feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (15)
  • Musical Score
  • Deutsch  (15)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048981096
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 251 Seiten)
    ISBN: 9783846767719
    Note: Dissertation Universität Basel
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7705-6771-3
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Neue Subjektivität ; Paradoxon ; Geschichte 1975-1990 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045477056
    Format: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783631722497 , 9783631722503 , 9783631722510
    Series Statement: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik Band 36
    Note: Dieser Band setzt es sich zum Ziel, derzeit bestehende Forschungsansätze zur Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik zu bündeln und zu diskutieren. Die präsentierten Studien und Vorhaben beziehen sich auf Vermittlungsprozesse im Unterricht und das Unterrichtshandeln, Selbstkonzepte von Lehrpersonen und Lernenden, Aspekte der Lehrerbildung und -ausbildung, Wissenskonstruktionen im Literaturunterricht, literarische Sozialisationsprozesse und ihre Auswirkungen im Unterricht, die Erforschung von Unterrichtskommunikation und die Dimensionierung von Unterrichtsqualität oder Methoden der Lehrer- und Unterrichtsforschung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-72248-0
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Deutschunterricht ; Unterrichtsforschung ; Lehr-Lern-Forschung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hoffmann, Anna Rebecca 1983-
    Author information: Dawidowski, Christian 1971-
    Author information: Stolle, Angelika Ruth 1990-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040538000
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 199 S.)
    ISBN: 9783110259230 , 9783110259223
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Frauenliteratur ; Rezeption ; Literaturgeschichtsschreibung ; Geschichte 1835-1918
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Whittle, Ruth 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1854407171
    Format: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    ISBN: 9783835384668 , 9783835384675
    Content: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Dichten über die Shoah. Zum Problem des literarischen Umgangs mit dem Massenmord -- Zeugensprache: Koeppen und Andersch -- Kitsch ist immer plausibel. Was man aus den erfundenen Erinnerungen des Binjamin Wilkomirski lernen -- Die Säkularisierung des Judenhasses am Beispiel von Wilhelm Raabes ›Der Hungerpastor‹ -- Zwickmühle oder Symbiose: War Heinrich Heine ein Geisteswissenschaftler? -- Heinrich Heine's Last Poems -- »Ein alter Mann ist stets ein König Lear«. Alte Menschen in der Dichtung -- Marie von Ebner-Eschenbach: Anwältin der Unterdrückten -- Kafka and Sacher-Masoch: A note on ›Die Verwandlung‹ -- Schnitzlers Damen, Weiber, Mädeln, Frauen -- Ödipale Konfrontationen in Hofmannsthals ›Der Rosenkavalier‹ -- Selbstverhängte Einzelhaft: ›Die Schachnovelle‹ und ihre Vorgänger -- Der haltbare Satz im »Bimbam von Worten«: Ingeborg Bachmanns Wahrheit und Dichtung -- Die beiden Ichs in der Lyrik von Marie Luise Kaschnitz -- Nachwort -- Nachweise.
    Note: Auswahl literaturwissenschaftlicher Essays von Ruth Klüger , Enthält Anmerkungen und Nachweise , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783835353435
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klüger, Ruth, 1931 - 2020 Anders lesen Göttingen : Wallstein Verlag, 2023 ISBN 9783835353435
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Frau ; Geschichte 1800-2000 ; Juden ; Frau ; Aufsatzsammlung
    Author information: Klüger, Ruth 1931-2020
    Author information: Dane, Gesa 19XX-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016450486
    Format: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , 29 Illustrationen
    ISBN: 9783631728314 , 9783631728321 , 9783631728338
    Series Statement: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 37
    Content: Diese Studie ist im Bereich der Lehrerforschung im spezifischen Teilbereich der germanistischen Literaturdidaktik zu verorten. Dabei nimmt die Autorin tieferliegende Strukturen in den Blick, die Überzeugungen und Unterrichtshandeln von Lehrpersonen – zumindest teilweise – präfigurieren. Es geht dabei um ein System von Wissensbeständen und Wertorientierungen, das sozial-historisch generiert und innerhalb eines bestimmten Geltungsbereichs tradiert und geteilt wird. Mittels der Kombination der Erhebungsmethoden aus Interviews und Unterrichtsvideografien verschiedener Lehrpersonen sowie wissenssoziologisch orientierter Auswertungsverfahren rekonstruiert die Autorin synchron geltende Deutungsmuster in Bezug auf Literatur und Lesen triangulierend
    Content: Lehrerforschung – Empirische Literaturdidaktik – Rekonstruktion synchroner Deutungsmuster in Bezug auf Literatur und Lesen – Sozialwissenschaftliche Methoden (Interviews; Unterrichtsvideografien) – Einzelfallstudien
    Note: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    Additional Edition: ISBN 9783631727836
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stolle, Angelika Ruth, 1990 - Deutungsmuster von Lehrpersonen im Literaturunterricht der Oberstufe Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017 ISBN 3631727836
    Additional Edition: ISBN 9783631727836
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Deutschunterricht ; Oberstufe ; Lehrer ; Deutungsmuster ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Stolle, Angelika Ruth 1990-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1777367409
    Format: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    ISBN: 9783110674224 , 9783110674347
    Series Statement: Luxus und Moderne Band 1
    Content: Frontmatter -- Vorab -- Inhalt -- Zeitökonomien des Luxus. Einleitung -- I Sozialhistorische Bezüge -- Müßiggang als ästhetische Ressource: Zur Refiguration von Kunst und Arbeit im achtzehnten Jahrhundert -- „[A]lles darbieten, was auch der ausschweifendste Luxus verlangen kann“: Zur Kulturgeschichte des Pariser Palais Royal zwischen Ancien Régime und industriellem Zeitalter -- Leseluxus: Weibliche Lektüre und bürgerliche Zeitökonomie um 1800 -- Die Auszeit zwischen Regulativ und Luxus: Zur Dialektik von Zeitfreiheit und Zeitzwang -- II Philosophische und ästhetische Reflexionen -- Von der Zeitverschwendung zur Muße: Luxuskritik und Zeitdiätetik bei Rousseau -- Ein Feuerwerk verpuffender Augenblicke: Moderne Flüchtigkeit als Luxus und Kunst (Schoen / Adorno – Goethe) -- Unbedingte Zeit: Der temporale Luxus des Bohemiens und die Ökonomisierung der freien Zeit (Adorno, Bourdieu) -- Natur und Evolution: Zu einer anderen Ökonomie und Ästhetik von Luxus -- Luxus und Zeit -- III Perspektiven der Literatur -- Tugend, Zeit und Müßiggang: Zum Luxus-Motiv in Christoph Martin Wielands Dialogen des Diogenes von Sinope (1770) -- Luxus und Beschleunigung um 1800 (Lichtenberg, Goethe, E.T.A. Hoffmann) -- Energieumwandlung: Ökonomisch-literarische Bewertungen des Müßiggangs in Gottfried Kellers Die Leute von Seldwyla -- Auszeiten in der Zeitung: Zur Zeitökonomie im literarischen Feuilleton -- Luxus des Lassens: Müdigkeit als Auszeit in Philosophie und Literatur (vom französischen Materialismus über Rousseau und Musil bis zur Gegenwart) -- Kurzbiographien -- Register
    Content: Luxury, understood as a relative and ambivalent category of abundance and excess, refers to not just a material but also a temporal measure or excess – because, according to the conventional view, time is the actual luxury of the present day. The contributions in this volume examine compelling dimensions of this correlation since the Enlightenment from an interdisciplinary perspective with an emphasis on literary studies
    Content: Zeit gilt heute als der wahre Luxus. Zumindest legt ein Blick in Magazine, Ratgeberliteratur und Umfrageergebnisse nahe, dass diese Gleichsetzung zu einem Topos der Gegenwart geworden ist. Luxus, verstanden als höchst relative und stets neu auszuhandelnde Kategorie von Überfluss und Überschuss, lässt sich demnach nicht nur auf ein materielles, sondern auch ein zeitliches Maß bzw. Übermaß beziehen.Die Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt nehmen diese vielschichtige Korrelation unter den modernen Bedingungen einer markant erhöhten Ambivalenz des Luxus seit seiner ökonomischen und anthropologischen Aufwertung im 18. Jahrhundert in den Blick.Die Allianz von Zeit und Luxus ist höchst zweischneidig. ›Zeit ist Geld‹ – die Gleichung, die Franklin 1748 prominent formuliert hat, impliziert die Umrechenbarkeit von zeitlichem in materiellen Aufwand und wendet sich gegen Zeitverschwendung analog zu Geldvergeudung. Unter umgekehrten Vorzeichen kann die zeitliche Verausgabung als (vor-)gelebter Luxus indes zum Statussymbol werden, worauf beispielsweise Thorstein Veblens Begriff der conspicuous leisure, der ostentativen Freizeit, rekurriert.Wird Literatur – positiv oder negativ – mit Luxus verbunden, so besonders gerne über die temporale Dimension ihrer Produktion wie Rezeption. Dies zeigt sich etwa in der ›Lesesucht‹-Debatte um 1800, wenn der extensive Konsum von Romanen als »Leseluxus« bezeichnet wird. Textimmanent beteiligt sich Literatur sowohl auf der Ebene der Sujets – z.B. mit Inszenierungen von ›Auszeiten‹ wie Langeweile und Muße oder mit zeitökonomisch dubiosen Figuren von Flaneuren, Müßiggängern und Nichtsnutzen – als auch auf der Verfahrensebene (mit ›luxurierendem Erzählen‹ im Sinne schwelgerischen Schilderns unter rhetorischer Ausschweifung und exzessivem Verbrauch von Erzählzeit etc.) an der Verhandlung von Zeit-Luxus.Der Sammelband beleuchtet die facettenreiche Beziehung von Luxus und Zeit, die vor dem Hintergrund zunehmender Kulturkritik aus ökologischer ebenso wie anthropologischer Perspektive aktuell an Bedeutung gewinnt
    Additional Edition: ISBN 9783110672886
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Auszeiten. Temporale Ökonomien des Luxus (Veranstaltung : 2020 : Online) Auszeiten Berlin : De Gruyter, 2022 ISBN 9783110672886
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Luxus ; Zeit ; Müßiggang ; Geschichte 1770-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Author information: Weder, Christine 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047575904
    Format: 1 Online-Ressource (X, 301 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110674224 , 9783110674347
    Series Statement: Luxus und Moderne Band 1
    Note: "Eine Veranstaltung wie die geplante Tagung ist im März 2020 innert einer Woche nicht nur völlig unnötig, sondern auch unmöglich geworden. Am Verschiebungsterm (29.-31. Oktober) war sie dies weiterhin. So ist zusätzlich ein Ausweichort bzw. eine Vielzahl von deutsch-amerikanisch-schweizerischen Orten gefunden worden, und der Austausch fand für diesmal wirklich international, nämlich "online" statt." (Seite VII)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-067288-6
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Luxus ; Zeit ; Müßiggang ; Geschichte 1770-2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Weder, Christine 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_702674591
    Format: 68 S.
    Edition: Als Manuscript gedruckt
    Edition: Online-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2012 Online-Ressource (Text) Historische Drucke digital
    Note: SBB-PK Berlin
    Additional Edition: Druckausg. Lazarus, Nahida Ruth, 1849 - 1928 Die Grafen Eckardstein Berlin : Entsch, 1880
    Language: German
    Keywords: Literatur ; Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1655666665
    Format: Online-Ressource
    Edition: Im Original erschienen 2004
    Edition: 2011
    ISBN: 9783110905816
    Content: Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet.
    Content: Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuchhat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache' Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur ergänzt die Gruppe der blauen Wörterbücher bei de Gruyter und trägt zur Profilierung der Gruppe als benutzerfreundliche, praktische Nachschlagewerke zu allen Aspekten der deutschen Sprache bei enthält den Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder und umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen
    Content: The dictionary contains approximately 12,000 words and idioms of standard German with nationally - or regionally - limited distribution, or differences in usage including their general standard German equivalents (if there are any). The dictionary is based on the analysis of an extensive corpus from all countries in which German is the national or regional official language, with an analysis of the language of the Internet as an additional data source. It is the first dictionary of any language which contains the complete inventory of all the nationally - or regionally - limited items.
    Content: Review text: "The dictionary makes fascinating reading and is very useful for travelling or working in Germanophone areas. [...] The dictionary is an impressive enterprise."Alastair G.H. Walker in: Journal of Multilingual and Multicultural Development 6/2007 "Herausgekommen ist ein bislang einmaliges 'Variantenwörterbuch'"Klaus Peters: dpa, Januar 2005 "Das Buch ist auch wahrlich als Großtat zu bezeichnen."Andreas Fasel in: Welt am Sonntag, Januar 2005 "Der Nutzen des Wörterbuches für alle Praktiker der deutschen Sprache ist sofort erkennbar. Darüber hinaus ist es unterhaltsam zu lesen und verweist den Streit um die Rechtschreibreform auf einen ihr zukommenden, nämlich hinteren Rang. Die Sprache lebt in den Regionen, und so liest sich das Variantenwörterbuch auch als ein Beitrag zu der jungen Disziplin der Kulturgeographie."Harald Loch in: DAAD Letter, 12/2004 "Ein Meisterwerk! 5 Sterne*****"www.wording.de Hörprobe: Die vielfältige Bedeutung des Wortes "Wuchtel"OE1/ORF.at "Dieses Wörterbuch macht einfach Spaß."Katja Becker in Schwäbische Zeitung, Februar 2005
    Additional Edition: ISBN 9783110165753
    Additional Edition: Druckausg. Variantenwörterbuch des Deutschen Berlin : Walter de Gruyter, 2004 ISBN 3110165759
    Additional Edition: ISBN 3110165740
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Standardsprache ; Sprachvariante ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Ammon, Ulrich 1943-2019
    Author information: Esterhammer, Ruth 1974-
    Author information: Hofer, Lorenz 1966-
    Author information: Schläpfer, Robert 1923-2001
    Author information: Vallaster, Günter 1968-
    Author information: Schmidlin, Regula 1968-
    Author information: Ebner, Jakob 1942-
    Author information: Moser, Hans 1939-
    Author information: Löffler, Heinrich 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1656019574
    Format: Online-Ressource (VI, 344 S.)
    Edition: 2000
    ISBN: 9783110936568
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 76
    Content: Der Tagungsband zum Stuttgarter Kolloquium »Deutsch-französische Wahrnehmungsmuster und das Konzept nationaler Identität im 18. und 19. Jahrhundert« revidiert, von einem konstruktivistischen Verständnis von Nation ausgehend, die komparatistische Frage nach dem "Bild", das die Literatur von dem Fremden vermittelt. Aus sozial-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die Beiträge am Beispiel von deutschen und französischen Texten zwischen Aufklärung und Vormärz das Verhältnis von Nationalstereotypen, Wahrnehmung bzw. Darstellung des Fremden und Identitätsbildung.
    Content: Proceeding from a constructivist understanding of the term 'nation', this volume containing the papers delivered at the Stuttgart colloquium on »German-French Perception Patterns and the Concept of National Identity in the 18th and 19th Centuries« re-views the question of the 'image' of otherness and the foreign conveyed by literature. From a sociological, literary and historical perspective the articles examine German and French texts from the period between the Enlightenment and the Vormärz to elucidate the relations between national stereotypes, awareness and representation of otherness, and identity formation.
    Additional Edition: ISBN 9783484350762
    Additional Edition: Druckausg. Nation als Stereotyp Tübingen : Niemeyer, 2000 ISBN 3484350768
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Romance Studies , German Studies , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Frankreichbild ; Geschichte 1720-1843 ; Französisch ; Literatur ; Deutschlandbild ; Geschichte 1677-1836 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Florack, Ruth 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages