feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Image
    Image
    Zürich : Atlantis
    UID:
    gbv_513270000
    Format: [25] S , überw. Ill , 25 x 30 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3715205199 , 9783715205199
    Content: In einem Pudding-Ess-Wettbewerb hat Opa, als er klein war, alle Kontrahenten besiegt: 37 Puddings in einer Viertelstunde, das war der Rekord! Seitdem trägt Opa einen Löffel bei sich mit der eingeritzten Zahl 37 und der ist ausgerechnet an seinem Geburtstag, zu dem viele Gäste geladen sind, verschwunden. Opa und Franz, die im Garten danach graben, landen schließlich auf der anderen Seite der Erde, in Japan. Denken sie. Doch das Ehepaar Sashimoto, das sich höflich vor Opa verbeugt, stellt sich als neue Nachbarn heraus, die flugs zur Geburtstags-Fete eingeladen werden. Überraschend taucht auch der Löffel wieder auf, Opa zieht ihn verwirrt aus der Hosentasche und stört sich nicht am Gelächter der Gäste. Eine etwas überzogene, aber witzig-vergnügt inszenierte Geschichte, illustriert mit expressiven Bildfolgen in Collagetechnik, die ihre Wirkung aus verschobenen Perspektiven und karikierenden Elementen beziehen. Wärmendes hat diese Geburtstagsgesellschaft nicht, die dicken Köpfe mit den aufgerissenen Augen sind eher erschreckend. Ergänzend einzusetzen. . - Opa will seinen Geburtstag mit vielen Gästen feiern, aber der Puddinglöffel, der ihn an seinen Sieg beim Pudding-Ess-Wettbewerb in Kindertagen erinnert, ist verschwunden. Was tun? Ab 5.
    Language: German
    Keywords: Großvater ; Geburtstag ; Suche ; Löffel ; Bilderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_599255757
    Format: 76 S. , zahlr. Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783414821799
    Series Statement: Gedichte für neugierige Kinder
    Content: "Diese Trippeltrappeltreppe/diese Trippeltrappeltreppe/trippeltrappel/trippeltrappel/Tritte Tritte/Schritte Schritte/ Hacken Hacken/ Absatz Absatz ..." 74 Zeilen lang geht es treppauf im längsten Gedicht der Sammlung. Wer es lieber kurz mag, kann sich erkundigen, wie Faultiere beten: "Lieber Gott, sei uns nicht gram/ zum Beten sind wir viel zu lahm." Auch der Dreckspatz wendet sich an seinen Schöpfer, etwas unzufrieden und fragend. Dem Tausendfüßler geht es genauso, während der Skunk mit gutem Selbstbewusstsein Gott mit seinem Duft lobt. Zu dem Nachdenken über das Dasein kommen die Fragen nach der Liebe. So überlegt eine kleine Maus, ob die Liebe eher "weich wie Mayonnaise oder hart wie Schweizerkäse" ist. In den 29 Gedichten kommen Tiere von der Laus bis zum Kamel zu Wort, auch der Regen, das Fußballtor, der fliegende Satz und Graf Dracula tragen ihre Gedanken bei. Es sind schon besondere Texte, immer heiter und mit kleinen Überraschungen versehen. Zusammen mit den passenden, grafisch anspruchsvollen Illustrationen ist ein weiterer empfehlenswerter Band der lobenswerten Reihe entstanden. Ab 8.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kinderlyrik ; Kinderbuch
    Author information: Mett, Christoph 1978-
    Author information: Koneffke, Jan 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages