feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1764804422
    Format: 1 online resource (592 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783374053889
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 12
    Content: Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etablierten sich in den Nachkriegsjahrzehnten jüdisch-christliche Basisinitiativen auf Grundlage der Hebräischen Bibel als gemeinsamer Glaubensurkunde von Judentum und Christentum. Vier Pionierinitiativen stehen im Zentrum der Monographie, die Genese, Entwicklung und Bibelrezeptionen dieser Bildungsformate analysiert. Die qualitativ orientierte Studie gewährt den Wahrnehmungen und Erinnerungen von Dialogakteurinnen und ‑akteuren breiten Raum. [Bible-Based Friendship. Jewish-Christian Grass Root Initiatives in Germany and Austria after 1945] From a doctrine of contempt to a doctrine of respect: After 1945 Christian churches had to confront their own anti-Jewish tradition and recognized their complicity for the shoah. The Jewish-Christian Dialogue is one significant result of that shift in mindset. In Germany and Austria, Jewish-Christian discussion initiatives based on the Hebrew Bible - a common document of faith shared by both Judaism and Christianity - were established in the first decades of the post-war period. This monography concentrates on four such dialogue initiatives, and the genesis and development of these dialogue-based educational formats and their reception of the Bible are analysed. The qualitative study grants dialogue-participants ample space for their perceptions und experiences.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783374053872
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Petschnigg, Edith, 1978 - Biblische Freundschaft Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2018 ISBN 3374053874
    Additional Edition: ISBN 9783374053872
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Bibel ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte 1945-2015 ; Hochschulschrift
    Author information: Petschnigg, Edith 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1681470497
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 361 Seiten)
    ISBN: 9783110639155 , 9783110638677
    Series Statement: Textologie Band 6
    Content: Die Studie stellt eine Pionierarbeit dar: Sie zeigt erstmals die historischen und systematischen Beziehungen zwischen den Werken Goethes und William James' auf. Dabei wird zum einen die Goethe-Lektüre des US-amerikanischen Philosophen in ihrer Bedeutung für die Genese und Poetizität des James'schen Pragmatismus rekonstruiert. Zum anderen wird die (proto-)pragmatische Dimension von Goethes Werk herausgearbeitet und dieser als literarischer Philosoph und Wegbereiter des angloamerikanischen Pragmatismus exponiert. Mit der Konturierung der vielfältigen diskursiven Relationen zwischen literarischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Wissensordnungen der Goethezeit und jenen der US-amerikanischen Kultur des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts gewinnt der Pragmatismus als transatlantische Denkbewegung Profil. Auf theoretisch-methodischer Ebene leistet die Studie einen wesentlichen Beitrag zum interdisziplinären Forschungsfeld "Literatur und Philosophie", wobei neben der Rolle literarisch verfasster Philosopheme insbesondere auch das epistemische Potential literarischer Verfahren und deren spezifische Funktionen für die Konstitution philosophischer Diskurse und Praktiken demonstriert werden
    Content: Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Der poetische Pragmatismus im Kontext der Goethezeit -- 3. William James’ Goethe-Aneignung -- 4. Philosophieren mit Faust -- 5. Zum epistemischen Subjekt des poetischen Pragmatismus: Der ›ganze Mensch‹ als ›Maß aller Dinge‹ -- 6. Zum epistemischen Objekt des poetischen Pragmatismus: Die pluralistische Wirklichkeit als Sammlung -- 7. Pragmatismus als »rationeller Empirismus«: Zur Erkenntnistheorie des poetischen Pragmatismus -- 8. Zur Ethik des poetischen Pragmatismus -- 9. Plädoyer für eine narratologische Orientierung am poetischen Pragmatismus -- 10. Ausblick -- Siglen- und Literaturverzeichnis -- Register
    Note: restricted access online access with authorization star , "Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um meine für die Publikation geringfügig überarbeitete Habilitationsschrift, die im Januar 2018 von der Universität Graz angenommen wurde. " , Habilitation Universität Graz 2018 , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783110638561
    Additional Edition: Erscheint auch als EPUB ISBN 9783110638677
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Strohmaier, Alexandra, 1975 - Poetischer Pragmatismus: Goethe und William James Berlin : De Gruyter, 2019 ISBN 3110638568
    Additional Edition: ISBN 9783110638561
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Rezeption ; James, William 1842-1910 Pragmatism ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Philosophie ; Rezeption ; USA ; Pragmatismus ; James, William 1842-1910 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: James, William 1842-1910
    Author information: Strohmaier, Alexandra 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages