Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
Search in libraries
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German, Middle High (ca. 1050-1500)  (278)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-101)1004027486
    Format: 385 S. , 21 cm
    ISBN: 9783034304689
    Series Statement: Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 Bd. 14
    Note: Literaturangaben
    Language: German , German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Keywords: Minneklage Cod. 2796 ; Wörterbuch ; Minneklage Cod. 2796 ; Reim ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-101)1067662782
    Format: 671 S.
    ISBN: 9783034316491 , 3034316496
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur Bd. 2044
    Additional Edition: Online-Ausg. 9783035108170
    Additional Edition: Online-Ausg. Mareiner, Michael, 1943- Die Minnereden der Wiener Handschrift 2959 Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015
    Language: German , German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)1655463012
    Format: Online Ressource (2 v. (xiii, 1128 p.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783110217346 , 3110217341
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 0946-9419 44 (278)
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Includes texts in in early modern German, Middle High German and Latin. - Description based on print version record
    Additional Edition: 9783110193510
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Baldzuhn, Michael Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der frühen Neuzeit Berlin : Walter de Gruyter, ©2009
    Language: German , German, Middle High (ca. 1050-1500) , Latin
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)124945600
    Format: 345 S , 21 cm
    ISBN: 3261038292
    Series Statement: Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ 348 / Hrsg., übers. und untersucht von Michael Mareiner Bd. 1
    Note: Text mittelhochdt. und neuhochdt , Literaturverz. S. 341 - 345
    Language: German , German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Keywords: Von einem Schatz ; Konkordanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)131797263
    Format: 303 S , 21 cm
    ISBN: 3906752097
    Series Statement: Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ 348 / Hrsg., übers. und untersucht von Michael Mareiner Bd. 7
    Note: Literaturverz. S. 299 - 303
    Language: German , German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-627)630811342
    Format: 385 S. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 9783034304689
    Series Statement: Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 / hrsg., übers. und untersucht von Michael Mareiner Bd. 14
    Note: Literaturverz. S. 375 - 379 , Bibliographie des Autors S. 381 - 385
    Language: German , German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minneklage Cod. 2796 ; Minnegespräch Cod. Pal. germ. 348 ; Minneklage Cod. 2796 ; Minnegespräch Cod. Pal. germ. 348 ; Reim ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)494406089
    Format: 558 S , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 3039106694
    Series Statement: Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 / hrsg., übers. u. untersucht von Michael Mareiner Bd. 5
    Note: Literaturverz. S. 547 - 553
    Language: German , German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Die Jagd ; Konkordanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)1450860443
    Format: 463 Seiten
    ISBN: 9783034313810 , 3034313810
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur Vol. 2036
    In: 1. Band
    Additional Edition: 9783035105513
    Language: German , German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Sammelhandschrift Cod. 2959 ; Minnerede ; Kommentar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Wien]
    Show associated volumes
    UID:
    (DE-627)1474861431
    Edition: Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital 2009 Online-Ressource
    Content: Zu Autor und Text vgl. Ulrich Müller, in: VL2 1 (1978), Sp. 672–680 (diese Hs. C); Friederike Niemeyer, Ich, Michel Pehn. Zum Kunst- und Rollenverständnis des meisterlichen Berufsdichters Michel Beheim, Frankfurt/M. (u.a.) 2001 (Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung 59). Die Überschriften der Lieder in der Regel in Rot, der Text der Str. in Schwarz. Zur Abfolge der Lieder vgl. RSM 1, S. 172. Zählung der Lieder nach Gille/ Spriewald. Initien im Register. – (1. 2ra–32vb) 28 LIEDER IN SEINER ZUGWEISE. „〉Hie hebent sich an Michel Pehams geticht von erst seczt er die geticht In seiner zugweis ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/ Spriewald 1, S. 3–77 Nr. 1–28, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. LXXIVf. Zur Parallelüberlieferung vgl. ebd., S. XLVII und das jeweilige RSM-Kapitel. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 206f. Zu den Textquellen der Lieder Nr. 12–21 vgl. Wachinger, Beheim, S. 60f. – 1*r–3*v, 4*r/v (s. Fragmente), 5*r/v, 1r/v leer. – (2. 33ra–43vb) 40 LIEDER IN SEINER KURZEN WEISE. „〉Die nach geschriben geticht Sten in Michel Pehams kurczen weis ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/Spriewald 1, S. 78–117 Nr. 29–68, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. LXXV–LXXVII. Zur Parallelüberlieferung vgl. ebd., S. XLVII und das jeweilige RSM-Kapitel. Zu den Textquellen der Lieder Nr. 31–48 vgl. Wachinger, Beheim, S. 65, von Nr. 49 ebd., S. 61. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 207f. – (3. 44ra–129vb) 42 LIEDER IN SEINER OSTERWEISE. „〉Dise nach geschriben geticht sten in Michel Pehams Oster weis ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/Spriewald 1, S. 118–396 Nr. 69–110, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. LXXVII–LXXIX. Zur Parallelüberlieferung vgl. ebd., S. XLVII und das jeweilige RSM-Kapitel, Nr. 99–103 nur in dieser Hs. überliefert. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 208–210. Bei Nr. 71–82 handelt es sich um Versifizierungen deutscher Predigten des Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktors, bei Nr. 69 und 84 handelt es sich um solche von Gebeten Johanns von Neumarkt und bei Nr. 86 um eine solche eines Gebetes Johanns von Indersdorf. Im Register (455va) Hinweis auf ein weiteres Lied in der Osterweise, das die Hs. selbst nicht hat: „Item uon aidswern Ciiii“ (vgl. RSM 3 1Beh/456). Zu den Textquellen der Lieder Nr. 69, 71–82, 84, 86–87, 96, 108–110 vgl. Wachinger, Beheim, S. 61f. Zum Text von Nr. 87 vgl. Burghart Wachinger, ‘Goldenes Ave Maria’, in: VL2 3 (1981), Sp. 79–84, bes. Sp. 81 Nr. I.1.a. – 129a*r/v leer. – (4. 130ra–234va) 100 LIEDER IN SEINER VERKEHRTEN WEISE. „〉Die hernach geschriben geticht Sten in Michel Pehams verkerten weis ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/ Spriewald 2, S. 3–379, Nr. 148–201, 203–249, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. VII–XI. Zur Parallelüberlieferung vgl. Gille/Spriewald 1, S. XLVIII und das jeweilige RSM-Kapitel. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 210–212. Zu den Textquellen der Lieder Nr. 151–162 vgl. Wachinger, Beheim, S. 63. Bei den Liedern Nr. 235–236 handelt es sich um Versifizierungen nach Texten aus dem Ketzerteil (Kap. 43–44) des lat. Sammelwerks des Passauer Anonymus (Anonymus Pataviensis); vgl. Ernst-Dietrich Güting, Michel Beheims Gedicht gegen den Aberglauben und seine lat. Vorlage. Zur Tradierung des Volksglaubens im Spätmittelalter, in: Forschungen und Berichte zur Volkskunde in Baden-Württemberg 1974–1977, hrsg. von Irmgard Hampp/Peter Assion, Stuttgart 1977 (Forschungen und Berichte zur Volkskunde in Baden-Württemberg 3), S. 197–220, bes. S. 212–218. Beheim hat diesen Text sehr wahrscheinlich in Form einer dt. Prosaübertragung rezipiert, die neuerdings dem Österreichischen Bibelübersetzer zugeschrieben wird; vgl. Manuela Niesner, Die ‘Contra-Judæos-Lieder’ des Michel Beheim. Zur Rezeption Irmhart Ösers und des Österreichischen Bibelübersetzers im 15. Jahrhundert, in: PBB 126 (2004), S. 398–424, bes. S. 399f. Der Zyklus von Liedern in der Verkehrten Weise wird in der Hs. sowie in der restlichen Überlieferung in mehrere Bücher unterteilt: (154va–191vb) Büchlein von den sieben Todsünden (Lieder Nr. 164–201; Zyklus von eigentlich 39, hier jedoch nur 38 Liedern). Bei den meisten der Lieder handelt es sich um eine Versifizierung des zweiten Teils der ‘Erchantnuzz der sund’ des Heinrich von Langenstein; vgl. Thomas Hohmann, Deutsche Texte aus der ‘Wiener Schule’ als Quelle für Michael Beheims religiöse Gedichte, in: ZfdA 107 (1978), S. 319–323, bes. S. 320–323; Wachinger, Beheim, S. 63; William C. McDonald, ‘Whose bread I eat’: the song-poetry of Michel Beheim, Göppingen 1981 (GAG 318), bes. S. 166–178. Zu Heinrich von Langenstein (Henricus de Langenstein) vgl. Thomas Hohmann/Georg Kreuzer, in: VL2 3 (1981), Sp. 763–773, bes. Sp. 768–770. – (191vb–210va) Büchlein von den Juden (Lieder Nr. 203–226; Zyklus von 24 Liedern). Bei den Liedern des Zyklus handelt es sich eine Versifizierung der ‘Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac’ des Irmhart Öser; vgl. Wachinger, Beheim, S. 63. Zu Irmhart Öser vgl. Karl Heinz Keller, in: VL2 7 (1989), Sp. 84–89, bes. Sp. 85–88. – (210va–219rb) ‘Contra-Iudæos’-Lieder (Lieder Nr. 227–234; Zyklus von 8 Liedern). „〉Die ticht sagen vom talmut ...〈“. Bei den Liedern des Zyklus handelt es sich um eine Versifizierung des früher Heinrich von Mügeln zugeschriebenen Traktats ‘Von der juden jrrsall’ des Österreichischen Bibelübersetzers. Dieser Traktat geht wiederum auf den Judenteil des lat. Sammelwerks des Passauer Anonymus (Anonymus Pataviensis) zurück; vgl. Wachinger, Beheim, S. 63; McDonald, s.o., S. 104 Anm. 49. Zum Passauer Anonymus vgl. Alexander Patschovsky, in: VL2 7 (1989), Sp. 320–324; zum Österreichischen Bibelübersetzer vgl. Gisela Kornrumpf, in: VL2 11 (2004), Sp. 1.097–1.110, bes. Sp. 1.107; zum Traktat vgl. Manuela Niesner, ‘Wer mit juden well disputiren’. Deutschsprachige Adversus-Judæos-Literatur des 14. Jahrhunderts, Tübingen 2005 (MTU 128), S. 54–118; dies., in: VL2 11 (2004), Sp. 812–815. Zur Versifizierung der Lieder durch Beheim vgl. Niesner, ‘Contra-Judæos-Lieder’, s.o. 130ra. – 228va–228vb, 234vb leer. – (5. 235ra–259vb) 32 LIEDER IN SEINER TRUMMETENWEISE. „〉Dise hernach geschriben getih [!] sten in Michel Pehams trummeten weis ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/ Spriewald 2, S. 380–449 Nr. 250–281, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. XIf. Zur Parallelüberlieferung vgl. Gille/Spriewald 1, S. XLVIII und das jeweilige RSM-Kapitel. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 212f. Zu den Textquellen der Lieder Nr. 251–260 vgl. Wachinger, Beheim, S. 66, zu der von Nr. 263 ebd., S. 64. Zum Text von Lied Nr. 250 vgl. Christoph Petzsch, Muskatblüt Nr. 62 und Michel Beheim Nr. 250. Zum uneigentlichen Sprechen im Spätmittelalter, in: Euphorion 76 (1982), S. 275–294. – (6. 260ra–272vb) 5 LIEDER IN SEINER GEKRÖNTEN WEISE. „〉Dise her nach geschriben getich [!] sten in Mich [!] iben geticht sten [durchgestrichen: iben geticht sten]Pehams gekronten weis ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/Spriewald 2, S. 451–481 Nr. 283–287, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. XII. Zur Parallelüberlieferung vgl. Gille/Spriewald 1, S. XLVIII und das jeweilige RSM-Kapitel. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 213. Zu der Textquelle des Liedes Nr. 285 vgl. Wachinger, Beheim, S. 64, zu der von Nr. 286 Adelbert von Keller, Gesta Romanorum, Quedlinburg (u.a.) 1841 (BiblNLit. 23), S. 129. – (7. 273ra–285rb) 9 LIEDER IN SEINER SLEHT GULDIN WEISE. „〉Dise nach geschriben geticht sten in Michel Behams slecht güldin weis oder don ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/Spriewald 2, S. 482–547 Nr. 288–296, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. XIIf. Zur Parallelüberlieferung vgl. Gille/Spriewald 1, S. XLVIII und das jeweilige RSM-Kapitel. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 214; Christoph Petzsch, Michel Beheims reimreiche ‘sleht gülden weise’, in: Musikforschung 20 (1967), S. 44–55. Zu der Textquelle der Lieder Nr. 291 vgl. Wachinger, Beheim, S. 66, Nr. 293 ebd., S. 64 und Nr. 294 Keller, s.o. 260ra, S. 144f. – (8. 285rb–287vb) 2 LIEDER IN SEINER HOHEN GULDIN WEISE. „〉Dise her nach geschriben geticht die sten in Michel Pehams hach guldin weis vnd all silben haben ir reinen [!] es ist kainer ledig sie gen uber haf uer porgen und auch offen ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/Spriewald 2, S. 552–556 Nr. 298–299, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. XIII. Zur Parallelüberlieferung vgl. Gille/Spriewald 1, S. XLVIII und das jeweilige RSM-Kapitel. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 214. Zu der Textquelle des Liedes Nr. 299 vgl. Wachinger, Beheim, S. 64. – 285va–285vb leer. – (9. 287vb–357va) 56 LIEDER IN SEINER HOFWEISE. „〉Dise nach geschriben getich sten in Michel Pehams hof weis ...〈“. Texte (nach dieser Hs.): Gille/Spriewald 2, S. 557–787 Nr. 300–355, Verzeichnis der Gedichttitel ebd., S. XIII–XVI. Zur Parallelüberlieferung vgl. Gille/Spriewald 1, S. XLVIIIf. und das jeweilige RSM-Kapitel, Nr. 329, 344–346 nur in dieser Hs. überliefert. Zum Ton vgl. Schanze 1, S. 214–216. Zu den Textquellen der Lieder Nr. 303 und 308 vgl. Wachinger, Beheim, S. 64, von Nr. 305 ebd., S. 66, von Nr. 309 ebd., S. 55f. und von Nr. 320 Klaus ...
    Note: 3ra Manch tummer fraget wo got hab gewonet peÿ ... , 3vb Ain got driualtig schepher aller creatur ... , Universitätsbibliothek Heidelberg
    In: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 334 ; Hauptw.: Michael Beheim: Lieder - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 334, [Wien], 1457, 1457-1458 (Nachträge bis um 1466), 2ra–454va
    In: year:1457
    In: pages:2ra–454va
    Language: German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Keywords: Handschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Heidelberg]
    Show associated volumes
    UID:
    (DE-627)1474893848
    Edition: Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital 2009 Online-Ressource
    Content: Cod. Pal. germ. 335 ist der einzige Textzeuge der ‘Pfälzischen Reimchronik’ Beheims (eine Abschrift der Hs. aus dem Jahr 1759 befindet sich in München BSB Cgm 2867; vgl. Ludwig Hammermayer, Neue Beiträge zur Geschichte der ‘Bibliotheca Palatina’ in Rom, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 57 [1962], S. 160; eine Abschrift von Johann Georg Lehmann aus dem Jahr 1846 als Heid. Hs. 888 in der Universitätsbibliothek Heidelberg). Die Anfangsbuchstaben der Vorrede bilden das Akrostichon „Friderich pfalczgraf bÿ rin herczog in Beiren kurfurste“. Der Text ist eine Versifizierung der Prosachronik des Matthias von Kemnat (vgl. Birgit Studt, Fürstenhof und Geschichte. Legitimation durch Überlieferung, Köln [u.a.] 1992 [Norm und Struktur 2], S. 160–174) und bedient sich in Teilen als Vorlage auch der ‘Chronik von den Fürsten zu Baiern’ des Andreas von Regensburg. – 18r „〉Cronica〈. HYe hebet sich an das bůch, geschicht, woltat, vnd, Cronick des durchlúchtigen vnúberwindelichsten hochgebornen fursten, vnd herren hern Fridrichs pfaltzgrauen bÿ Ryn hertzog In Beyern Ertztruchsesß deß Römischen Richs vnd Curfurst vnd dyse Cronick hat gemacht vnd geticht der wolsprechent tútsch poet vnd dichter Michell Beheim von Winsperg Sultzbach etc ... Dyß bůch ist auch gemacht Anno Cristi Thusent vierhundert vnd Im nún vnd sechtzigsten [1469] ... vnd keyser Fridrich der dritt dez namen hertzog zů Österich. 18v 〉Das ist die vorrede deß ersten bůch〈. Fryer můt hefftet mich mit bann/ rymen vnd ticht zů setzen wann ... 22r thusent vnd auch vierhundert Jar/ Im neun vnd sechtzigsten furwar/ An gots fronlichnams tage [1. Juni 1469]/ Ich deß anfangs pflage. 〉Der In ganck Inn daz Erste bůch〈. O Gott warer sabaoth fron/ Sitt ich cranker tichter verston ... 25v genůg zů thůn gar murcze/ schnelliglichen vnd kurtze. 〉Hye hebet sich an das Erste bůch von der statt vnd gelegenheit, do der löblich furst geborn ist〈. In dútschen landen man da hat/ vindet ein gegnis land vnd statt ... 81r noch könig Lasslaw nit komen/ gott gnad dem fursten fromen. [Rot:] 1470. Hye hat das erste buch ein ende vnd vecht hyernach an das ander buch von der geschicht Friderichs des menlichen. 81v 〉Hie hebet sich an das ander bůch〈. Allexander der keyser rich/ auch groß vnd vnerschröckenlich ... 83r mir lang hab fur gesetzet/ vnd zů tichten geschetzet. 〉Ingang des andern bůchs〈. Ludwig der bartecht heilg lobsam/ auch ebar [!] von geburt vnd dem stam ... 153v deß heiligen geistes mit namen/ der driualtikeit Amen. [Rot:] Hie hat ein end daz ander bůch daz do hat gesaget von dem krieg vnd uberwindung ... In die statt Heydelberg furt vnd sie schetzet. 154r 〉Hie hebet sich an daz dritt bůch von dem löblichen fursten pfaltzgrauen Fridrichen vnd ist ein Recapitulatz vnd ist diß die vorrede deß bůchs vnd ist dyß bůch ein kurtzer hubscher begriff aller geschicht pfaltzgraff Fridrichs 1472〈. Wissent daz ich Michell Behem/ gar keynen zwifel han von dem ... 155r In vnsers herren namen/ vff die wort solt ir gamen. 〉Eyn ander anfangk vorred vnd Inganck dises dritten bůchs von pfaltzgraff Fridrichen〈. Anno domini tusent zwar/ vierhundert funfftzig vnd zwey Iar ... 205r Hie bin ich Michell Beham vort/ deß dritten bůchs komen zů ort/ durch hilff vnd vnderwysung dyß/ fursten myns hern Caplan Mathis ... 205v der er mir hilfflich gestand by/ der glich mir In myns hern Cantzley/ beschach von Allexandern/ Belndörffern vnd den andern ... ich sag lob sinem namen/ dyß bůch ein end hat. Amen“. – 206r–208v leer
    Note: 18v Fryer můt hefftet mich mit bann/ rymen vnd ticht zů setzen wann ... , 22r O Gott warer sabaoth fron/ Sitt ich cranker tichter verston ... , 25v In dútschen landen man da hat/ vindet ein gegnis land vnd statt ... , 81v Allexander der keyser rich/ auch groß vnd vnerschröckenlich ... , 83r Ludwig der bartecht heilg lobsam/ auch ebar [!] von geburt vnd dem stam ... , 154r Wissent daz ich Michell Behem/ gar keynen zwifel han von dem ... , 155r Anno domini tusent zwar/ vierhundert funfftzig vnd zwey Iar ... , 205r Hie bin ich Michell Beham vort/ deß dritten bůchs komen zů ort/ durch hilff vnd vnderwysung dyß/ fursten myns hern Caplan Mathis ... , Universitätsbibliothek Heidelberg
    In: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 335 ; Hauptw.: Michel Beheim: Pfälzische Reimchronik - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 335, [Heidelberg], 1471, 1471/1474, 18r–205v
    In: year:1471
    In: pages:18r–205v
    Language: German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Keywords: Handschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages