Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Video Other  (83)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    UID:
    (DE-627)481039775
    Format: 1 Videokassette (VHS, 8 Min.)
    Series Statement: Apropos - Videos und Texte zur politischen Bildung
    Content: Das Video illustriert am Beispiel der Musikgruppe "Captain Jack" die Mechanismen und Wirkungsweisen der Musikindustrie und fragt, inwieweit das Medium Musikclip, das primär das Ziel hat, die Verkaufszahlen der dazugehörigen CD zu fördern, zugleich Jugendkultur repräsentiert. Befragt werden sowohl Bandmitglieder und der Manager der Gruppe als auch Repräsentanten einer Plattenfirma und eines Musiksenders. Ausschnitte aus dem aktuellen Video der Band werden kombiniert mit Aufnahmen eines Live-Auftritts und Interviewsequenzen. Nach Meinung der Befragten hat eine CD ohne Videoclip - zumindest außerhalb spezialisierter Nischen - kaum ernstzunehmende Verkaufschancen, da die optische Präsenz einer Gruppe Voraussetzung für die erfolgreiche Vermarktung ihrer Musik ist. Aufwand und technische Qualität des Videos werden bestimmt durch den Marktwert der Band, der mit dem Ranking der Band in den Charts korrespondiert.
    Note: F, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1996
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-627)481039767
    Format: 1 Videokassette (VHS, 9 Min.)
    Series Statement: Apropos - Videos und Texte zur politischen Bildung
    Content: "Mit so einer Waffe in der Hand muss man sich nicht von jedem Idioten anmachen lassen. Das gibt ein sicheres Gefühl." Immer mehr Jugendliche bewaffnen sich und glauben sich auf diese Weise besser gegen die Gewalt ihrer Altersgenossen schützen zu können. In Spielszenen wird die Gewalt auf den Schulhof dargestellt, typische Orte für Gewaltaktionen werden eingeblendet wie leere Parks oder Spielplätze, anonyme Neubausiedlungen und verwahrloste Fabrikgebäude. Bei Straßeninterviews erzählen zwei Mädchen und ein Junge, wie sie Gewalt und Aggression im Alltag erleben, wie sie damit umgehen oder sich zur Wehr setzen. Eine Talkrunde problematisiert das Thema Gewalt im Alltag. Abschließend werden einige vage Möglichkeiten angesprochen, wie Gewaltsituationen vermieden werden können.
    Note: F, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1995
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)481046372
    Format: 1 Videokassette (VHS, 30 Min.)
    Content: Dominica Frericks lebt seit acht Jahren allein und auf sich gestellt in einer windschiefen Almhütte in den Alpen. Vorher war die 42-jährige Mitglied in einem kleinen katholischen Orden in Frankreich. Wolfgang Götz ist Mitglied der Gemeinschaft der Schönstatt Patres. Vor 13 Jahren erhielt er die Erlaubnis einer Ordensleitung, sich in die Einsamkeit zurückzuziehen. Heute wohnt er in einer kleinen Hütte im Westerwald. Beide haben sich aus der Gesellschaft zurückgezogen, um sich ganz auf Gott zu konzentrieren. Sie leben in der Einsamkeit, ohne Strom und fließendes Wasser, ohne all den Komfort und die Möglichkeiten zur Unterhaltung, die heute selbstverständlich sind. In Deutschland leben etwa 40 Eremiten in selbstgewählter Einsamkeit. Früher gab es diese Frauen und Männer überall, das Phänomen war weithin bekannt. Einsiedler galten als Autoritäten, weise Ratgeber und Vorbilder. Heute erstaunt es fast, dass noch jemand so leben mag.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    UID:
    (DE-627)619261714
    Format: 55 Minuten
    Note: VOX, 19.02.02
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV048741794
    Format: [VHS] (60 Min.)
    Content: Jahrzehnte nach dem Ende der Nazi-Herrschaft wird im mecklenburgischen Carlsdorf ein Poesie-Album aufgefunden. Die Recherche ergibt, ein junges Mädchen hat hier gelebt, Irmgard Kaiser, Landarbeitertochter, offenbar beliebt. Mitschüler schrieben sich mit Gedichten in ihr Büchlein ein, der Lehrer, ihr Pastor – bis die Normalität abrupt abbricht. Wie hunderttausend andere ins Visier der NS-Euthanasie geraten, findet sich Irmgards letzte Spur nach den Zwischenstationen Rostock-Gehlsheim und Altstrelitz im Sterbebuch der Heil- und Pflegeanstalt Schwerin-Sachsenberg – als Nr. 26 des Jahres 1943, mit offensichtlich gefälschter Todesursache. "Der schöne leichte Tod" ist das Ergebnis jahrelanger Recherchen zu einem der traurigsten, aber nie vollständig aufgearbeiteten Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte. Kaum einer der Täter wurde jemals zur Verantwortung gezogen. [www.liwu.de/filme]
    In: Videomitschnitt VM 999
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV048752500
    Format: [VHS] (67 Min.)
    Content: Vier deutschsprachige Techno DJs fliegen nach Havanna, um dort Techno zu verbreiten, eine globale Musik, die allerorten auf Interesse stoßen dürfte. Andererseits wollen sie sich selbst von den karibischen Rythmen inspirieren lassen. Sie mieten eine Wohnung in der Innenstadt und funktionieren sie als Diskothek um: Club Vedado ... [Cover]
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Johannes Schäfer Filmproduktion
    UID:
    (DE-627)817632433
    Format: 1 Video (10 Min.), 1 Begleitheft (9 S.)
    Series Statement: A propos 020
    Content: Eine Frau mit Kleinkind trifft eine ihr unbekannte Passantin vor einem Blumengeschäft. Gemischte Gefühle spiegeln sich auf dem Gesicht der Mutter, als die Dame mit Blick in den Sportwagen begeistert ausruft: "...so ein süßes Mädchen und ganz aus Schokolade." - Im Kommentar stellt der Film die Frage in den Mittelpunkt, ob und wie sich das Leben junger farbiger Menschen in Deutschland verändert, wenn sie sich - dem Kindesalter entwachsen - z.B. selbständig mit Arbeits- und Wohnungssuche auseinandersetzen müssen. Auf den Spuren des Lebensweges der 25jährigen Venice, Tochter aus der Ehe einer Bremerin mit einem farbigen US-Soldaten, beschreibt der Film ihre Erfahrungen und Einstellungen als Heranwachsende und führt bis in ihre Kindheitserinnerungen zurück.
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bremen : Magic Media Service
    UID:
    (DE-627)81763245X
    Format: 1 Video (9 Min.), 1 Begleitheft (9 S.)
    Series Statement: A propos 051
    Content: Der vorliegende Videofilm konzentriert sich in seiner Aussage auf die soziale Dimension der Aids-Thematik und mischt dokumentarisches Material mit einer fiktiven Geschichte. Aus der Verbindung von Aussagen befragter Passanten und einem Mitarbeiter der Bremer Aidshilfe mit einer inszenierten Handlung entsteht ein zugleich sachlicher und emotionaler Appell gegen die soziale Isolation Aidskranker.
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)817598235
    Format: 1 Video (5 Min.), 1 Begleitheft (9 S.)
    Series Statement: A propos 189
    Content: Eine Volkskundlerin erläutert die Bedeutung und kulturelle Funktion von Ritualen oder Bräuchen. Die Erklärungen der Begrifflichkeit und der individuellen und gesellschaftlichen Funktion formalisierten Verhaltens werden von kurzen Spielszenen unterbrochen, in denen zwei Schauspieler vertraute Rituale des Alltags in mimischer Form vorführen. Konkret angesprochen werden Begrüßung, Trauer, Tischsitten und Alltagsrituale wie beispielsweise das morgendliche Aufstehen. ...
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV048727701
    Format: 1 DVD-Video (79 Min.) , farbig
    Uniform Title: Audre Lorde - The Berlin Years 1984 to 1992
    Content: Auch zwanzig Jahre nach ihrem Tod ist der Einfluss der Schriftstellerin und Aktivistin Audre Lorde auf die afroamerikanischen, feministischen und queeren Bewegungen außerordentlich lebendig. Ein wenig beachtetes Kapitel sind dabei ihre Berliner Jahre von 1984 bis 1992, in denen Lorde Afrodeutschen zu mehr Selbstbewusstsein verhalf und die sozialen Veränderungen in der Stadt kommentierte, die von Mauerfall und Wiedervereinigung geprägt waren. Weiße Deutsche forderte sie dazu heraus, ihre Privilegien zu erkennen und mit Unterschiedlichkeiten konstruktiv umzugehen. Persönliche Video- und Audioaufzeichnungen von Dagmar Schultz erlauben einen besonderen Blick in das Leben der privaten Audre Lorde, lassen aber auch Mitstreiter_innen, Studierende und Freund_innen zu Wort kommen. Das außergewöhnliche Porträt wurde im Panorama der Berlinale 2012 uraufgeführt. [Cover]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; franz. ; span.
    Language: English , French , German , Spanish
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages