feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4)
  • Berlina, Anna  (2)
  • Shklovskiui, Viktor  (1)
  • Verlagsgruppe Droemer Knaur,  (1)
Type of Medium
  • Online Resource  (4)
Language
Region
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34852015
    Format: 96 S.
    ISBN: 9783426464281
    Content: Alexei Nawalny ist unerschütterlich in seinem Einsatz für die Menschenrechte: Dieses Buch enthält erstmals vier der wichtigsten Reden vom inhaftierten Kremlkritiker und größten Putin-Gegner, ausführlich kommentiert und erläutert. Der russische Dissident Alexei Nawalny ist die herausragende Stimme im Kampf gegen Korruption, staatliche Willkür und Menschenrechtsverletzungen. Seine Reden vor der Verurteilung zu mehrjähriger Lagerhaft legen Zeugnis ab von seinem unerschütterlichen Glauben an eine freie und gerechtere Welt. Die Reden aus dem Frühjahr 2021 zeigen eindrücklich, wie staatliche Repression in Russland funktioniert und demaskieren das System Putin - ein Dokument der Zeitgeschichte: "Habt keine Angst - geht auf die Straße!" (18. Januar 2021) "Wladimir der Unterhosenvergifter: So geht er in die Geschichte ein" (2. Februar 2021) "Russland wird glücklich sein!" (20. Februar 2021) "Ihr benutzt die Vergangenheit, weil ihr nicht über die Gegenwart reden wollt" (20. Februar 2021)   "Wer Wahrheit und Gerechtigkeit hinter sich hat, wird siegen." Alexei Nawalny Mit einem Vorwort von Gerhart Baum. Niemand steht so sehr für ein anderes Russland wie Kreml-Kritiker und Anti-Korruptionsaktivist Alexei Nawalny. Spätestens seit dem überstandenen Giftanschlag von 2020 ist deutlich, wie groß wohl auch Präsident Putin die Gefahr einschätzt, die von seinem Hauptgegner Nawalny und dessen Unterstützer*innen ausgeht. Und dennoch: Nawalny kehrt im Januar 2021 in seine Heimat zurück, wird noch am Flughafen verhaftet und nach kurzem Prozess in einem Straflager interniert. In den hier auf Deutsch und Russisch veröffentlichten und ausführlich kommentierten vier Reden vor seiner Internierung legt er voller Mut, Besonnenheit und Entschlossenheit dar, warum er trotz Todesgefahr unermüdlich gegen Korruption und Machtmissbrauch kämpft. Denn bei aller Stärke Putins, bei aller Gewalt des russischen Geheimdienstapparates - Nawalny ist überzeugt, dass Russland nicht nur frei sein wird: Russland wird glücklich sein. "Man lese in diesem kleinen Buch die jüngsten Reden von Alexei Nawalny vor Gericht. Es sind Plädoyers für die Freiheit. Plädoyers dafür, nicht zu schweigen, wenn so eklatantes Unrecht geschieht. Die Gerichtsreden Nawalnys sind eindrucksvolle Freiheitsdokumente - auch für nachgeborene Generationen." Aus dem Vorwort von Gerhart Baum Alexei Nawalny (Jg. 1976) ist ein russischer Politiker, Journalist und Anti-Korruptionsaktivist und die einflussreichste Figur der russischen Opposition gegen den Präsident Wladimir Putin. Obwohl er 2020 nur knapp einen Giftanschlag in Russland überlebte und in Berlin behandelt wurde, kehrte er im Januar 2021 in seine Heimat zurück und wurde noch am Flughafen Moskau verhaftet. Nach kurzem Prozess ist er seit Anfang Februar 2021 in einem Straflager unweit der Hauptstadt inhaftiert. Gerhart Baum (Jg. 1932) ist Politiker und Rechtsanwalt und engagiert sich seit Jahrzehnten für die Sicherung, Wahrung und Stärkung der Menschen- und Freiheitsrechte. Von 1972 bis 1994 saß er für die FDP im Deutschen Bundestag, von 1978 bis 1982 war er Bundesinnenminister. Für sein gesellschaftliches und politisches Engagement wurde er u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
    Note: Dr. Alexandra Berlina Alexandra Berlina wurde in Moskau geboren und lebt mit ihrer Familie in Düsseldorf. 2012 promovierte sie über Literaturübersetzung. 2020 erschien ihre deutsche Fassung von Bulgakows Der Meister und Margarita; ihr Nachwort konzentriert sich auf den politischen Hintergrund des Romans. Als Mitglied der Gruppe "Freies Russland NRW" demonstriert sie regelmäßig für die Befreiung politischer Häftlinge. Sie übertrug Gedichte von Maria Aljokhina ("Pussy Riot") ins Englische, dolmetschte bei der Konferenz "Free Press Seminar" (Würzburg 2018) für prominente kritische Journalist*innen aus Russland, und arbeitet als Lektorin und Übersetzerin für dekoder.org - ein Presse-Portal zu Russland, das den Grimme Online Award 2021 gewann.
    Language: German
    Author information: Berlina, Alexandra
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London, England : Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Inc | London, England : Bloomsbury Publishing
    UID:
    gbv_1830164643
    Format: 1 Online-Ressource (ix, 399 pages)
    Edition: Also published in print
    ISBN: 9781501310393 , 9781501310362 , 1501310364 , 9781501310379 , 1501310372 , 9781501310386 , 9781501310409
    Uniform Title: Works Selections
    Content: Translator's introduction -- OPOYAZ publications -- Autobiographic hybrids -- Early Soviet criticism and advice to young writers -- After the freeze -- On the theory of prose (1983) -- In 60 years: works on cinema (1985).
    Content: Viktor Shklovsky (1893-1984) was both patriarch and enfant terrible of Formalism, a literary and film scholar, a fiction writer and the protagonist of other people's novels, instructor of an armored division and professor at the Art History Institute, revolutionary and counterrevolutionary. His work was deeply informed by his long and eventful life. He wrote for over seventy years, both as a very young man in the wake of the Russian revolution and as a ninety-year old, never tiring of analyzing the workings of literature. Viktor Shklovsky: A Reader is the first book that collects crucial writings from across Shklovsky's career, serving as an entry point for first-time readers. It presents new translations of key texts, interspersed with excerpts from memoirs and letters, as well as important work that has not appeared in English before
    Note: "Mokhail Prokhorov Fund: supporting the translation of Russian literature." , Includes bibliographical references (pages 387-393) and index , Also published in print. , Mode of access: World Wide Web. , Translated from the Russian
    Additional Edition: ISBN 9781501310362
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781501310362
    Language: English
    Keywords: Electronic books
    Author information: Berlina, Alexandra 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1726847985
    Format: 1 Online-Ressource (47 Seiten)
    ISBN: 9789187295768
    Series Statement: Nordregio Reports
    Content: The development of a bioeconomy is at the forefront of the national and regional agendas of many European countries given not only its potential to counter climate change through replacing goods and services currently produced using fossil fuels and other non-renewable resources, but also the new economic activities in and around the rural regions it stimulates (Refsgaard et al., 2018). However, there is relatively little known about the status and institutional and policy frameworks for bioeconomy development in Northwest Russia. The purpose of this study is to provide a comprehensive overview of the status of and institutional framework for a bioeconomy in the Republic of Karelia and Murmansk oblast. The study identifies some of the main support mechanisms and incentives, as well as the potential and challenges, for bioeconomy development in these regions today and in the future. This study, which was financed by the Nordic Council of Ministers in 2018–2019, Kicking off the Bioeconomy in the North, draws upon the lessons learned from the study financed by the Nordic Council of Ministers in 2018, ‘Forest and Waste-based Bioeconomy in the Arkhangelsk region’ (Berlina and Trubin, 2018)
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1689916796
    Format: 1 Online-Ressource (circa 78 Seiten)
    ISBN: 9789187295683
    Series Statement: Nordregio report 2019, 4
    Content: This in-depth study, Governing the digital transition in Nordic regions: The human element, conducted by Nordregio on behalf of the Nordic thematic group for innovative and resilient regions 2017–2020, explored digitalisation in Nordic regions by studying how local and regional authorities are implementing national and regional digital strategies. Further, it sought to identify the different types of actors (public sectors, companies and civil society) and actor constellations that are key in the digital transformation of Nordic regions. The study explored how the Nordic regions were dealing with the challenges and opportunities related to digitalisation and aimed to identify the strongest potential for knowledge sharing and collaboration at different levels. Five regional Nordic case studies were chosen for in-depth analysis: Southern Denmark (Vejle), Tampere Region, Reykjavík, Finnmark (Vardø) and Skåne Region (Helsingborg)
    Language: English
    Keywords: Graue Literatur ; Fallstudie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages