Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1)
Type of Medium
Language
  • German  (1)
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hogrefe Publishing Group ; 2001
    In:  Vasa Vol. 30, No. 2 ( 2001-05-01), p. 101-106
    In: Vasa, Hogrefe Publishing Group, Vol. 30, No. 2 ( 2001-05-01), p. 101-106
    Abstract: Hintergrund: Das Ziel der Studie bestand darin, die Ausdehnung der Übergangszone zwischen elastischem und muskulärem Arterientyp in der Karotisgabel zu bestimmen. Patienten und Methoden: Histologisch wurden insgesamt 56 Schnittpräparate von 8 Karotisgabeln untersucht. Das Material stammte von 4 Erwachsenenobduktionen (Durchschnittsalter 47.5 Jahre, Minimum 38 Jahre, Maximum 55 Jahre) und wurde aus 7 verschiedenen Abschnitten der Karotisgabel entnommen. Ergebnisse: Die histologische Struktur der Arteria carotis communis war in 24 untersuchten Proben (42.8%) einheitlich. Sowohl in den Abschnitten 1 cm und 2 cm proximal der Bifurkation als auch im Bereich der Bifurkation lag ein elastischer Arterientyp vor (Anzahl der elastischen Fasern in einem Blickfeld bei 200-facher Vergrößerung) zwischen 11 und 20; Mittelwert 15.0). Im Gegensatz dazu variierte die Struktur der Arteria carotis interna et externa: 8 Proben (14.3%) zeigten einen elastischen Wandaufbau mit 11 bis 16 (Mittelwert 13.1) elastischen Fasern in der Tunica media und in 11 Proben (19.6%) lag ein Bautyp mit Dominanz der glatten Muskelzellen (muskulärer Arterientyp) vor. Hier wurden 2 bis 5 (Mittelwert 3.5) elastische Fasern gezählt. In 9 Gefäßproben (16.1%) wurde ein Übergangstyp mit 6 bis 8 (Mittelwert 6.7) elastischen Fasern in der Tunica media nachgewiesen. Zusätzlich wurde festgestellt, dass die Übergangszone ausschließlich in der Arteria carotis interna bzw. externa vorliegt. In 4 Proben (25%) wurde eine Ausdehnung bis 0.5 cm und in weiteren 4 Proben (25%) bis 1.5 cm bestimmt. Die Übergangszone war in 6 Proben (37.5%) länger als 1.5 cm. Schlussfolgerungen: Es konnte nachgewiesen werden, dass in der Karotisgabel eine unterschiedlich lange Übergangszone zwischen dem elastischen und muskulären Wandaufbau existiert.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0301-1526 , 1664-2872
    Language: German
    Publisher: Hogrefe Publishing Group
    Publication Date: 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages