feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hildebrandt, Helmut  (7)
  • Böhm, Martin
  • Gesundheitspolitik  (7)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden ; s.l. : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    UID:
    b3kat_BV044215916
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 624 Seiten 32 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783658137830 , 9783658137823
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    Content: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Unternehmenskooperation ; Managed Care ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV004541844
    Format: 237 S. , Ill.
    ISBN: 3810009105
    Series Statement: Perspektiven der Sozialpolitik 5
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsvorsorge ; USA ; USA ; Bürgerinitiative ; Gesundheitsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044232908
    ISBN: 9783658137823
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-13783-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesundheitswesen ; Unternehmenskooperation ; Managed Care ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Author information: Luthe, Ernst-Wilhelm 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV001811351
    Format: 144 S. , Ill.
    Series Statement: Gesundheit für alle
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesundheitspolitik ; Stadt ; Gesundheitsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_860255816
    Format: XV, 624 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3658137827 , 9783658137823
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Note: Enthält 30 Beiträge , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783658137830
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kooperation und Integration – das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658137830
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kooperation und Integration – das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658137830
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783658137830
    Language: German
    Subjects: Economics , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Hildebrandt, Helmut 1954-
    Author information: Luthe, Ernst-Wilhelm 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1656718359
    Format: Online-Ressource (XV, 624 S. 32 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    ISBN: 9783658137830
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Content: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    Additional Edition: ISBN 9783658137823
    Additional Edition: Druckausg. Kooperation und Integration - das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 3658137827
    Additional Edition: ISBN 9783658137823
    Language: German
    Subjects: Economics , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Luthe, Ernst-Wilhelm 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042452291
    Format: 1 Online-Ressource (239 S.)
    ISBN: 9783663143475 , 9783663128144
    Series Statement: "Perspektiven der Sozialpolitik" 5
    Note: Gläserne Behörden zu Arbeit, Umwelt und Gesundheit Akteneinsichtsrecht heute unterzeichnet Die ungewöhnliche Zusammenarbeit hat sich bewährt, erklärten gestern die DGB-Chefin Grete Schmal und der Umweltschützer Alfons Huber, die gleichberechtigten Sprecher des bisher breitesten Bündnisses von Umwelt-, Verbraucher- und Gesundheitsinitiativen im Freistaat Bayern. Anläßlich der Unterzeichnung des "Akteneinsichtsrechts für Arbeiter und Anwohner in Sachen Umwelt und Schadstoffe im Arbeitsbereich" (AktEUSA) äußerte die bayrische Ministerpräsidentin F. J. Bäumler zwar Sorgen ob des Schutzes des Betriebsge­ heimnisses, machte sich aber gleichzeitig zur Fürsprechetin des neuen Gesetzeswerkes und schloß sich den Aussagen des Bündnisses an: "Wir Bayern haben ein Recht darauf, als An­ wohner oder Arbeiter in einem Betrieb zu erfahren, mit was für gefährlichen Stoffen wir umgehen bzw. in unserer Nähe umgegangen wird. Schließlich träfe uns ja auch ein eventuel­ ler Schaden. " Kernpunkt des neuen Gesetzes ist neben einer verschärften Kennzeichnungspflicht für Chemikalien am Arbeitsplatz die Möglichkeit für alle Bewohner unseres Bundeslandes, Einsicht in die Unterlagen der Gewerbeaufsichtsämter und der mit Umwelt-und Gesund­ heitsschutz befilßten Behörden zu nehmen. Mit der Verabschiedung des Gesetzes reagierte die Landesregierung auf den unverhältnismäßig starken Druck, der durch das "Aktions­ bündnis wider die schleichende Vergiftung - Gesundheitsschutz durch Akteneinsicht" in den letzten Monaten erzeugt worden war (wir berichteten wiederholt). Gewerkschafter, Feuerwehrleute, Umwelt-und Naturschutzorganisationen, Kirchen, die neue Führung des Bauernverbandes, die "Aktionsgruppen Direkte Demokratie", Ärztekammer, Gesundheits­ selbsthilfegruppen u. v. a. hatten sich daran beteiligt. Letztendlich entscheidend waren die großen Flugblatt-Aktionen um den 1
    Language: German
    Keywords: USA ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; USA ; Bürgerinitiative ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitsvorsorge ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages