feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg
    UID:
    b3kat_BV035441566
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 5., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3834801321 , 9783834801326 , 9783834890979
    Serie: Studium Technik
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachrichtentechnik ; Einführung ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Werner, Martin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV011907358
    Umfang: VII, 171 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3528074337
    Serie: Uni-Script
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachrichtentechnik ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Werner, Martin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV021611419
    Umfang: IX, 314 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 5., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3834801321 , 9783834801326
    Serie: Studium Technik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 300 - 305
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachrichtentechnik ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Werner, Martin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042430925
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 228 S.)
    Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783322942647 , 9783528274337
    Serie: Aus dem Programm Nachrichtentechnik
    Anmerkung: Die Nachrichtentechnik spielt in der heutigen Zeit eine zunehmend wichtige Rolle. Begriffe wie Tele- oder Mobilkommunikation gehören mittlerweile zum alltäglichen Sprachgebrauch. Das vorliegende Buch behandelt die Grundlagen und Anwendungen wichtiger Gebiete der modernen Nachrichtentechnik. Dabei vermittelt es sowohl solides Methodenwissen über die Grundlagen als auch ein Verständnis der Zusammenhänge in der Nachrichtentechnik. Die einzelnen Kapitel werden durch Übungsaufgaben abgeschlossen, beid denen eine Lösung ohne lange Rechnungen im Vordergrund steht. Somit ist es auch für Studierende im Grundstudium geeignet. Zahlreiche Abbildungen unterstützen die Verständlichkeit und erleichtern das Durcharbeiten des Stoffes
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Nachrichtentechnik ; Einführung ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042430956
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 254S. 189 Abb)
    Ausgabe: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783322943262 , 9783528374334
    Serie: Aus dem Programm Nachrichtentechnik/Kommunikationstechnik
    Anmerkung: Begriffe der Nachrichtentechnik wie der digitale Teilnehmeranschluss und die Mobilkommunikation gehören heute zum alltäglichen Sprachgebrauch. Dass die Nachrichtentechnik als Basistechnologie der Informationsgesellschaft weiter an Bedeutung gewinnen wird, ist unbestritten. Das vorliegende Buch behandelt Grundlagen und Anwendungen wichtiger Gebiete der modernen Nachrichtentechnik. Dabei vermittelt es sowohl Methodenwissen aus den Grundlagen als auch Verständnis der Zusammenhänge in den Anwendungen. Die einzelnen Kapitel werden durch eine Zusammenfassung abgeschlossen. Zahlreiche Abbildungen unterstützen die Verständlichkeit. Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen ohne langes Rechnen erleichtern die Erarbeitung des Stoffes. Das Buch ist deshalb für Studierende im Grundstudium oder Nebenfach besonders geeignet. Die neue Auflage wurde um Beiträge zu Frequenzmodulation und UMTS ergänzt
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Nachrichtentechnik ; Einführung ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV045116952
    Umfang: 102 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783959483438 , 3959483430
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Paulus Apostel, Heiliger ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Biografie ; Einführung ; Einführung ; Biografie
    Mehr zum Autor: Streiter, Jochen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042438677
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 172 S.)
    ISBN: 9783663108672 , 9783528074333
    Serie: Uni-script
    Anmerkung: Wir befmden uns bereits ein gutes Stück auf dem Weg in die "Informationsgesellschaft". Ein wichtiger Schritt hierzu war die Anfang 1997 erfolgte Einigung aller wichtigen Han­ deisnationen zur weltweiten Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes. Die Mobil­ kommunikation oder das Internet sind Beispiele fUr den rasanten Wandel. Welche Chancen und Gefahren die Informationsgesellschaft fUr den Einzelnen mit sich bringt, ist noch offen. Mit Sicherheit ist sie eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Betrachtet man die technischen Aspekte der Informationsgesellschaft, so kommt der Nachrichtentechnik, mit ihren Aufgabenfeldern der Übertragung, der Vermittlung und der Verarbeitung von Information eine Schlüsselrolle zu. Der vorliegende Text will an die wichtigen Aufgabenfelder, Prinzipien und Methoden der Nachrichtentechnik heranführen. Er eignet sich besonders fUr Studierende technischer Stu­ diengänge und der Informatik, die zum Ende des Grundstudiums einen Einstieg in die Nachrichtentechnik gewinnen wollen -teils weil sie noch vor der Entscheidung der Wahl ihrer Studienrichtung stehen, oder weil sie fUr das "Nebenfach" Nachrichtentechnik eine kompakte Einführung in die Grundlagen und Anwendungen suchen. Beispielhaft werden einige wichtige und typische Teilgebiete der modemen Nachrichten­ technik vorgestellt. Bei der Auswahl der Themen wurde besonders darauf geachtet, deren Umfang und Schwierigkeitsgrad an die Situation der Studierenden im Grundstudium an­ zupassen. In diesem Sinne sind die Aufgaben zu den Abschnitten ohne lange Rechnungen zu lösen. Falls damit auch eine solide Grundlage fUr ein vertiefendes Fachstudium gelegt wird, hat dieses Buch sein Ziel erreicht
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Nachrichtentechnik ; Einführung ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042430942
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 210S. 122 Abb)
    Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783322943033 , 9783528174330
    Serie: uni-script
    Anmerkung: Wir befinden uns bereits ein gutes Stück auf dem Weg in die "Informationsgesellschaft". Ein wichtiger Schritt hierzu war die Anfang 1997 erfolgte Einigung aller wichtigen Han­ deisnationen zur weltweiten Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes. Die Mobil­ kommunikation oder das Internet sind Beispiele rur den rasanten Wandel. Welche Chancen und Gefahren die Informationsgesellschaft fiir den Einzelnen mit sich bringt, ist noch offen. Mit Sicherheit ist sie eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Betrachtet man die technischen Aspekte der Informationsgesellschaft, so kommt der Nachrichtentechnik, mit ihren Aufgabenfeldern der Übertragung, der Vermittlung und der Verarbeitung von Information eine Schlüsselrolle zu. Der vorliegende Text will an die wichtigen Aufgabenfelder, Prinzipien und Methoden der Nachrichtentechnik heranfiihren. Er eignet sich besonders fiir Studierende technischer Stu­ diengänge und der Informatik, die zum Ende des Grundstudiums einen Einstieg in die Nachrichtentechnik gewinnen wollen -teils weil sie noch vor der Entscheidung der Wahl ihrer Studienrichtung stehen, oder weil sie rur das "Nebenfach" Nachrichtentechnik eine kompakte Einruhrung in die Grundlagen und Anwendungen suchen. Beispielhaft werden einige wichtige und typische Teilgebiete der modemen Nachrichten­ technik vorgestellt. Bei der Auswahl der Themen wurde besonders darauf geachtet, deren Umfang und Schwierigkeitsgrad an die Situation der Studierenden im Grundstudium an­ zupassen. In diesem Sinne sind die Aufgaben zu den Abschnitten ohne lange Rechnungen zu lösen. Falls damit auch eine solide Grundlage fiir ein vertiefendes Fachstudium gelegt wird, hat dieses Buch sein Ziel erreicht
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Nachrichtentechnik ; Einführung ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Nordhausen : Bautz, Traugott
    UID:
    kobvindex_ZLB34122587
    Umfang: 101 Seiten
    ISBN: 9783959483438
    Inhalt: Das Christentum ist ohne das Wirken des Apostels Paulus nicht vorstellbar. Paulus hat durch seine Missionstätigkeit den Aufstieg des Christentums zur Weltreligion eingeleitet. Mit seinen im Neuen Testament gesammelten Briefen hat er der christlichen Theologie den Weg gewiesen. Fast zweitausend Jahre ist dies nun her; für uns heutige Leser ist der Zugang zu seinem Denken nicht leicht. Wir benötigen Hinweise zum Verständnis der Person des Apostels, zum speziellen Charakter seiner Schriften und zu deren religionsgeschichtlichem Hintergrund. Eine solche Einführung will das vorliegende Buch bieten. Es entstand vor rund sechzig Jahren. Dem Berner Theologen Martin Werner (1887-1964) war es ein Anliegen - neben seiner Tätigkeit an der Universität -, Themen der Theologie auch mit interessierten "Laien" zu besprechen. So wirkte er regelmässig bei den "Arcegno-Wochen" mit, zu denen im "Campo Pestalozzi" im Tessin Mitglieder von Schweizer reformierten Gemeinden zusammenkamen. Im September 1956 behandelte M. Werner das Thema "Paulus". 1963/64 veröffentlichte er die Vorträge als Artikelserie im "Schweizerischen Reformierten Volksblatt". Da davon nur noch einige wenige Exemplare in Bibliotheken zugänglich sind, entstand das Vorhaben einer Neuausgabe. Martin Werners jetzt hundertjährig in Bern lebende Tochter, Frau Dr. Gertrud Hofer-Werner, gab dazu dankenswerter Weise ihre Erlaubnis. Der Text wurde an die geltenden Rechtschreibregeln angepasst sowie hier und da stilistisch bearbeitet. Bei der Abkürzung der biblischen Bücher waren die "Loccumer Richtlinien" massgebend. Der Wortlaut der biblischen Zitate wurde in der von M. Werner gewählten Fassung belassen.Werner spannt einen weiten Bogen von geschichtlichen Fragen bis hin zur Bedeutung des Paulus für unser gegenwärtiges Christsein. Die Schlüssigkeit seiner Darstellung besticht. So ist die Lektüre anregend und weckt Interesse an einer weiteren Beschäftigung mit dem Apostel. Vielleicht ist Martin Werners Interpretation gerade heute aktuell: sie erschließt den von Christus ausgehenden Geist der Freiheit.Wuppertal, im April 2018Jochen Streiter
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Paulus, Apostel, Heiliger ; Paulus, Apostel, Heiliger ; Theologie ; Bibel. Paulinische Briefe ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz