feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047224344
    Format: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9781501754210 , 9781501754203
    Series Statement: Battlegrounds: Cornell studies in military history
    Content: In Drunk on Genocide, Edward B. Westermann reveals how, over the course of the Third Reich, scenes involving alcohol consumption and revelry among the SS and police became a routine part of rituals of humiliation in the camps, ghettos, and killing fields of Eastern Europe. Westermann draws on a vast range of newly unearthed material to explore how alcohol consumption served as a literal and metaphorical lubricant for mass murder. It facilitated "performative masculinity," expressly linked to physical or sexual violence. Such inebriated exhibitions extended from meetings of top Nazi officials to the rank and file, celebrating at the grave sites of their victims. Westermann argues that, contrary to the common misconception of the SS and police as stone-cold killers, they were, in fact, intoxicated with the act of murder itself. Drunk on Genocide highlights the intersections of masculinity, drinking ritual, sexual violence, and mass murder to expose the role of alcohol and celebratory ritual in the Nazi genocide of European Jews. Its surprising and disturbing findings offer a new perspective on the mindset, motivation, and mentality of killers as they prepared for, and participated in, mass extermination
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-1-5017-5419-7
    Language: English
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Alkoholkonsum ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Freie Universität, Universitätsbibliothek
    UID:
    b3kat_BV049699065
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 237 Seiten)
    Series Statement: Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte 25. Heft
    Uniform Title: Zur Geschichte des Reichstags zu Regensburg 1532
    Note: Titel der Dissertation: Zur Geschichte des Reichstags zu Regensburg 1532 , Dissertation Universität Heidelberg 1909
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Westermann, Ascan Die Türkenhilfe und die politisch-kirchlichen Parteien auf dem Reichstag zu Regensburg 1532 Heidelberg : Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910
    Language: German
    Subjects: History , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichstag Regensburg 1532 ; Türkenkriege ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Westermann, Ascan 1868-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046220940
    Format: 1 Online-Ressource (343 S.) , Illustrationen
    ISBN: 9783412212759
    Series Statement: Menschen und Kulturen 7
    Content: Im Nationalsozialismus wurden 300.000 bis 400.000 Menschen zwangssterilisiert. Am Beispiel der Wiederaufnahmeverfahren von Erbgesundheitsprozessen in der Bundesrepublik zeigt das Buch auf, dass auch in der Nachkriegszeit noch eugenisches Gedankengut verbreitet war und dass eine von Juristen und Medizinern in Anspruch genommene Definitionshoheit über Lebensentwürfe von Zwangssterilisierten bis in die 1980er Jahre hinein herrschte. Darüber hinaus werden die Perspektive der Opfer sowie das lebenslange Leiden der Betroffenen an dem Eingriff, aber auch an dem gesellschaftlichen Umgang mit ihnen in der Bundesrepublik Deutschland skizziert
    Note: Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2009 , Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Einleitung --Forschungsstand --Quellen und Methodik --I. Theorie und Praxis der "Wertigkeit" --II. Wiederaufnahmeverfahren von Erbgesundheitsgerichtsprozessen nach 1945 --III. Perspektiven der Betroffenen --Zusammenfassung und Ausblick --Literatur und Quellen , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-412-20562-1
    Language: German
    Subjects: History , Law , Biology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Zwangssterilisation ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedergutmachung ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Zwangssterilisation ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Westermann, Stefanie 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.Beck
    UID:
    gbv_818285036
    Format: Online-Ressource (1 online resource (111 p.))
    Edition: 1. Auflage. 2015
    ISBN: 9783406675126
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.2847
    Content: August BebelRobert Koch; Wilhelm Conrad Röntgen; Margarete Steiff; Paul von Hindenburg; Otto Lilienthal; Bertha Benz; Carl Benz; Friedrich Alfred Krupp; Heinrich Hertz; Clara Zetkin; Max Planck; Wilhelm II.; Robert Bosch; Käthe Kollwitz; Hugo Eckener; Friedrich Ebert; Rosa Luxemburg; Thomas Mann; Ferdinand Sauerbruch; Konrad Adenauer; Gustav Stresemann; Otto Hahn; Albert Einstein; Emmy Noether; Adolf Hitler; Otto Dix; Walter Ulbricht; Carlo Schmid; Bertolt Brecht; Hermann Josef Abs; Marlene Dietrich; Max Schmeling; Homo heidelbergensis; Claus Schenk Graf von Stauffenberg; Konrad Zuse
    Content: Grete SchickedanzWernher von Braun; Axel Cäsar Springer; Erich Honecker; Willy Brandt; Heinrich Böll; Beate Uhse; Fritz Walter; Joseph Beuys; Kurt Masur; Anne Frank; Helmut Kohl; Franz Beckenbauer; Petra Kelly; Angela Merkel; Eckrentner; Ampelmännchen; Stefanie Maria Graf; Bildlegenden
    Content: Von Arminius bis Angela Merkel: Die wichtigsten Personen der deutschen Geschichte haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Edgar Wolfrum und Stefan Westermann versammeln eine Porträtgalerie der großen Köpfe aus mehr als 2000 Jahren. Dabei schweift der Blick von großen Feldherrn und Politikern zu den Geistesgrößen aus Philosophie, Wissenschaft und Technik bis hin zu den prägenden Künstlern aus Musik, Malerei und Film. So entsteht ein ebenso inspirierender wie kurzweiliger Rundgang durch die deutsche Geschichte. Biographische InformationenEdgar Wolfrum ist Professor für Zeitgeschichte an de
    Content: Von Arminius bis Angela Merkel: Die wichtigsten Personen der deutschen Geschichte haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Edgar Wolfrum und Stefan Westermann versammeln eine Porträtgalerie der großen Köpfe aus mehr als 2000 Jahren. Dabei schweift der Blick von großen Feldherrn und Politikern zu den Geistesgrößen aus Philosophie, Wissenschaft und Technik bis hin zu den prägenden Künstlern aus Musik, Malerei und Film. So entsteht ein ebenso inspirierender wie kurzweiliger Rundgang durch die deutsche Geschichte. Biographische InformationenEdgar Wolfrum ist Professor für Zeitgeschicht
    Content: Von Arminius bis Angela Merkel: Die wichtigsten Personen der deutschen Geschichte haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Edgar Wolfrum und Stefan Westermann versammeln eine Porträtgalerie der großen Köpfe aus mehr als 2000 Jahren. Dabei schweift der Blick von großen Feldherrn und Politikern zu den Geistesgrößen aus Philosophie, Wissenschaft und Technik bis hin zu den prägenden Künstlern aus Musik, Malerei und Film. So entsteht ein ebenso inspirierender wie kurzweiliger Rundgang durch die deutsche Geschichte. Edgar Wolfrum ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg. Er hat zahlreiche Bücher verfasst. Bei C.H.Beck sind vom ihm erschienen: Rot-Grün an der Macht (2013), Die Mauer (2009), Die 101 wichtigsten Fragen: Bundesrepublik Deutschland (2009). Stefan Westermann ist Wissenschaftlicher und Geschäftsführender Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Wolfrum.
    Note: Description based upon print version of record , Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Arminius; Tacitus; Karl der Große; Otto I.; Heinrich IV.; Hildegard von Bingen; Friedrich I. (Staufer); Walther von der Vogelweide; Friedrich II. (Staufer); Elisabeth von Thüringen; Karl IV.; Johannes Gutenberg; Jakob Fugger; Albrecht Dürer; Nikolaus Kopernikus; Martin Luther; Karl V.; Deutscher Michel; Albrecht von Wallenstein; Samuel von Pufendorf; Glückel von Hameln (Glikl bas Judah Leib); Gottfried Wilhelm Leibniz; Maria Sibylla Merian; Johann Sebastian Bach; Friedrich der Große; Immanuel Kant; Katharina die Große; Moses Mendelssohn , Johann Wolfgang von GoetheFriedrich von Schiller; Karl August Fürst von Hardenberg; Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein; Alexander von Humboldt; Wilhelm von Humboldt; Ludwig van Beethoven; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Luise von Mecklenburg-Strelitz; Friedrich Ludwig Jahn; Jacob Grimm; Wilhelm Grimm; Heinrich Heine; Helmuth Karl Bernhard von Moltke; Loreley; Justus Liebig; Robert Blum; Richard Wagner; Otto Fürst von Bismarck; Friedrich Wilhelm Raiffeisen; Hermann Schulze-Delitzsch; Karl Marx; Friedrich Engels; Louise Otto-Peters; Heinrich Schliemann; Konrad Duden , August BebelRobert Koch; Wilhelm Conrad Röntgen; Margarete Steiff; Paul von Hindenburg; Otto Lilienthal; Bertha Benz; Carl Benz; Friedrich Alfred Krupp; Heinrich Hertz; Clara Zetkin; Max Planck; Wilhelm II.; Robert Bosch; Käthe Kollwitz; Hugo Eckener; Friedrich Ebert; Rosa Luxemburg; Thomas Mann; Ferdinand Sauerbruch; Konrad Adenauer; Gustav Stresemann; Otto Hahn; Albert Einstein; Emmy Noether; Adolf Hitler; Otto Dix; Walter Ulbricht; Carlo Schmid; Bertolt Brecht; Hermann Josef Abs; Marlene Dietrich; Max Schmeling; Homo heidelbergensis; Claus Schenk Graf von Stauffenberg; Konrad Zuse , Grete SchickedanzWernher von Braun; Axel Cäsar Springer; Erich Honecker; Willy Brandt; Heinrich Böll; Beate Uhse; Fritz Walter; Joseph Beuys; Kurt Masur; Anne Frank; Helmut Kohl; Franz Beckenbauer; Petra Kelly; Angela Merkel; Eckrentner; Ampelmännchen; Stefanie Maria Graf; Bildlegenden
    Additional Edition: ISBN 9783406675119
    Additional Edition: Druckausg. Wolfrum, Edgar, 1960 - Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte München : Verlag C.H. Beck, 2015 ISBN 9783406678127
    Additional Edition: ISBN 9783406675119
    Additional Edition: ISBN 3406678122
    Additional Edition: Print version Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Historische Persönlichkeit ; Berühmte Persönlichkeit ; Geschichte ; Electronic books ; Electronic books ; Biografie
    Author information: Wolfrum, Edgar 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages