feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4)
  • 2005-2009  (4)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049536518
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839404751
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-89942-475-1
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Dingler, Hugo 1881-1954 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Janich, Peter 1942-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_1755446411
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846745922
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Content: Preliminary Material /Helmut Schmidt, Peter Janich and Carl Friedrich Gethmann -- Vorwort /Peter Janich -- Einleitung /Peter Janich -- Kann Politik vernünftig sein? /Carl Friedrich Gethmann -- Gewissen und Verantwortung des Politikers /Helmut Schmidt.
    Content: Anlaß für dieses Buch war die Vergabe des Ehrendoktortitels in Philosophie an Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt, die der Marburger Philosoph Peter Ja-nich ausführlich begründet. Der Vorsitzende der allgemeine Ge-sellschaft für Philosophie Carl Friedrich Gethmann führt in das Thema ein, indem er die Ver-nunft in der Politik als Alternative zur Politik als heroischer Tat (Carl Schmitt) oder als Ausdruck der Kulturzugehörigkeit in den Gren-zen der Weltreligionen (Samuel P. Huntington) stark macht. Er begründet, warum Politik (erst recht seit dem 11. September 2001) ohne alle religiösen oder weltanschaulichen Vorgaben nur durch aufgeklärte Vernunft auf universellen Wissenschaften und Menschenrechten bestehen muss. Im Zentrum des Bandes zeigt Helmut Schmidt an sechs Beispielen seines politischen Le-bens, wo teils in ausführlichen Entscheidungsprozessen, teils unter Zeitdruck gehandelt wur-de, dass am Ende, nach vernünf-tiger Abwägung, immer das per-sönliche Gewissen des Politikers den Ausschlag für Entscheidun-gen gibt. Weder Religionen noch Philosophien noch Wissenschaf-ten können ihm diese Verant-wortlichkeit abnehmen, auch wenn er selbst stets in den Gren-zen und Vorgaben der parla-mentarischen Demokratie zu sehen und zu beurteilen ist
    Note: Lectures given on Feb. 27, 2007 at Universität Marburg
    Additional Edition: ISBN 9783770545926
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Verantwortung des Politikers Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2008
    Language: German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_188576572X
    Format: 1 Online-Ressource (274 p.)
    ISBN: 9783839404751 , 9783899424751
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Aus Anlass des 50. Todestages von Hugo Dingler (1881-1954) ziehen Philosophen und Wissenschaftler anderer Disziplinen Bilanz, welche Aspekte seines philosophischen Begründungsprogramms heute noch Bestand haben können. Vertreter und Gegner des Dingler'schen Ansatzes, Wissenschaft als Handeln methodisch, das heißt nach der pragmatischen Ordnung ihres Zustandekommens zu rekonstruieren, gehen kritisch der Frage nach der Begründbarkeit von Wissen aus dem Alltagsleben heraus nach. Geometrie und Physik kommen dabei ebenso zur Sprache wie Biologie und Psychologie; apriorische und empirische, natürliche und kultürliche Aspekte werden ebenso berücksichtigt wie historische und biographische Probleme
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045062277
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839404751
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Aus Anlass des 50. Todestages von Hugo Dingler (1881-1954) ziehen Philosophen und Wissenschaftler anderer Disziplinen Bilanz, welche Aspekte seines philosophischen Begründungsprogramms heute noch Bestand haben können. Vertreter und Gegner des Dingler'schen Ansatzes, Wissenschaft als Handeln methodisch, das heißt nach der pragmatischen Ordnung ihres Zustandekommens zu rekonstruieren, gehen kritisch der Frage nach der Begründbarkeit von Wissen aus dem Alltagsleben heraus nach. Geometrie und Physik kommen dabei ebenso zur Sprache wie Biologie und Psychologie; apriorische und empirische, natürliche und kultürliche Aspekte werden ebenso berücksichtigt wie historische und biographische Probleme
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2475-1
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Dingler, Hugo 1881-1954 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages