Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (43)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-604)BV040326307
    Format: 1 Online-Ressource (183 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783428513796
    Note: Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Von den Pilgervätern bis zur Bill of Rights: Religion in den Kolonien der Neuen Welt - Die Entstehung der Verfassung der USA - Zusammenfassung - 2. Kapitel: Religionsfreiheit und Religionsbegriff in der frühen Rechtsprechung des Supreme Court: Die frühen Auslegungen des First Amendment - Der Begriff der Religion im First Amendment - 3. Kapitel: Die Free Exercise Clause in der Nachkriegszeit: Der Weg zum "Compelling Interest Test" - Der "Compelling Interest Test" in der Anwendung - Zusammenfassung - 4. Kapitel: Die Establishment Clause in der Nachkriegszeit: Grundsätze der weltanschaulichen Neutralität - Die Neutralität im Bezug auf Schulen - Der "Everson/Lemon-Test" in anderen Konfliktbereichen - Zusammenfassung - 5. Kapitel: Die Religionsfreiheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Die Neuinterpretation der Free Exercise Clause - Der Religious Freedom Restoration Act von 1993 - Die teilweise Verfassungswidrigkeit des RFRA - Das Ringen um den Compelling-Interest-Standard - Zusammenfassung - 6. Kapitel: Die Establishment Clause zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Die Situation bis zum Beginn der 90er Jahre - Neubewertung der räumlichen Trennung - Neue Wege der Förderung - Gebet bei Schulveranstaltungen - Zusammenfassung - 7. Kapitel: Resümee mit vergleichenden Aspekten: Zur Historie - Religionsfreiheit und ihre Schranken - Zur weltanschaulichen Neutralität - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis , Main description: Die Verfassung der USA stellt Religionsfreiheit und weltanschauliche Neutralität des Staates an die Spitze ihres Grundrechtskataloges. Die Auslegung des "First Amendment" durch die Verfassungsrechtsprechung der vergangenen zwei Jahrhunderte zeugt von der Bedeutung und Vielfalt von Religion in Nordamerika. -- Von den Pilgervätern bis zum Rehnquist Court zeichnet der Autor die Entwicklung der Religionsfreiheit nach. Schulgebet, Bekleidungsvorschriften, Sonntagsschutz und Tieropfer werden ebenso behandelt wie der Schutz der nordamerikanischen Ureinwohner. Im Zentrum steht dabei die aktuelle Frage, ob nur kollidierende Verfassungsgüter oder schon die allgemeinen Gesetze einen Eingriff rechtfertigen. Die weltanschauliche Neutralität verbietet in den USA finanzielle Zuwendungen an Religionsgemeinschaften und setzt der Darstellung von religiösen Symbolen enge Grenzen. Andererseits darf der Staat die Religionsgemeinschaften auch nicht wegen ihres weltanschaulichen Charakters benachteiligen. -- Ein weitgehender Schutz von Religion führt in einer weltanschaulich heterogenen Gesellschaft zu Konflikten. Der Autor beschreibt den Lösungsansatz des US-amerikanischen Verfassungsrechts und schließt mit einigen Parallelen zur aktuellen Diskussion in Deutschland , Review quote: "[...] Funkes Abhandlung [kann] jedem deutschen Leser, der sich kurz und knapp über Inhalte und Urteilsbegründungen zentraler Entscheidungen des U.S. Supreme Court zu den Religionsklauseln des Ersten Amendment informieren möchte, empfohlen werden. In dieser Hinsicht füllt es eine auf dem deutschen Buchmarkt seit langem bestehende Lücke. [...]" Manfred Brocker, in: Neue Politische Literatur, Jg. 52 (2007) -- "[...] Schließlich erreicht der Autor es so, ein leicht lesbares Buch vorzulege, das auf 160 Seiten ales Wesentliche vo der verfassungsgeschichte bis hin zur Rechtsprechung des Supreme Court darlegt und zu weiteren Nachdenken anregt. [...]" Ansgar Grochtmann, in: De processibus matrimonialibus, Band 15/16 (2008/2009 , Dissertationsschrift--Universität Bonn, 2002
    Language: German
    Keywords: USA ; Religionsfreiheit ; Verfassungsrecht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV040326307
    Format: 1 Online-Ressource (183 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783428513796
    Note: Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Von den Pilgervätern bis zur Bill of Rights: Religion in den Kolonien der Neuen Welt - Die Entstehung der Verfassung der USA - Zusammenfassung - 2. Kapitel: Religionsfreiheit und Religionsbegriff in der frühen Rechtsprechung des Supreme Court: Die frühen Auslegungen des First Amendment - Der Begriff der Religion im First Amendment - 3. Kapitel: Die Free Exercise Clause in der Nachkriegszeit: Der Weg zum "Compelling Interest Test" - Der "Compelling Interest Test" in der Anwendung - Zusammenfassung - 4. Kapitel: Die Establishment Clause in der Nachkriegszeit: Grundsätze der weltanschaulichen Neutralität - Die Neutralität im Bezug auf Schulen - Der "Everson/Lemon-Test" in anderen Konfliktbereichen - Zusammenfassung - 5. Kapitel: Die Religionsfreiheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Die Neuinterpretation der Free Exercise Clause - Der Religious Freedom Restoration Act von 1993 - Die teilweise Verfassungswidrigkeit des RFRA - Das Ringen um den Compelling-Interest-Standard - Zusammenfassung - 6. Kapitel: Die Establishment Clause zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Die Situation bis zum Beginn der 90er Jahre - Neubewertung der räumlichen Trennung - Neue Wege der Förderung - Gebet bei Schulveranstaltungen - Zusammenfassung - 7. Kapitel: Resümee mit vergleichenden Aspekten: Zur Historie - Religionsfreiheit und ihre Schranken - Zur weltanschaulichen Neutralität - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis , Main description: Die Verfassung der USA stellt Religionsfreiheit und weltanschauliche Neutralität des Staates an die Spitze ihres Grundrechtskataloges. Die Auslegung des "First Amendment" durch die Verfassungsrechtsprechung der vergangenen zwei Jahrhunderte zeugt von der Bedeutung und Vielfalt von Religion in Nordamerika. -- Von den Pilgervätern bis zum Rehnquist Court zeichnet der Autor die Entwicklung der Religionsfreiheit nach. Schulgebet, Bekleidungsvorschriften, Sonntagsschutz und Tieropfer werden ebenso behandelt wie der Schutz der nordamerikanischen Ureinwohner. Im Zentrum steht dabei die aktuelle Frage, ob nur kollidierende Verfassungsgüter oder schon die allgemeinen Gesetze einen Eingriff rechtfertigen. Die weltanschauliche Neutralität verbietet in den USA finanzielle Zuwendungen an Religionsgemeinschaften und setzt der Darstellung von religiösen Symbolen enge Grenzen. Andererseits darf der Staat die Religionsgemeinschaften auch nicht wegen ihres weltanschaulichen Charakters benachteiligen. -- Ein weitgehender Schutz von Religion führt in einer weltanschaulich heterogenen Gesellschaft zu Konflikten. Der Autor beschreibt den Lösungsansatz des US-amerikanischen Verfassungsrechts und schließt mit einigen Parallelen zur aktuellen Diskussion in Deutschland , Review quote: "[...] Funkes Abhandlung [kann] jedem deutschen Leser, der sich kurz und knapp über Inhalte und Urteilsbegründungen zentraler Entscheidungen des U.S. Supreme Court zu den Religionsklauseln des Ersten Amendment informieren möchte, empfohlen werden. In dieser Hinsicht füllt es eine auf dem deutschen Buchmarkt seit langem bestehende Lücke. [...]" Manfred Brocker, in: Neue Politische Literatur, Jg. 52 (2007) -- "[...] Schließlich erreicht der Autor es so, ein leicht lesbares Buch vorzulege, das auf 160 Seiten ales Wesentliche vo der verfassungsgeschichte bis hin zur Rechtsprechung des Supreme Court darlegt und zu weiteren Nachdenken anregt. [...]" Ansgar Grochtmann, in: De processibus matrimonialibus, Band 15/16 (2008/2009 , Dissertationsschrift--Universität Bonn, 2002
    Language: German
    Keywords: USA ; Religionsfreiheit ; Verfassungsrecht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft
    UID:
    (DE-603)108781682
    Format: 203 S.
    ISBN: 3800512629
    Series Statement: Schriften des Betriebs-Beraters 112
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)1425933955
    Format: 32
    In: Electronic Cities, Düsseldorf, 1998, (1998), Seite 4.1-4.32
    In: year:1998
    In: pages:4.1-4.32
    In: extent:32
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft
    UID:
    (DE-605)TT002843545
    Format: 203 S.
    ISBN: 3800512629
    Series Statement: Schriften des Betriebsberaters 112
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft
    UID:
    (DE-604)BV015314714
    Format: 203 S.
    ISBN: 3800512629
    Series Statement: Schriften des Betriebsberaters 112 : Wirtschaftsrecht heute
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Unternehmenszusammenschluss ; Fusionskontrolle ; Europäische Union
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV015314714
    Format: 203 S.
    ISBN: 3800512629
    Series Statement: Schriften des Betriebsberaters 112 : Wirtschaftsrecht heute
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Unternehmenszusammenschluss ; Fusionskontrolle ; Europäische Union
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-101)355995999
    Format: 1 Compact Disc , Beil.
    Note: Interpr.: Kaes, Thomas [Vl]. Weidener Kammerorchester. Funke, Michael C. [Cemb]. Müller, Dieter [Dir]. - P 1996. , Enth.: Concerto grosso g-Moll op. 6, Nr. 8 / Arcangelo Corelli. - Concerto E-Dur BWV 1042 / Johann Sebastian Bach. - Concerto grosso C-Dur op. 3, Nr. 12 / Francesco Manfredini. - Concerto pastorale F-Dur / Johann Christoph Pez.
    Language: German
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-101)1162457295
    Format: VIII, 146 Seiten , 19 cm, 146 g
    ISBN: 9783161564895 , 3161564898
    Series Statement: Fundamenta juris publici 7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Somek, Alexander, 1961- Wissen des Rechts Tübingen : Mohr Siebeck, 2018
    Language: German
    Keywords: Recht ; Erkenntnistheorie ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-605)HT019794136
    Format: VIII, 146 Seiten
    ISBN: 9783161564895 , 3161564898
    Series Statement: Fundamenta juris publici 7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook 9783161564901
    Language: German
    Keywords: Recht ; Erkenntnistheorie ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages