feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (12)
  • Klose, Joachim  (12)
  • Fehlzeit  (12)
  • 11
    UID:
    gbv_1653704497
    Format: Online-Ressource (XIV, 613 S, online resource)
    ISBN: 9783662472644 , 3662472643
    Series Statement: Fehlzeiten-Report 2015
    Content: Der Fehlzeitenreport, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Schwerpunktthema des Fehlzeiten-Reports 2015 sind die Besonderheiten von Zielgruppen, die für das Betriebliche Gesundheitsmanagement mental, räumlich, zeitlich oder sprachlich schwer erreichbar sind, und die Konsequenzen, die sich aus deren spezifischen Eigenheiten für gesundheitsförderliche Projekte ergeben: Welche innovativen Strategien sind für welche Zielgruppe geeignet? Welche Qualitätsstandards sollten für das zielgruppenspezifische Betriebliche Gesundheitsmanagement eingehalten werden? Herausgegeben wird der Fehlzeiten-Report vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Neben Fachbeiträgen zum Schwerpunktthema machen umfassende Daten den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen. Aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle Vergleichende Analysen nach Bundeslände rn, Betriebsgrößen und Berufsgruppen Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen Pressestimmen: „Die wichtigste jährliche Veröffentlichung zum Thema Krankenstand.“ Miriam Hoffmeyer in der Süddeutschen Zeitung „Dieser Report geht die erwerbstätigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungsträger der Politik an." Robert Fieten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
    Note: Einführung und HintergrundNeue Wege: Beschäftigte ausgewählter Branchen -- Neue Wege: Mobil Beschäftigte -- Neue Wege: Ausgewählte Beschäftigungsgruppen -- Neue Wege: Gesundheit im außerbetrieblichen Setting -- Praxisbeispiele -- Daten und Analysen -- Anhang -- Die Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 9783662472637
    Additional Edition: Druckausg. Neue Wege für mehr Gesundheit - Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement Berlin : Springer, 2015 ISBN 3662472635
    Additional Edition: ISBN 9783662472637
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Neue Wege für mehr Gesundheit - Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement Berlin : Springer, 2015 ISBN 3662472635
    Additional Edition: ISBN 9783662472637
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Fehlzeit ; Personalpolitik ; Gesundheitsförderung ; Deutschland ; Fehlzeit ; Unternehmen ; Branche ; Ausbildung ; Arbeitnehmer ; Gesundheit ; Electronic books ; Bericht ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Ducki, Antje 1960-
    Author information: Schröder, Helmut 1965-
    Author information: Badura, Bernhard 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    gbv_1656794284
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 541 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662546321
    Series Statement: Fehlzeiten-Report 2017
    Content: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Der Fehlzeiten-Report 2017 fokussiert im diesjährigen Schwerpunkt das Thema „Krise und Gesundheit“ und beleuchtet es aus gesellschaftlicher, unternehmerischer und individueller Perspektive. Es wird aufgezeigt, welche Rolle das Betriebliche Gesundheitsmanagement für die Prävention und Bewältigung von Krisen spielen kann. 28 Fachbeiträge erörtern u.a.: Von welchen Krisen können Beschäftigte im Laufe ihres Berufslebens betroffen sein? Auf welche Weise bewältigen Unternehmen neue Herausforderungen wie die digitale Transformation oder Wachstumskrisen? Wie können Unternehmen bei kritischen Lebensereignissen Hilfestellung leisten? Welche Empfehlungen lassen sich aus theoretischen Präventionsmodellen und praktischen Erfahrungen ableiten? Welche Konzepte und Angebote bietet ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, um individuelle und betriebliche Krisen zu meistern? Darüber hinaus machen umfassende Daten und Analysen den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen. Aus dem Inhalt Aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle, Langzeitarbeitsunfähigkeiten oder Inanspruchnahme von Kinderpflegekrankengeld Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen Die Herausgeber Der Fehlzeiten-Report wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin herausgegeben. Pressestimmen Die wichtigste jährliche Veröffentlichung zum Thema Krankenstand. Miriam Hoffmeyer in der Süddeutschen Zeitung Dieser Report geht die erwerbstätigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungsträger der Politik an. Robert Fieten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
    Content: Einführung -- Krise auf Ebene der Unternehmen -- Teamkrisen -- Individuelle Krisen -- Praxisbeispiele -- Daten und Analysen -- Anhang -- Die Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783662546314
    Additional Edition: Druckausg. Krise und Gesundheit - Ursachen, Prävention, Bewältigung Berlin : Springer, 2017 ISBN 9783662546314
    Additional Edition: ISBN 3662546310
    Additional Edition: Printed edition ISBN 9783662546314
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Gesundheitsförderung ; Fehlzeit ; Krankenstand ; Unternehmenskrise ; Krisenmanagement ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Ducki, Antje 1960-
    Author information: Schröder, Helmut 1965-
    Author information: Badura, Bernhard 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages