feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1
    UID:
    gbv_183222998X
    Format: 1 Online-Ressource (138 p.)
    ISBN: 9783662662274
    Content: Geschenke und Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing, Billiglohnproduktion oder Einsatz von Cookies oder Persönlichkeitsprofilen - Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist groß. Mit der Digitalisierung sind die ethischen Herausforderungen noch größer. Dieses Open Access Buch führt Führungskräfte in die Erfassung und Lösung ethischer Dilemmas im Unternehmensalltag ein. Praxisnah und konkret stellt es sieben Leitideen als ethisches Fundament und ein Ablaufschema zur Lösung ethischer Dilemmas vor. 32 häufige Spannungsfelder werden anhand von kurzen Fallbeispielen analysiert und diskutiert. Das Buch präsentiert zudem einfache, aber auch umfassende Good Practices eines modernen Integritätsmanagements. In Zeiten, in denen der Ruf nach der Wahrnehmung von sozialer, gesellschaftlicher und digitaler Verantwortung von Unternehmen immer lauter wird, gibt dieses Lehrmittel den Führungskräften einen Leitfaden an die Hand, wie sie ethische Dilemmas im Unternehmensalltag strukturiert angehen können. Die zweite Auflage enthält ein völlig neues Kapitel mit sieben Fallbeispielen zur Corporate Digital Responsibility (CDR), das heißt, zur Verantwortung von Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung. Der Inhalt Grundbegriffe der Ethik Spannungsfelder in Organisationen Ethische Dilemmas Leitideen guter Zusammenarbeit Fallbeispiele zum Integritätsmanagement Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR) Good Practices im Integritätsmanagement Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages