feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (10)
  • 2000-2004  (10)
  • Hochschulschrift  (10)
Type of Medium
Language
Region
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV046867102
    Format: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Edition: Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005
    ISBN: 9783428507030
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften Heft 528
    Content: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Entstehung und Ausbreitung von Währungskrisen theoretisch zu erklären ist. Nach einem Überblick über die etablierten Erklärungsansätze zur Krisenentstehung werden schwerpunktmäßig zwei Thesen zur Krisenausbreitung untersucht. Erstens wird die Übertragung von Währungskrisen über realwirtschaftliche Verflechtungen erklärt. Zweitens wird die These eines "infektiösen" Übergreifens von Währungskrisen aufgegriffen. Hierunter wird die unabhängig von bestehenden ökonomischen Interdependenzen erfolgende Krisenübertragung verstanden. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Entstehung und Übertragung von Währungskrisen an die Existenz fundamentaler ökonomischer Schwächen geknüpft ist. Auch wenn die Bedeutung, die den Fundamentaldaten in den einzelnen Modellen beigemessen wird, variiert, geben die präsentierten theoretischen Modelle keinen Hinweis darauf, dass sich Währungskrisen unabhängig von den ökonomischen Daten willkürlich auf andere Währungen erstrecken. Dennoch implizieren die Modelle nicht, dass allein die fundamentalökonomische Situation die Stabilität der Wechselkursfixierung eines Landes gegenüber den Spill-Over Effekten einer Krise bestimmt. Sobald hinreichend schwache ökonomische Ausgangsbedingungen den Boden bereitet haben, können spontane Änderungen der Markterwartungen bzw. der Markteinschätzung bestimmter Länder den letzten Anstoß zu einer Währungskrise geben
    Note: Digitale Reproduktion 2015 der Druckausgabe von 2002 , Dissertation FernUniversität GH Hagen 2001
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10703-2
    Additional Edition: ISBN 3-428-10703-9
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Währungskrise ; Makroökonomisches Modell ; Währungskrise ; Makroökonomisches Modell ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV047301022
    Format: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428496860
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 503
    Content: Die Autorin analysiert in der vorliegenden Arbeit die Auswirkungen von Überlasten im Bereich Verkehrs-Infrastrukturen und konzipiert einen ordnungspolitischen Maßnahmenkatalog für eine effizientere Nutzung dieser Fazilitäten. Der ökonomische Basisvorschlag besteht in der Implementierung des Preismechanismus. Der Preis würde die gegenwärtig möglichen Nutzungen wohlfahrtsmaximierend zuweisen und den Nutzen einer Infrastrukturerweiterung transparent machen. -- Anhand von Praxisbeispielen (Slots und Straßennutzungen) wird überprüft, wie die Preise auch den Besonderheiten von Infrastrukturnutzungen, z. B. Ausschlußproblemen sowie plötzlichen und kurzfristigen Nachfrageerhöhungen, Rechnung tragen können. Unter wettbewerbspolitischen Aspekten werden etwaige Monopolisierungstendenzen, die möglicherweise durch die Implementierung des Preismechanismusses unterstützt werden könnten (Aufkauf der relevanten Slots durch finanzstarke Unternehmen mit dem Ziel der Schaffung von Marktmacht) betrachtet und Regeln vorgeschlagen, die das Monopolisierungsproblem lösen können. -- Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß für die Infrastrukturnutzungen ein zeitlich und räumlich je nach Nutzungsmenge differenzierendes Preissystem grundsätzlich zu einer effizienteren Allokation der Nutzungsrechte führt. -- Für die aufgrund ihrer ökonomischen Eigenschaften ideal für die Implementierung des Preismechanismusses geeigneten Slots wird ein Auktionsverfahren im Verbund mit einem Sekundärmarkt vorgeschlagen, welche den wesentlichen Anforderungen (Priority Pricing, Aggregationseffizienzen, heterogene Qualitätsbewertung seitens der Nutzer) Rechnung tragen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-09686-2
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Verkehrsinfrastruktur ; Überlast ; Nutzungsrecht ; Preisbildung ; Auktion ; Verkehrsinfrastruktur ; Verkehrsaufkommen ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045007106
    Format: 1 Online-Ressource (XXIII, 310 S.)
    ISBN: 9783862263387
    Series Statement: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
    Content: In Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Mittel gewinnt der Schutz des öffentlichen Vermögens mehr und mehr an Bedeutung. Diese Untersuchung geht der Frage nach, welchen Beitrag dabei § 263 StGB zu leisten vermag. Dazu beleuchtet die Studie zunächst eingehend den Schutzbereich des § 263 StGB in Bezug auf öffentliches Vermögen - bezieht dabei rechtsvergleichend auch die schweizerische und österreichische Betrugsdogmatik ein - und arbeitet sodann die Problematik des Vermögensschadens auf, die den Schwerpunkt der Untersuchung bildet: Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen aus dem Bereich des Anstellungsbetrugs. Darüber hinaus wird auch auf die aktuelle Problematik der sog. Haushaltsuntreue geblickt. Die Untersuchung kommt für § 263 StGB zu dem Ergebnis, daß sich dort - ohne daß es dazu der Annahme eines "wesensmäßigen" Unterschieds zwischen öffentlichem und privatem Vermögen bedarf - mit einer wirklich konsequent gehandhabten objektiv-individuellen Betrachtungsweise bei Angriffen auf öffentliches Vermögen sowohl kriminalpolitisch als auch dogmatisch befriedigende Ergebnisse erzielen lassen. Daneben zeigt die Arbeit die neuesten Beschreibungen zu einem verstärkten strafrechtlichen Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften auf. In rechtshistorischer Hinsicht findet sich eine Darstellung der Behandlung des Betrugs zum Nachteil öffentlichen Vermögens in der DDR bzw. der Sowjetischen Besatzungszone. Zum Autor: Dr. Sebastian Berger wurde 1970 in Freiburg i. Br. geboren. 1990 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Universitäten Freiburg und Göttingen. 1995 Erste Juristische Staatsprüfung. Sodann Tätigkeit an der Universität Freiburg als Arbeitsgemeinschaftsleiter und Korrekturassistent. Doktorand bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Tiedemann. 1999 Promotion. Seit September 1999 Rechtsreferendar in Bremen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783825503079
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Staatsvermögen ; Betrug ; Strafrecht ; Deutschland Strafgesetzbuch ; Staatsvermögen ; Betrug ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042456649
    Format: 1 Online-Ressource (287S.)
    ISBN: 9783322809636 , 9783810039934
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie 14
    Note: Der Band bietet theoretische Zugänge und empirische Befunde zur Rolle von Zivilgesellschaften und sozialem Kapital bei der Sicherung politischer und sozialer Integration. Außerdem analysiert der Band Integrations- und Segregationseffekte ethnischer Gemeinschaften. Die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Sicherung politischer und sozialer Integration angesichts wachsender kultureller Unterschiede, neuer sozialer Ungleichheiten und teilweise erodierter soziomoralischer Bestände steht im Mittelpunkt des Bandes
    Language: German
    Keywords: Bürgerliche Gesellschaft ; Soziales Kapital ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Soziales Kapital ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042456902
    Format: 1 Online-Ressource (359S.)
    ISBN: 9783322833709 , 9783531136851
    Note: Unser Verhältnis zu Computer und Informationstechnologie wird weniger von den Maschinen bestimmt als davon, wie wir von ihnen denken. Die Informatisierung des Alltags geht einher mit der Entwicklung prägender individueller und kultureller Bilder von der Welt der Computer. In dieser Studie werden erstmals eine umfassende Ethnologie der Computerkultur und eine theoretische und empirische Analyse von Computerweltbildern vorgelegt. Zu diesem Zweck entwickelt der Autor im ersten Teil des Buches ein neues, multiperspektivisches Modell des Weltbildkonzepts. Im zweiten, empirischen Teil analysiert der Autor vor dem Hintergrund einer spezifischen Informatik- und Computerkultur in Gesellschaft, Wissenschaft und Schule die Computerweltbilder von Mathematik- und Informatiklehrern
    Language: German
    Keywords: Informatiklehrer ; Weltbild ; Einstellung ; Informationstechnik ; Weltbild ; Habitus ; Lebenswelt ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV041614535
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 260 S.)
    ISBN: 9783663095156
    Note: Die deutschsprachige Controlling-Debatte fußt auf einem Controlling-Begriff, der Objektivität und Neutralität axiomatisch zugrunde legt. Dies bringt vielfach Begrenzungen für die Effizienz und die Effektivität von Unternehmen mit sich. Um eine neue Sicht des Controlling zu gewinnen wählt der Autor einen interdisziplinären Ansatz, indem er ein Spannungsfeld zwischen Betriebswirtschaft, Kunstwissenschaft und Philosophie öffnet. Die Themenstellung wird dabei in einer innovativen, narrativen Form behandelt. Er erarbeitet ein in seinen Optionen erweitertes Controlling-Leitbild mit neuen Aufgabenschwerpunkten und einem erweiterten Instrumentarium. Als zusätzliche Schlüsselkategorie für ein zukunftsfähiges Controlling identifiziert er die Wahrnehmungsfähigkeit aller mit Controlling befassten Akteure. Sie ist die notwendige Kernfähigkeit, um unerwünschte Nebenwirkungen scheinbar neutraler, objektiver Tools deutlich zu machen und um neue Märkte, Nischen und Potenziale für Unternehmen zu erkennen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-8244-0790-3
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Controlling ; Management ; Wissenschaftstheorie ; Interdisziplinarität ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV024461660
    Format: 1 Online-Ressource (110, XXVIII S.) , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3898201147
    Note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2000
    Language: German
    Keywords: Elektronenstreuung ; Monte-Carlo-Simulation ; Elektronenmikroskopie ; Metalloberfläche ; Mehrschichtsystem ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV026423621
    Format: 1 Online-Ressource (115 Bl.) , Ill., graph. Darst.
    Note: Nebentitel: NMN-Adenylyltransferase and NAD+-Kinase , Berlin, Freie Univ., Diss., 2003
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_472242997
    Format: Online-Ressource (139 S.)
    Content: Herbivory is discussed as a key agent in maintaining dynamics and stability of tropical forested ecosystems. Accordingly increasing attention has been paid to the factors that structure tropical herbivore communities. The aim of this study was (1) to describe diversity, density, distribution and host range of the phasmid community (Phasmatodea) of a moist neotropical forest in Panamá, and (2) to experimentally assess bottom-up and top-down factors that may regulate populations of the phasmid Metriophasma diocles. The phasmid community of Barro Colorado Island was poor in species and low in density. Phasmids mainly occurred along forest edges and restricted host ranges of phasmid species reflected the successional status of their host plants. Only M. diocles that fed on early and late successional plants occurred regularly in the forest understory. A long generation time with a comparably low fecundity converted into a low biotic potential of M. diocles. However, modeled potential population density increased exponentially and exceeded the realized densities of this species already after one generation indicating that control factors continuously affect M. diocles natural populations. Egg hatching failure decreased potential population growth by 10 % but was of no marked effect at larger temporal scale. Interspecific differences in defensive physical and chemical leaf traits of M. diocles host plants, amongst them leaf toughness the supposedly most effective anti-herbivore defense, seemed not to affect adult female preference and nymph performance...
    Note: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diss, 2004
    Language: English
    Keywords: Barro Colorado Island ; Tropischer Regenwald ; Metriophasma diocles ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Jürgen 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048704053
    Format: 561 S.
    Note: Konstanz, Univ., Fachbereich für Literaturwissenschaft, Diss., 2001
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages