feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB08245545
    Format: 1 DVD-Video (30 Min. + Bonus)
    Series Statement: DVD educativ : [DVD-Video]
    Content: Die 37-Grad-Reportage "Mein Kind im Vollrausch" rollt die Geschichten von 3 Jugendlichen auf, die den Totalabsturz durch Alkohol erlebt haben. Joana (12), Jonas (16) und Kati (15) haben so viel Alkohol getrunken, dass sie in der Notaufnahme landeten. Die 3 Familien der Jugendlichen versuchen - jede auf ihre Art - daraus ihre Lehren zu ziehen. Der Animationsfilm "Barfly" setzt die Themen "Rausch" und "Sucht" anhand des Tagesablaufs eines Insekts im Kampf mit und gegen den Alkohol in prägnante Bilder um. (Verlagstext) Für Klasse 7-9. (Sprache: D; DVD-ROM-Part)
    Content: Beide Filme werden durch gut einsetzbare Informations- und Arbeitsblätter ergänzt, die im Unterricht bzw. in der Elternarbeit verwendet werden können und methodisch vielfältige Ideen bieten. Die Themenbereiche sind Ń Rauschtrinken und seine Folgen für Jugendliche; Rauschtrinken als ritualisiertes Peer-Gruppen-Phänomen Ń Gründe und Motivationen für das Rauschtrinken: Pubertät und ihre Entwicklungsaufgaben Ń Prävention: Was können Eltern tun, wo bekommen Eltern Hilfe - Omnipräsente Volksdroge Alkohol: Gesellschaftlicher Umgang mit Alkohol, Kulturgeschichte des Trinkens, Alkohol in den Medien, in der Werbung. Die Aufgabenstellungen regen zum Problematisieren und Diskutieren an. Darüber hinaus enthält die ROM-Ebene zwei Unterrichtsvorschläge mit Verlaufsplänen. Angebote der DVD educativ: DVD-Video-Ebene: Film in 10 Kapiteln, Extra: Animationsfilm ćBarfly̮ Zusatzfilm(e): BARFLY Kurzfilm von Nadja Klews Deutschland 2010, 6 Minuten FSK: LEHR DVD-Rom-Ebene: 5 Themenblätter, 11 Infoblätter, Infos zum Film, Making of, Medientipps, Methodische Tipps, 9 Arbeitsblätter, 4 Textblätter, 2 Unterrichtsvorschläge, Themen A-Z
    Note: Ländercode: Keine Angabe , Orig.: Deutschland, 2009
    Language: German
    Keywords: Jugend ; Alkoholismus ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Jugend ; Alkoholismus ; Prävention ; Unterrichtseinheit ; DVD-ROM ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Unterrichtseinheit ; DVD-ROM ; Erlebnisbericht ; Unterrichtseinheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041922590
    Note: 31 Min., farb. , Orig.: Deutschland 2005 , Dt. - Untertitel: engl.
    In: Get shorties!, Berlin, 2006
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Roma ; Jugend ; Abschiebung ; Belgrad ; Integration ; DVD-Video
    Author information: Misselwitz, Anne 1977-
    Author information: Misselwitz, Margarete 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] : Stefan Kolbe und Chris Wright
    UID:
    kobvindex_ZLB15483122
    Format: 1 DVD-Video (68 Min.) : s/w und Farbe , DD/5.1 , Vollbild 4:3
    Content: Früher gab es das Kraftwerk Zschornewitz. Tausende machten hier aus Kohle Strom. Mit der DDR verschwand das Kraftwerk und mit ihm die Arbeit. Es blieben die Amateurfilme der Kraftwerker. Gefilmte volkseigene Erfahrung. Im Dialog mit diesem Material entsteht eine Vision ausgelöschter Vergangenheit und fehlender Zukunft. Das kleinere private Glück neben dem großen, nicht eingelösten Versprechen. (Kolbe/ Wright)
    Content: Ein Dokumentarfilm als Spurensuche nach einem Stück DDR-Alltag: In Zschernowitz stand früher eines der größten Kohlekraftwerke der Welt. Ehemalige Arbeiter haben Leben und Arbeit in und um dieses Werk auf Film- und Videomaterial festgehalten. Die Regisseure verwenden diese Dokumente einer untergegangenen Welt und verdichten sie mit Aufnahmen aus der Gegenwart zu einem Zeugnis proletarischer DDR-Kultur und einem eindrücklichen Porträt der Zschernowitzer Arbeiter. - Ab 16. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Deutschland, 2003
    Language: German
    Keywords: Kraftwerk (Zschornewitz) ; Arbeiter ; Alltag ; Amateurfilm ; DVD-Video ; Deutschland 〈DDR〉 ; Kohlekraftwerk ; Arbeiter ; Alltagskultur ; DVD-Video ; Kraftwerk (Zschornewitz) ; Abwicklung ; Arbeiter ; Befindlichkeit ; DVD-Video ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB12338486
    Format: 1 Videokass. (29 Min.) , 1 Beilage
    Edition: 1
    Content: Ein Porträt des Studenten und ehemaligen FDJ-Sekretärs Holger Nawarra, der Initiator für die Neugründung der Burschenschaft "Arminia" in Leipzig ist. Er entwickelt sich vom angepaßten Marxisten zum konservativen Burschenschaftler. (Tele Potsdam)
    Note: dt.
    Language: German
    Keywords: Burschenschaft Arminia (Leipzig) ; Neugründung ; Interview ; Videokassette ; Sozialer Wandel ; Erwachsener 〈18-25 Jahre〉 ; Biografisches Interview ; Videokassette ; Friedliche Revolution in der DDR ; Jugend ; Soziale Anpassung ; Interview ; Videokassette ; Interview ; Videokassette ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB15605757
    Format: 1 DVD-Video (74 Min.) , stereo
    Content: In der bayerischen Kleinstadt Ingolstadt geboren, wachsen Kenan, Ümit, Murat, Tuncay und Erkan behütet von der Idylle, aber doch als türkische Fremdkörper wahrgenommen, heran. Svenja Klüh begleitet Murat fast 20 Jahre später bei seiner Suche nach der gemeinsamen Vergangenheit der Clique. Für Kenan und Ümit hat sich wenig verändert. Sie trinken oder spielen Poker und arbeiten wie ihre Väter bei der Audi oder in der Raffinerie. Tuncay und Erkan leben in Antalya, einem kleinen Touristenort. Sie wurden als Jugendliche in die Türkei abgeschoben. Auch wenn sie sich eine neue Nische geschaffen haben, bleibt der Verlust des Zuhauses ein Dorn in der Seele. Ein Film über eine Suche, vergangene Freundschaft, Verantwortung und 2 Lebensräume, die Freund und Feind zugleich sind. (HFF München)
    Content: Preise: Bestes Treatment beim Dokuwettbewerb von BR/Telepool 2008: 3. Preis TRT Documentary Award 2012: The Turkish National Lottery Administration Special Prize Nominierungen: TRT Documentary Award 2012: National Category 17. Filmfestival Türkei/Deutschland 2012: Öngören Preis für Demokratie und Menschenrechte Festivalteilnahmen: Altin Portakal Film Festivali 2011 Türkische Filmtage München 2012 17. Filmfestival Türkei/Deutschland 2012 Türkische Filmwoche Berlin 2012
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Deutschland/Türkei, 2011
    Language: German
    Keywords: Ingolstadt ; Jugend ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Soziale Integration ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Deutschland ; Jugend ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Soziale Integration ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Türkei ; Rückwanderung ; Soziale Integration ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; DVD-Video ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB15439926
    Format: (32 Min.) : s/w
    Note: Orig.: DDR, 1982 , Publizistische Filmübung 2. Studienjahr, für Vorführungen gesperrt. Premiere: 20. September 1989, Akademie der Künste, Berlin/DDR
    In: Material : [DVD-Video], [Köln], [2011], (2011)
    Language: German
    Keywords: Deutschland 〈DDR〉 ; Geschichte 1980- ; Alltag ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Heise, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages