feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5)
  • 1990-1994  (5)
  • Lehrbuch  (5)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042414199
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 513 p)
    Edition: Second Corrected and Enlarged Edition
    ISBN: 9783662029732 , 9783540574750
    Note: Purpose and Emphasis. Mechanics not only is the oldest branch of physics but was and still is the basis for all of theoretical physics. Quantum mechanics can hardly be understood, perhaps cannot even be formulated, without a good knowledge of general mechanics. Field theories such as electrodynamics borrow their formal framework and many of their building principles from mechanics. In short, throughout the many modern developments of physics where one frequently turns back to the principles of classical mechanics its model character is felt. For this reason it is not surprising that the presentation of mechanics reflects to some extent the development of modern physics and that today this classical branch of theoretical physics is taught rather differently than at the time of Arnold Sommerfeld, in the 1920s, or even in the 1950s, when more emphasis was put on the theory and the applications of partial-differential equations. Today, symmetries and invariance principles, the structure of the space-time continuum, and the geometrical structure of mechanics play an important role. The beginner should realize that mechanics is not primarily the art of describing block-and-tackles, collisions of billiard balls, constrained motions of the cylinder in a washing machine, or bicycle riding
    Language: English
    Keywords: Mechanik ; Lehrbuch
    Author information: Scheck, Florian 1936-2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042414167
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 431 p)
    ISBN: 9783662026304 , 9783540527152
    Note: A course in mechanics is of primary importance in any physics teaching program. Scheck's book integrates the various aspects of classical mechanics, relativistic mechanics, and modern topics such as deterministic chaos. Both the physical approach to mechanics and its mathematical foundations are emphasised. With elementary Newtonian mechanics as a starting point, the principles of canonical mechanics in Hamiltonian and Lagrangian formulations are outlined. Rigid bodies are treated in detail, and the basic concepts of special relativity are given. Particular emphasis is put on the geometrical aspects of mechanics, such as geometrical objects on manifolds. A chapter on stability and chaos concludes the book, introducing topics such as the long-time behavior of dynamical flows, deterministic chaos, and chaotic motion in celestial mechanics
    Language: English
    Keywords: Mechanik ; Lehrbuch
    Author information: Scheck, Florian 1936-2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042449437
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 368 S.)
    Edition: Zweite, erweiterte Auflage
    ISBN: 9783662085950 , 9783540529781
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Die Mechanikvorlesung als zumeist erste Berührung mit der Theoretischen Physik hat in der Grundausbildung besonderes Gewicht. Zum einen führt sie in die klassischen Konzepte der Physik des 18. und 19. Jahrhunderts ein, zum anderen zeigt sie deren Lei- stungsfähigkeit und Bedeutung für die moderne Physik. Das vorliegende Buch geht diesen Weg von der Newtonschen Mechanik bis hin zu modernen Fragestellungen der qualitativen und nichtlinearen Dynamik. Begleitet von einfachen, PC-gestützten Beispielen und in einer Darstellung, die den mehr physikalischen Zugang zur Mechanik mit ihren mathematischen Grundlagen verbindet, beginnt das Buch mit der Newtonschen Mechanik, die bis hin zur Streutheorie und dem Virialproblem geführt wird (Kap.1). Es behandelt die kanonische Mechanik in Lagrangescher und Hamilton-Jakobischer Form, unter Einschluß der symplektischen Struktur des Phasenraums und der Elemente der Störungstheorie (Kap.2). Die Theorie des Starren Körpers (Kap.3) wird ebenso entwickelt wie die Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie (Kap.4). Kapitel 5 über die geometrischen Aspekte der Mechanik behandelt ihre mathematisch-geometrischen Grundlagen und schlägt die Brücke zur modernen mechanischen Fachliteratur. Kapitel 6 definiert und illustriert die für das Studium nichtlinearer Dynamik und qualitativer Mechanik wesentlichen Begriffe und diskutiert qualitativ und quantitativ wichtige Beispiele für deterministisches Chaos. Das abschließende Kapitel 7 gibt eine kurze Einführung in kontinuierliche Systeme. Das Buch eignet sich als Begleittext zu den Vorlesungen Einführung in die Theoretische Physik, Allgemeine Mechanik, sowie weiterführende Veranstaltungen und zum Ergänzungs- und Selbststudium
    Language: German
    Keywords: Mechanik ; Einführung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042449435
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 431 S.)
    Edition: Vierte, verbesserte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783662085936 , 9783540567813
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Die vierte Auflage der Mechanik wurde in einigen Abschnitten ergänzt (z.B. zur Hamiltonschen Prinzipialfunktion und zum Aufstehkreisel) und auf Fehler durchgesehen, zudem wurden die Aufgaben überarbeitet, wobei nun alle vollständigen Lösungen mit aufgenommen wurden. Das wird all jenen zugute kommen, die diese umfassende Einführung in die Mechanik vorlesungsbegleitend oder zum Selbststudium verwenden wollen. Am Grundaufbau des Buches wurde nichts geändert: von elementarer Newtonscher Mechanik bis zur Diskussion von deterministischem Chaos und kontinuierlichen Systemen. Ein mathematischer Anhang und ein Wegweiser durch die Literatur runden das Buch ab
    Language: German
    Keywords: Mechanik ; Einführung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042449436
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 368 S.)
    Edition: Dritte Auflage
    ISBN: 9783662085943 , 9783540551331
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: In der Grundausbildung des Physikers legt die Mechanikvorlesung das Fundament. Dieses nunmehr in der dritten Auflage vorliegende Springer-Lehrbuch schlägt den Bogen von den Newtonschen Gesetzen zum deterministischen Chaos. Neben der Einführung klassischer Konzepte wird hier die Leistungsfähigkeit der modernen Physik vor Augen geführt. Das Buch geht über den Stoff einer einsemestrigen Vorlesung hinaus und eignet sich auch zum vertiefenden Studium sowie für Vorlesungen und Seminare, die auf den Grundlagen der Mechanik aufbauen. Studierende der Physik erhalten hier das theoretische Rüstzeug, das sich auch für die anderen Teilgebiete der Physik als unentbehrlich erweisen wird
    Language: German
    Keywords: Mechanik ; Einführung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages