feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2)
  • 2000-2004  (2)
  • 1980-1984
  • 1965-1969
  • Arbeitsplatz  (2)
Type of Medium
Language
  • German  (2)
Region
Years
  • 2000-2004  (2)
  • 1980-1984
  • 1965-1969
Year
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1608325180
    Format: 127 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3893761055
    Series Statement: Sammlung kritisches Wissen 44
    Content: Mit einem Vorwort von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und Beiträgen von Manfred Weiss, Manfred Laube, Christoph Busch, Uli Pinsdorf, Rasso Steinmann, Jan Hoyer, Dirk Balfanz, Karl-Heinz Böhnert, Herbert Kuhlmann, Welf Schröter, Dietmar Wiegand. In großen Schritten bewegen sich unsere Berufs- und Geschäftswelten auf die Veränderungen der Wissensgesellschaft zu. Informationstechnik, Multimedia und Personalcomputer bestimmen vermehrt unseren Alltag. Das Leitprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums "MAP - Multimedia-Arbeitsplatz der Zukunft" hat neuartige Konzepte und ein Basissystem für zukünftige mobile, multimediale Arbeitsplätze entwickelt. MAP will die Nutzung von Technik erleichtern, indem MAP neuartige Instrumente für Assistenz, Delegation, Multimodalität und Electronic Mobility bereitstellt. Im Zentrum sollen dabei nicht primär die Technik sondern die Nutzerinnen und Nutzer stehen. Die Zukunft des Arbeitens am Netz und der neuen Mobilität wird maßgeblich von einer gewandelten Haltung zur Technik und von einer sich ändernden Kultur des Umgangs des Menschen mit Virtualität beeinflusst. MAP steht als Chiffre für eine neue Kultur der Kommunikation und Interaktion. Der Abschlussbericht des Projektes fasst Ergebnisse und Aktivitäten im Zeitraum von Sommer 2000 bis Sommer 2003 zusammen. Daran anknüpfend zeigen Fachbeiträge, welche Chancen und Möglichkeiten durch MAP für Mittelstand, Handwerk und Verwaltung eröffnet werden. Im Bauservice, beim Facilitymanagement, im Elektrohandwerk, in der Dienstleistungsbranche und im Electronic Government liegen besondere Potenziale der MAP-Techniken. Für die Humanisierung der Arbeitswelt gibt MAP neue Anstöße. "MAP ist ein Beispiel für Innovationen ,Made in Germany' und ein wichtiger Beitrag für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland." (Aus dem Vorwort von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement)
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmobilität ; Mobile Telekommunikation ; Mobile Computing ; Mobiler Agent ; Projekt ; Arbeitsplatz ; Mobilität ; Multimedia ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV023789319
    Format: 44 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3816760422
    Language: German
    Keywords: Telearbeit ; Multimedia ; Multimedia ; Arbeitsplatz
    Author information: Weiss, Manfred 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages