30 minutes), and what motion Warhol does employ consists of headache-inducing zooms and wobbly pans. The sound reproduction is so poor as not to deserve the epithet "amateur"; volume level suggests an aural rollercoaster, about a third of the dialog is muffled, and lip sync is off for most of the film. [www.variety.com]
    Note: engl. ; ital. / UT: ital.
    Language: English
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    UID:
    b3kat_BV048727443
    Format: 6 DVD-Video (1500 Min.) , schwarz-weiß
    Uniform Title: The little rascals
    Content: Rare and remastered in rich black and white - The Little Rascals are back in all their original glory! These exceptional short films look exactly as they did decades ago when they sent Saturday matinee audiences into fits of laughter. Alfalfa, Spanky, Stymie, Buckwheat, Darla and the rest of the Little Rascals are back and better than ever in this collection of unedited, original films, some of which haven not been seen in over 50 years. [Cover]
    Note: Disk 1: Fly My Kite (1931) - Director: Robert F. McGowan / Honky Donkey (1934) - Director: Gus Meins / Beginner's Luck (1935) - Director: Gus Meins / Reunion in Rhythm (1937) - Director: Gordon Douglas / Hook and Ladder (1932) - Director: Robert F. McGowan / The First Round-Up (1934) - Director: Gus Meins / Teacher's Beau (1935) - Director: Gus Meins / Hearts are Thumps (1937) - Director: Gordon Douglas / Teacher's Pet (1930) - Director: Robert F. McGowan / School's Out (1930) - Director: Robert F. McGowan / Love Business (1931) - Director: Robert F. McGowan / Spooky Hooky (1936) - Director: Gordon Douglas / Readin' and Writin' (1932) - Director: Robert F. McGowan / The Kid from Borneo (1933) - Director: Robert F. McGowan / Sprucin' Up (1935) - Director: Gus Meins , Disk 2: Pay as You Exit (1936) - Director: Gordon Douglas / Bouncing Babies (1929) - Director: Robert F. McGowan / Pups is Pups (1930) - Director: Robert F. McGowan / Dogs is Dogs (1931) - Director: Robert F. McGowan / Glove Taps (1937) - Director: Gordon Douglas / Free Wheeling (1932) - Director: Robert F. McGowan / Mike Fright (1934) - Director: Gus Meins / Washee Ironee (1934) - Director: James Parrott / Helping Grandma (1931) - Director: Robert F. McGowan / Spanky (1932) - Director: Robert F. McGowan / Little Papa (1935) - Director: Gus Meins / Two Too Young (1936) - Director: Gordon Douglas / Shiver My Timbers (1931) - Director: Robert F. McGowan / Choo-Choo! (1932) - Director: Robert F. McGowan / Divot Diggers (1936) - Director: Robert F. McGowan , Disk 3: Mush and Milk (1933) - Director: Robert F. McGowan / Framing Youth (1937) - Director: Gordon Douglas / Birthday Blues (1932) - Director: Robert F. McGowan / For Pete's Sake! (1934) - Director: Gus Meins / The Lucky Corner (1936) - Director: Gus Meins / Arbor Day (1936) - Director: Fred Newmeyer / The First Seven Years (1930) - Director: Robert F. McGowan / Hi'-Neighbor! (1934) - Director: Gus Meins / The Pinch Singer (1936) - Director: Fred Newmeyer / Rushin' Ballet (1937) - Director: Gordon Douglas / Boxing Gloves (1929) - Director: Anthony Mack / Bored of Education (1936) - Director: Gordon Douglas / When the Wind Blows (1930) - Director: James W. Horne / The Pooch (1932) - Director: Robert F. McGowan / Derby Day (1923) - Director: Robert F. McGowan , Disk 4: Mama's Little Pirate (1935) - Director: Gus Meins / Our Gang Follies of 1938 (1937) - Director: Gordon Douglas / Hide and Shriek (1938) - Director: Gordon Douglas / Bargain Day (1931) - Director: Robert F. McGowan / Free Eats (1932) - Director: Raymond McCarey / Night 'n' Gales (1937) - Director: Gordon Douglas / Bedtime Worries (1933) - Director: Robert F. McGowan / Wild Poses (1933) - Director: Robert F. McGowan / Mail and Female (1937) - Director: Fred Newmeyer / Anniversary Trouble (1935) - Director: Gus Meins / Little Sinner (1935) - Director: Gus Meins / Spook–Spoofing (1928) - Director: Robert F. McGowan / Olympic Games (1927) - Director: Anthony Mack / Official Officers (1925) - Director: Robert F. McGowan , Disk 5: Railroadin' (1929) - Director: Robert F. McGowan / Roamin' Holiday (1937) - Director: Gordon Douglas / Three Men in a Tub (1938) - Director: Nate Watt / Cat, Dog & Co. (1929) - Director: Anthony Mack / Fish Hooky (1933) - Director: Robert F. McGowan / Canned Fishing (1938) - Director: Gordon Douglas / The Awful Tooth (1938) - Director: Nate Watt / Dogs of War (1923) - Director: Robert F. McGowan / Bear Shooters (1930) - Director: Robert F. McGowan / Second Childhood (1936) - Director: Gus Meins / Three Smart Boys (1937) - Director: Gordon Douglas / A Tough Winter (1930) - Director: Robert F. McGowan / Little Daddy (1931) - Director: Robert F. McGowan / Fishy Tales (1937) - Director: Gordon Douglas / Big Ears (1931) - Director: Robert F. McGowan , Disk 6: The Pigskin Palooka (1937) - Director: Gordon Douglas / Small Talk (1929) - Director: Robert F. McGowan / Forgotten Babies (1933) - Director: Robert F. McGowan / Bear Facts (1938) - Director: Gordon Douglas / Baby Brother (1927) - Director: Anthony Mack & Charles Oelze / Shivering Shakespeare (1930) - Director: Anthony Mack / Shrimps for a Day (1935) - Director: Gus Meins / Our Gang Follies of 1936 (1935) - Director: Gus Meins / Came the Brawn (1938) - Director: Gordon Douglas / Lazy Days (1929) - Director: Robert F. McGowan / Moan and Groan, Inc. (1929) - Director: Robert F. McGowan / A Lad an' a Lamp (1932) - Director: Robert F. McGowan , engl.
    Language: English
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    UID:
    b3kat_BV048713037
    Format: [DVD] (117 Min.) , dolby digital 5.1
    Uniform Title: Rendition
    Content: Nach einem Selbstmordattentat in einem nicht näher benannten arabischen Land wird ein Chicagoer Chemiker mit ägyptischen Wurzeln vom amerikanischen Geheimdienst ins Ausland verschleppt, um ein Geständnis unter Folter zu erpressen. Der Polit-Thriller nimmt Stellung gegen unmenschliche Geheimdienstpraktiken im "Kampf gegen den Terror". Dabei wird der Appell gegen Folter dadurch abgeschwächt, dass der Verschleppte hier von vornherein als unschuldig dargestellt wird. Ein solider und gutgemeinter, aber vereinfachender Film über ein brisantes Thema. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. ; dt. für Hörgesch.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    [U.K.] : British Council
    UID:
    b3kat_BV048702305
    Format: [DVD] (92 Min.)
    Uniform Title: The Best of British Animation Awards 4
    Note: engl.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    UID:
    kobvindex_ZLB00274021
    Format: 1 DVD (116 Min. + 36 Min. Bonus) , farb., Bildformat: 2.35:1 ; 16:9, Tonformat: DD/5.1 (dt., engl.), DTS (dt.)
    Edition: Home edition
    Note: Ländercode: 2
    Language: German
    Keywords: Austen, Jane ; Biographischer Film ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Austen, Jane
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages