feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (30)
  • Journal/Serial  (1)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040533473
    Format: 1 Online-Ressource (514 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783486707816
    Series Statement: Biographische Quellen zur Zeitgeschichte 23
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Meinecke, Friedrich, 1862-1954 Friedrich Meinecke ISBN 3486579770
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Meinecke, Friedrich, 1862-1954 Friedrich Meinecke ISBN 978-3-486-57977-2
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Historiker ; Juden ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1933-1945 ; Meinecke, Friedrich 1862-1954 ; Deutsche ; Historiker ; Exil ; USA ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte 1910-1977 ; Meinecke, Friedrich 1862-1954 ; Neuere Geschichte ; Wissenschaftliche Schule ; Briefsammlung ; Quelle
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1655560638
    Format: Diagramme, Karten
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (513 Seiten)
    ISBN: 9783486596250
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Band 65
    Content: Die Studie verknüpft zwei für das NS-Regime zentrale Aspekte: den globalen Krieg als Voraussetzung der nationalsozialistischen "Lebensraum"-Utopie und Gesundheitspolitik, der als Instrument biologistischer Formung des "Volkskörpers" zentrale Bedeutung für die Gesellschaftspolitik des "Dritten Reiches" zukam. Winfried Süß untersucht den Krieg als intervenierenden Faktor innenpolitischer Entscheidungen und sozialer Verhältnisse. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Funktion, Handlungsspielräume und Wirkungen der Gesundheitspolitik seit dem September 1939 veränderten. Dabei werden bislang unverbundene Erkenntnisebenen zusammengeführt: zeit- und medizingeschichtliche Fragestellungen, gesundheitspolitische Prozesse und ihre sozialgeschichtlichen Folgen, zentralstaatliche, regionale und lokale Handlungsarenen. Erstmals wird das Handeln Karl Brandts, einer gesundheitspolitischen Schlüsselfigur der Kriegsjahre, umfassend dargestellt. Hitlers Begleitarzt und Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen agierte an der Schnittstelle zwischen den "heilenden", ausgrenzenden und vernichtenden Elementen nationalsozialistischer Gesundheitspolitik - ausgestattet mit weitreichenden Kompetenzen sowohl für den Krankenmord als auch die medizinische Versorgung der Wehrmacht und Zivilbevölkerung.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 481-508 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1998/1999
    Additional Edition: ISBN 3486567195
    Additional Edition: ISBN 9783486596250
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486567199
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Süß, Winfried, 1966 - Der "Volkskörper" im Krieg München : Oldenbourg, 2003 ISBN 3486567195
    Language: German
    Subjects: History , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Gesundheitspolitik ; Aktion T4 ; Geschichte 1939-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hockerts, Hans Günter 1944-
    Author information: Süß, Winfried 1966-
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1655557106
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 16. Dezember 2009 1 Online-Ressource (VII, 556 Seiten)
    ISBN: 9783486594737
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Band 73
    Uniform Title: Die Entstehung des Bundessozialhilfegesetzes von 1961
    Content: Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) von 1961 reformierte die traditionelle Fürsorge grundlegend. Nach der Rentenreform von 1957 war es die zweite große sozialpolitische Neuerung der Ära Adenauer. Erstmals garantierte das BSHG einen Rechtsanspruch auf Hilfe und sicherte nicht nur ein Existenzminimum, sondern auch die Mittel für ein Leben, "das der Würde des Menschen entspricht". Friederike Föcking untersucht die Entstehung dieses für den bundesdeutschen Sozialstaat grundlegenden Gesetzes von den ersten Reformansätzen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg an. Mit ihrer Darstellung der Entwicklung der Fürsorge in den Westzonen und der jungen Bundesrepublik erschließt die Studie Neuland auf dem Gebiet der Forschung zur Geschichte der Sozialpolitik der Bundesrepublik.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 523-552 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2002/03
    Additional Edition: ISBN 9783486581324
    Additional Edition: ISBN 3486581325
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486581324
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Föcking, Friederike, 1964 - Fürsorge im Wirtschaftsboom München : Oldenbourg, 2007 ISBN 3486581325
    Additional Edition: ISBN 9783486581324
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Bundessozialhilfegesetz ; Sozialpolitik ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hockerts, Hans Günter 1944-
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1655563122
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    ISBN: 9783486596021
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Band 57
    Content: Während Hitler und seine Architekten die Umgestaltung Münchens zur monumentalen "Hauptstadt der Bewegung" planten, herrschte in der Stadt schwere Wohnungsnot. Die Abkehr von der öffentlichen Subventionierung des Mietwohnungsbaus und die Konzentration auf das Siedlungswesen hatten schon in den ersten Jahren der NS-Herrschaft unzureichende Bauleistungen zur Folge. Im Krieg kam der zivile Wohnungsbau vollends zum Erliegen. Die Reaktion der nationalsozialistischen Stadtverwaltung auf die Wohnungsproblematik war nicht nur für München von Bedeutung, da Oberbürgermeister Fiehler als Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages und Leiter des Hauptamtes für Kommunalpolitik der NSDAP zugleich überregionalen Einfluß ausübte. Die am Beispiel Münchens geschilderten Programme zum Bau von "Kleinsiedlungen" oder "Volkswohnungen" konnten den Mangel nicht beheben. Daher suchte die kommunale Wohnungspolitik nach Ausweichstrategien. Zu ihnen gehörte seit dem Pogrom vom November 1938 auch die "Arisierung" des Wohnraums.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 437-453 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1995/96
    Additional Edition: ISBN 3486563890
    Additional Edition: ISBN 9783486596021
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486563894
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Haerendel, Ulrike, 1964 - Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich München : Oldenbourg, 1999 ISBN 3486563890
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: München ; Kommunale Wohnungspolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Author information: Haerendel, Ulrike 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1655566261
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    ISBN: 9783486595840
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Band 48
    Content: Handwerker und Kleinhändler standen in der frühen Bundesrepublik unter hohem wirtschaftlichen und politischen Anpassungsdruck. Die neuen, zunehmend von wirtschaftsliberalen Vorstellungen und demokratischen Werten geprägten Rahmenbedingungen sowie die beschleunigte wirtschaftliche und gesellschaftliche Modernisierung stellten die ökonomische Existenz und das berufsständische Selbstverständnis vieler mittelständischer Gewerbetreibender in Frage. Abdolreza Scheybani beschreibt und erklärt die letztlich geglückte Integration dieser traditionellen Berufsgruppen in das sich herausbildende wirtschaftliche, soziale und politische System der Bundesrepublik. Er greift dabei die zentrale Frage nach der Wechselwirkung zwischen der Mittelstandspolitik einerseits und den Veränderungen der ökonomischen Bedingungen und der Lebensverhältnisse der gewerblichen Mittelschicht andererseits auf. Das Massensterben mittelständischer Kleinstbetriebe und die Entstehung einer außer- und tendenziell antiparlamentarischen Opposition in Gestalt des sogenannten Mittelstandsblocks zeigen, daß dieser Prozeß keineswegs reibungslos verlief und erhebliches politisches Konfliktpotential in sich barg.
    Note: Quellen- Literaturverzeichnis: Seite 527-553 , Enthält Personenregister , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1992/93
    Additional Edition: ISBN 3486561626
    Additional Edition: ISBN 9783486595840
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486561623
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Scheybani, Abdolreza, 1965 - Handwerk und Kleinhandel in der Bundesrepublik Deutschland München : Oldenbourg, 1996 ISBN 3486561626
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozioökonomischer Wandel ; Klein- und Mittelbetrieb ; Mittelstandspolitik ; Geschichte 1949-1961 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hockerts, Hans Günter 1944-
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_165556871X
    Format: Diagramme
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    ISBN: 9783486595499
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Band 33
    Uniform Title: Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrop
    Content: Mit der vorliegenden Arbeit über die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes (AA) soll nun diese ungleichgewichtige Darstellung korrigiert und ein wesentlicher Bereich des NS-Propagandaapparates erschlossen werden. Zu diesem Zweck ist eine ins Detail gehende Darstellung der Organisation der Abteilung und der weitverzweigten Aktivitäten des von ihr in Konkurrenz zum Propagandaministerium im In- wie im Ausland aufgebauten Presselenkungsapparates beabsichtigt. Instrumente und Methoden der von der Abteilung betriebenen Pressearbeit stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 340-349 , Enthält Personenregister , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1983
    Additional Edition: ISBN 3486541110
    Additional Edition: ISBN 9783486541113
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486541113
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Longerich, Peter, 1955 - Propagandisten im Krieg München : Oldenbourg, 1987 ISBN 3486541110
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ribbentrop, Joachim von 1893-1946 ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Presseabteilung ; Geschichte 1938-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Author information: Longerich, Peter 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1655568396
    Format: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (499 Seiten)
    ISBN: 9783486595567
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Band 35
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 445-487 , Enthält Namenregister, Sachregister , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1985/86
    Additional Edition: ISBN 3486547119
    Additional Edition: ISBN 9783486547115
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486547115
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Szöllösi-Janze, Margit, 1957 - Die Pfeilkreuzlerbewegung in Ungarn München : Oldenbourg, 1989 ISBN 3486547119
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Szöllösi-Janze, Margit, 1957 - Die Pfeilkreuzlerbewegung in Ungarn München : Oldenbourg, 1989 ISBN 3486547119
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Szálasi, Ferenc 1897-1946 ; Nyilaskeresztes Párt - Hungarista Mozgalom ; Pfeilkreuzler ; Geschichte 1920-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1019866756
    Format: 1 Online-Ressource , Zahlr. Abb.
    Edition: Reprint 2018
    ISBN: 9783486595611
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 18
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- I. Die Sozialdemokratie im Parteien- und Wahlsystem des Deutschen Reiches und der größeren Bundesstaaten -- Die Entwicklung der deutschen Sozialdemokratie im Kaiserreich im Spiegel der historischen Wahlforschung / Steinbach, Peter -- Die SPD und die preußischen Landtagswahlen 1893-1913 / Mann, Bernhard -- Das Wahlrecht und die Wählerschaft der Sozialdemokratie im Königreich Sachsen 1867-1914 / Ritter, Gerhard A. -- Die Stellung der Sozialdemokratie im Parteiensystem Bayerns, Württembergs und Badens / Niehuss, Merith -- Die württembergische Sozialdemokratie im Parteiensystem des frühen Kaiserreichs Eine Skizze / Brandt, Hartwig -- Bayerische Industrialisierung und Entwicklung der Sozialdemokratie / Tenfelde, Klaus -- Ein Wählermilieu in der Großstadt - Bemerkungen zum Durchbruch der SPD in einem Münchner Arbeiterviertel / Bleek, Stephan -- II. Die Organisation der SPD und die Sozialstruktur ihrer Mitglieder und Reichstagskandidaten -- Die Entwicklung und Ausbreitung der Parteiorganisation der deutschen Sozialdemokratie 1875-1914. Probleme ihrer weiteren Erforschung und Darstellung / Fricke, Dieter -- Wer ging in die SPD? Zur Analyse der Parteimitgliedschaft in wilhelminischer Zeit / Saldern, Adelheid v. -- Die Lebensläufe der sozialdemokratischen Reichstagskandidaten: Ausgewählte Fragen und Materialien / Schröder, Wilhelm Heinz -- III. Die Herausbildung des ,sozialdemokratischen Milieus' -- Parteiorganisation und Wahlkämpfe der Sozialdemokratie in Berlin 1871-1918 / Hertz-Eichenrode, Dieter -- Die Entstehung einer "sozialdemokratischen" Stadt: Harburg zwischen preußischer Annektion 1866/67 und Erstem Weltkrieg / Witt, Peter-Christian -- Die Ruhrgebietssozialdemokratie im Wilhelminischen Kaiserreich und ihr politischer und kultureller Kontext / Rohe, Karl -- IV. Gewerkschaften, Arbeitskämpfe und Tarifverträge : Regionale Ausbreitung und branchenspezifische Organisationsprozesse -- Die regionale Ausbreitung der deutschen Gewerkschaften im Kaiserreich 1890-1918 / Schönhoven, Klaus -- Arbeitskampf und Region. Arbeitskämpfe, Tarifverträge und Streikwellen im regionalen Vergleich 1871-1914 / Boll, Friedhelm -- Gewerkschaftliche Organisationsprozesse der Werftarbeiter im Kaiserreich: eine komparative Studie / Cattaruzza, Marina -- Diskussion über Probleme der Geschichtsschreibung der Sozialdemokratie -- Dieter Fricke -- Klaus Schönhoven -- Gerhard A. Ritter -- Gerald D. Feldman -- Peter Steinbach -- Klaus Tenfelde -- Dieter Fricke (Schlußbemerkung) -- Register -- Backmatter
    Additional Edition: ISBN 9783486556414
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486556414
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-486-55641-4
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV040445637
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 281 S.)
    Edition: 3., erw. Aufl.
    ISBN: 9783486719321
    Note: Auswahlbibliographie S.[221] - 243. - Erscheinungsjahr des E-Books: 2012
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-486-59817-9
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Education , Political Science , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Entwicklung ; Internationaler Vergleich ; Sozialstaat ; Geschichte ; Internationaler Vergleich ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich ; Geschichte ; Europa ; Sozialstaat ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042467054
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 167 S.)
    ISBN: 9783663113980 , 9783663113997
    Series Statement: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt
    Note: Der Sozialstaat bildet seit mehr als zwei Jahrzehnten in Deutschland wie auch in anderen Industrieländern einen zentralen Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Man spricht vom notwendigen Umbau, von der Krise, ja vom Ende des Sozialstaates, der - so wird vielfach argumentiert - eine schwere Hypothek des Wirtschaftsstandorts Deutschland darstelle, die die internatio­ nale Wettbewerbsfähigkeit in einer Zeit der Globalisierung entscheidend schwäche. Die vorliegende Studie behandelt die Geschichte des deutschen SOzlalstaa­ tes. Indem sie die Prägung des heutigen deutschen Sozialstaates durch seine Geschichte herausarbeitet, will sie auch einen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion über dessen Reform leisten. Diese muß meiner Meinung nach ein neues Gleichgewicht zwischen einer gestärkten Eigenverantwortung der Bürger, der Hilfe durch untere gesellschaftliche Einheiten, die im Einklang mit dem Prinzip der Subsidiarität aktiviert werden sollten, und der gesamtge­ sellschaftlichen Solidarität suchen. Dabei kommt einer am Gemeinwohl aus­ gerichteten und die Zukunft gestaltenden Politik eine wichtige Rolle zu. Sie darf sich nicht nur vom Parallelogramm der ökonomischen und sozialen Kräfte bestimmen lassen oder die bestehenden sozialen Institutionen lediglich verwalten. Von der Gestaltungskraft der Politik wird es wesentlich abhängen, ob die Integration der Gesellschaft weiter funktioniert, unsere pluralistische Demokratie neu belebt oder im Falle des Scheiterns der Reformen ein Aus­ weg aus der sich verschärfenden sozialen und wirtschaftlichen Krise durch autoritäre Regierungsformen gesucht wird
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Soziale Frage ; Geschichte ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Geschichte
    Author information: Ritter, Gerhard A. 1929-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages