feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (4)
  • Haneke, Michael  (4)
  • Einundsiebzig Fragmente einer Chronologie des Zufalls  (3)
  • Deutschland / Geschichte 1871-1918  (1)
Type of Medium
  • AV-Medium  (4)
Language
Region
Library
Years
Keywords
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB08245538
    Format: 1 DVD-Video (145 Min.) : s/w
    Series Statement: DVD educativ : [DVD-Video]
    Content: Ein kleines Dorf im Norden Deutschlands im Jahr 1913/14. An oberster Stelle der Dorfhierarchie stehen der adelige Gutsherr, der Arzt und der Pastor, welcher seine Kinder für das kleinste Vergehen zur Strafe ein weißes Band tragen lässt. Der Dorffrieden wird durch mysteriöse Ereignisse gestört: Zu Beginn erleidet der nach außen hin kinderliebe und freundliche Arzt einen durch einen gespannten Draht absichtlich herbeigeführten Unfall. Der Sohn des selbstgerechten Gutsherren wird entführt und der behinderte Sohn der Hebamme schwer misshandelt. Diese Anschläge nehmen allmählich einen rituellen Charakter an. Stecken die Kinder und Jugendlichen des Dorfes dahinter, die ihre eigene Erziehung in diesen Taten widerspiegeln? Dem Verdacht des jungen Dorflehrers wird jedoch nicht weiter nachgegangen. Am Ende steht der Beginn des 1. Weltkrieges, die Vorfälle werden dadurch zur Nebensache. Doch sind sie nicht die Wurzeln zukünftiger Ereignisse? Dem Autorenfilmer Michael Haneke ist mit "Das weiße Band" ein meisterhaft dichter und packender Film gelungen, der verdientermaßen mit der "Goldenen Palme" in Cannes ausgezeichnet wurde. In unaufgeregten und kontrastreichen Schwarzweißbildern, die an die Aufnahmen des deutschen Fotografen August Sander erinnern, wird die Geschichte im Rückblick vom Dorfschullehrer erzählt - mit den für Haneke typischen Stilmitteln: Präzise Schnitte und Montagen mit klaren Bildkompositionen, die in ihrer gravitätischen Strenge im Kontrast zu dem elegischen Unterton stehen, sowie schnörkel- und schonungslose Dialoge, die immer den Kern der Sache berühren, ohne dabei sensationsgierig oder voyeuristisch zu wirken. Der Untertitel des Films heißt zwar "Eine deutsche Kindergeschichte", der Film ist jedoch keinesfalls ein Kinderfilm, auch wenn die Welt von Kindern und Jugendlichen eine bedeutende Rolle spielt. Der Film über die Mechanismen einer autoritären Gesellschaft verdeutlicht, wohin das Wesen einer rigiden Erziehungs- und Gemeinschaftsordnung führen kann, wenn es nur um Regeln und nicht um zwischenmenschliches Verständnis und Herzensbildung geht. (Matthias-Film)
    Content: Angebote der DVD educativ: DVD-Video-Ebene: Film in 19 Kapiteln, Interview mit dem Regisseur, 12 thematische Extras, Fotografien DVD-Rom-Ebene: Infos zum Film und den Materialien, 12 Infoblätter, 14 Textblätter, 24 Arbeitsblätter Auf der ROM-Ebene bieten zahlreiche Informations-, Text- und Arbeitsblätter inkl. Auszüge aus dem Drehbuch die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen: - Der Regisseur Michael Haneke und seine Filme - Die Bedeutung des Pfarrhauses im Hinblick auf faschistische Entwicklungen (mit vier Fallbeispielen) - Die Zeit vor 100 Jahren (historische Einordnung) - Autoritäten und Untertanen (mit Textauszügen aus "Der Untertan" u. a.) - Erziehung und Strafe (antiautoritäre und Schwarze Pädagogik) - Medienkompetenz. Die Produktion "Das weiße Band" mit den educativen Begleitmaterialien unseres Medienpädagogen Dr. Martin Ganguly erhielt am 24.06.2011 die Comenius EuroMedia Medaille. Die Gesellschaft für Pädagogik und Information e. V. (GPI), fördert mit der Comenius-Auszeichnung im vierten Jahrzehnt ihres Wirkens vor allem pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende didaktische Multimedia-Produkte und eurokulturelle Bildungsmedien. (Matthias-Film)
    Note: Ländercode: Keine Angabe , Orig.: Deutschland/Österreich/Italien, 2009
    Language: German
    Keywords: Das weiße Band ; Interview ; DVD-Video ; Haneke, Michael ; DVD-ROM ; Deutschland / Geschichte 1871-1918 ; Autoritäre Erziehung ; Film ; DVD-Video ; Interview ; DVD-Video ; DVD-ROM ; Interview
    Author information: Haneke, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34884303
    Format: 1 Blu-Ray-Disc (99 min)
    Content: Momentaufnahmen einer nicht vorhersehbaren Katastrophe: Am 23. Dezember 1993 betritt ein Student die Zweigstelle einer Wiener Bank, ermordet drei Menschen, tötet sich anschließend selbst. Eine überaus sachlich angelegte Chronologie der Ereignisse, die das Leben der einzelnen Beteiligten vorstellt, die auf Grund einer unglückseligen Verkettung in den Amoklauf einbezogen werden. Ein sehr kühler Film, der keine psychologische Erklärung liefert und durch seine distanzierte Betrachtungsweise für nachhaltige Verunsicherung sorgt. - Sehenswert. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Orig.: Österreich/Deutschland, 1994
    In: Trilogie der emotionalen Vergletscherung, [Köln], 2021, (2021)
    Language: German
    Keywords: Einundsiebzig Fragmente einer Chronologie des Zufalls ; Interview ; DVD-Video ; Interview ; DVD-Video ; Interview ; Film
    Author information: Haneke, Michael
    Author information: Heiduschka, Veit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB14218839
    Format: 1 DVD-Video (ca. 119 Min. + 24 Min. Specials) , Bildformat: 16:9 wide ; 4:3 Standard
    ISBN: 9783902568861
    Series Statement: Der österreichische Film : Edition der Standard 86
    Note: Ländercode: 0 PAL , Specials: Interview mit Michael Hanke (24 Min.) , Orig.: Österreich, 1994 , Untert.: dt.
    Language: German
    Keywords: Einundsiebzig Fragmente einer Chronologie des Zufalls ; Interview ; DVD-Video ; Interview ; DVD-Video ; Interview
    Author information: Haneke, Michael
    Author information: Heiduschka, Veit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB14183452
    Format: 1 DVD (95 min)
    Note: Orig.: Österreich/Deutschland, 1994 , Extras: Interview mit Michael Haneke (24 min)
    In: Michael-Haneke-Trilogie : [DVD Video], [S.l.], 2007, (2007)
    Language: German
    Keywords: Einundsiebzig Fragmente einer Chronologie des Zufalls ; Interview ; DVD-Video ; Interview ; DVD-Video ; Interview ; Film
    Author information: Haneke, Michael
    Author information: Heiduschka, Veit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages