feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1031401350
    Format: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    ISBN: 9783830987819
    Series Statement: Dialoge Band 7
    Content: Mit diesem Sammelband werden Ergebnisse des vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderten Projekts „Interkulturelles informelles Lernen von Kindern – eine vergleichende Grundschulstudie in Frankreich und Deutschland“ zugänglich gemacht. Mit der Videokamera haben deutsche und französische Forscherinnen und Forscher die Begegnungen von fünf französischen und fünf deutschen Grundschulen begleitet und zusätzlich die beteiligten Lehrkräfte und Kinder interviewt. Gemeinsam war den Grundschulen, dass die Kinder die Sprache der jeweils Anderen (also Französisch resp. Deutsch) nicht als erste Fremdsprache in der Schule lernten. Dies war für das Projekt insofern günstig, als das Forschungsinteresse nicht dem Fremdsprachlernen galt, sondern dem informellen Lernen in interkulturellen Kontexten und damit der Frage, wie die Kinder in den verschiedenen Begegnungssituationen mit der Herausforderung umgehen, dass sie sich nicht oder nur sehr rudimentär verbal verständigen konnten. Welche Strategien, Mittel und Wege würden sie finden, um miteinander zu kommunizieren, zu spielen und zu arbeiten? Zum zweiten interessierte, ob bzw. wie der Aufenthalt, das Verlassen der gewohnten Umgebung, die Auseinandersetzung mit ähnlichen und zugleich auch anderen Lebensweisen oder anderen Regeln in der Schule usw. die Kinder verändert hatten: in ihrer Selbstwahrnehmung, ihren Beziehungen untereinander, ihrer Wahrnehmung des Fremden und hinsichtlich ihrer Sicht auf die Schule. Damit zusammenhing eine dritte Frage nach den möglichen Auswirkungen des Austauschs auf den (Sach-)Unterricht und das Schulleben. Gerahmt werden die Texte, in denen die Forschungsergebnisse des Projekts vorgestellt werden, durch einen Bericht zu Forschung über Schüleraustausch und dessen Geschichte und zwei Beiträge, in denen es um den Transfer der Forschungsergebnisse in die Lehrerfortbildung geht. Eine für die Lehrerfortbildung erstellte DVD mit Auszügen aus dem Videomaterial und Begleittext in deutscher und französischer Sprache ist über das DFJW zu beziehen.
    Content: Die Publikation erhellt ein bemerkenswertes Forschungsprojekt, das in zahlreichen Facetten informelle und interkulturelle Bildungsprozesse einfängt und rekonstruiert. [...] Ein äußerst gelungener Sammelband, der, weit über die Austauschthematik hinaus, Antworten auf pädagogische Fragestellungen liefert, die im Kontext von Interkulturalität stehen. – Marion Aicher-Jakob, in: Zeitschrift für Grundschulforschung 1/2020, S. 174.
    Note: Die französischen Texte wurden übersetzt von Jürgen Helmchen [und 2 weiteren] - Impressum
    Additional Edition: ISBN 9783830937814
    Additional Edition: ISBN 3830937814
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen Münster : Waxmann, 2018 ISBN 3830937814
    Additional Edition: ISBN 9783830937814
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Deutschland ; Schüleraustausch ; Informelles Lernen ; Interkulturelles Lernen ; Grundschule ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_821178377
    Format: 273 S. , graph. Darst. , Zeittaf., Reg., Lit. S. 257-264 , 24 cm
    ISBN: 9782753535954
    Series Statement: Histoire
    Note: Collected essays , Includes bibliographical references and index
    Language: French
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Bildungsreform ; Curriculumentwicklung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages