feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (11)
  • Sociology  (11)
  • Sozialarbeit  (11)
Type of Medium
  • Online Resource  (11)
  • Book  (28)
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046163581
    Format: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783847412625 , 9783847422327 , 3847412620 , 3847422324
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8474-2232-7
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Integration ; Sozialarbeit ; Handbuch ; Flüchtling ; Integration ; Empowerment ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Remmele, Bernd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048518803
    Format: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    ISBN: 9783838559520
    Series Statement: UTB 5952
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8252-5952-5
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Meyer, Nikolaus 1982-
    Author information: Köttig, Michaela 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046663423
    Format: 1 Online-Ressource (202 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783838553573
    Series Statement: utb 5357
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8252-5357-8
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Frage ; Soziale Frage ; Sozialarbeit ; Industrialisierung ; Fordismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Geschichte ; Soziale Frage ; Sozialarbeit ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Paulus, Stefan 1978-
    Author information: Grubenmann, Bettina 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046818804
    Format: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    ISBN: 9783838553689
    Series Statement: UTB 5368
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8252-5368-4
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kotthaus, Jochem 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV046953102
    Format: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    ISBN: 9783847413295
    Series Statement: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit Band 19
    Content: Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung liefert Erkenntnisse zur ordnenden und regulierenden Macht von Geschlecht und Sexualität. Mit dieser Publikation erfolgt erstmals eine explizite Auseinandersetzung mit Methodologien und Forschungsmethoden der sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Im Kontext unterschiedlicher Forschungsfelder der Sozialen Arbeit zeigen die Autor*innen exemplarisch auf, welche Forschungszugänge genutzt werden und wie Geschlechterverhältnisse und Sexualität als Forschungsgegenstand (re-)konstruiert und analysiert werden können. Quelle: Verlagsangabe
    Note: "Ausgangspunkt dieser Publikation ist die erste kooperative Tagung der Sektion Forschung und der Fachgruppe Gender der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), die am 22. und 23.2.2018 an der Alice Salomon Hochschule Berlin zum Thema "Gender_Wissen in Forschungsfeldern der Sozialen Arbeit" stattfand." - Seite 9
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8474-2283-9
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Geschlechterforschung ; Sozialpädagogik ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Rose, Lotte 1958-
    Author information: Schimpf, Elke 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047659929
    Format: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783847415589
    Series Statement: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit Band 22
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8474-2422-2
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialpolitik ; Nordrhein-Westfalen ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Politik ; Politisches Handeln ; Sozialarbeiter ; Politische Beteiligung ; Politisches Engagement ; Sozialarbeit ; Politische Bildung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Dischler, Andrea
    Author information: Kulke, Dieter 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047555146
    Format: 1 Online-Ressource (358 Seiten)
    ISBN: 9783847416470 , 3847416472
    Series Statement: Gesellschaft und Nachhaltigkeit Band 9
    Content: Während Begriffe wie Klimawandel und sozial-ökologische Transformation zum festen Bestandteil der fachlichen wie alltäglichen Kommunikation geworden sind, ist es weder der Disziplin noch der Profession Sozialer Arbeit bislang gelungen, sich fachlich und öffentlichkeitswirksam an dieser Diskussion zu beteiligen. Der Autor geht auf theoretischer Ebene der Frage nach, wie sich daran etwas ändern ließe und womit sich Soziale Arbeit in der Diskussion positionieren könnte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-353 , Einleitung 1 Zur "sozialwissenschaftlichen Unterbestimmtheit" der Klimadebatten und erster Umriss des Vorhabens 2 Näheres zum methodologischen ZugangTeil A: Der Klimawandel und seine gesellschaftliche Bedeutung im Allgemeinen und für Soziale Arbeit im Besonderen 3 Problembefund Kapitalozän: der Klimawandel aus einer Urbanisierungsperspektive 3.1 Von der Sesshaftwerdung zur Handelsware Stadt3.2 "Urbanisierung des Kapitals" und "imperiale Lebensweise" 4 Soziale Arbeit als Urbanisierungskritik und subjektorientierte Arbeit am Sozialen mit globalgesellschaftlich-planetarischer Reichweite? Ein Problemaufriss 4.1 Soziale Arbeit als Urbanisierungskritik 4.2 Subjektorientierung Sozialer Arbeit 4.3 Soziale Arbeit als Agitatorin subjektorientierter Kulturrevolution mit sozial-ökologischem Anspruch? 4.4 Auf dem Weg zum Anthropozän -- , Soziale Arbeit als Agitatorin subjektorientierter Kulturrevolution mit sozialökologischem Anspruch auf globaler Ebene mit planetarischer Reichweite 5 Anthropozän als Kulturrevolution sozialer Nachhaltigkeit -- ein transdisziplinäres Projekt 6 Ökosozial -- , sozial-ökologisch? Versuch einer weiteren Präzisierung des Vorhabens 6.1 Ökosoziale Transformation(en) 6.2 Mit einer terrestrischen Nachhaltigkeitswissenschaft sozialökologischer Transformation über ökosoziale Transformationen hinaus 7 Fazit Teil B: Mit Lefebvres "Recht auf Stadt" zur ökosozialen und sozialökologischen Transformation? 8 Weiterführende Zusammenfassung von Teil A 9 Kollaboration als Arbeitsprinzip Sozialer Arbeit 10 Kollaborative Stadtentwicklung im Transformationskonzept des WBGU 10.1 Problemaufriss des WBGU: plutokratische Gesellschaftsverhältnisse als Hindernis von klimaorientierter Armutsbekämpfung 10.2 Kritische Betrachtung der Transformationsvorschläge des WBGU 11 Der "normative Kompass" des WBGU zum Ersten: Partizipation und Eigenart 11.1 Partizipation als kollaborative Stadtentwicklung? Zur Kritik des WBGU aus sozialarbeiterischer Perspektive 11.2 Kollaborative Stadtentwicklung als (eigensinnige) Produktion transformativer Eigenarten der Städte -- , und die Ergänzung des emanzipatorischen Eigensinns 12 "Recht auf Stadt" im Werk Lefebvres 12.1 Von der "Kritik des Alltagslebens" zum "Recht auf Stadt" -- Lefebvres praxisphilosophische Soziologie als "strategische Hypothese" 12.1.1 Lefebvres "Metaphilosophie" als praxisphilosophischer Begründungsrahmen ökosozialer Transformation 12.1.2 Lefebvres "Metaphilosophie" als praxisphilosophischer Begründungsrahmen sozialökologischer Transformation? 12.1.3 Recht auf Stadt als kollaboratives Transformationskonzept 12.2 Vom "Recht auf Stadt" zur "Revolution des Urbanen" -- , Lefebvres soziologische Praxisphilosophie 12.2.1 Nietzsche und Heidegger als Protagonisten des metaphilosophischen Begriffs des Wohnens 12.2.2 Habiter als zentraler Begriff ökosozialer Transformationen 12.2.3 Politische Konsequenzen Lefebvres und nochmal zur Frage von Lefebvres "Metaphilosophie" als praxisphilosophischer Begründungsrahmen sozialökologischer Transformation 12.2.4 (Zwischen-)FazitTeil C: Von der "Revolution des Urbanen" zum Transformationsprojekt Soziale Ökologie? Ein kommunalistisches Gedankenexperiment im Anschluss an Lefebvres "Recht auf Stadt" 13 Weiterführende Zusammenfassung von Teil A und B 14 Der "normative Kompass" des WBGU zum Zweiten: polyzentrische Verantwortungsarchitektur 15 Kommunalismus -- , von der sozial-ökologischen Revolutionierung des Urbanen zum Anthropozän? 15.1 Libertärer Kommunalismus 15.2 Kommunalistische Infrastrukturpolitik 15.3 Zum Begriff der Transformation: symbiotische Freiraumstrategien statt libertärer Bruch 15.4 Genossenschaftliche Organisierung sozialer Infrastrukturpolitiken als Bedingung der Herausbildung einer übergreifenden Politik des Sozialen 15.5 (Sozial-)Räumliche (Klima-)Gerechtigkeit -- Versuch des Umrisses eines strategisch-hypothetischen Begriffs 15.5.1 (Sozial-)Räumliche Gerechtigkeit -- zur Reichweite eines ungewöhnlichen Begriffs 15.5.2 "Just City" -- ein räumlicher Ansatz sozialer Klimagerechtigkeit mit globaler Reichweite und kulturrevolutionärem AnspruchTeil D: Umriss einer möglichen terrestrischen Nachhaltigkeitswissenschaft sozial-ökologischer Transformation -- , zum Verhältnis ökosozialer Transformationen und sozialökologischer Subjektbildung 16 Weiterführende Zusammenfassung von Teil A, B und C 17 Zur Kritik der emergenzmaterialistischen Verkürzung dialektischmaterialistischer Kritik und die Notwendigkeit komplementärer Transdiszplinarität für eine sozial-ökologische Subjektbildung 18 Mimetische Subjektbildung Sozialer Ökologie durch solidarische Kritik 19 Fotografie als künstlerisch-wissenschaftliche Ermöglichung mimetischer sozial-ökologischer Subjekt- und Theoriebildung zur Erfahrbarmachung, Kritik und Bearbeitung des "Streites zwischen Erde und Welt" 20 Professionalität Sozialer Arbeit -- , kommunalisierende Praxisphilosophie zwischen Reallaboren und transformativer HochschuleTeil E: Zusammenfassende Einordnung des Entwurfs einer terrestrischen Nachhaltigkeitswissenschaft sozial-ökologischer Transformation in die Diskussionen um eine Kritische Theorie gesellschaftlicher Naturverhältnisse 21 Einordnung der vorliegenden Argumentation in Marx' "Kritik der Erde" 22 Das Verlieren des Marxschen Erdbezugs in der Soziologie 23 Zwischen Beschreiben und Fordern: Zur aktuellen Diskussion um eine Kritische Theorie gesellschaftlicher Naturverhältnisse in vier Varianten 24 Vom Fordern zum Fördern: Zur Positionierung in der Diskussion
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8474-2504-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8474-2504-8
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Klimaänderung ; Umweltgerechtigkeit ; Stadtentwicklung ; Teilhabe ; Nachhaltigkeit ; Sozialarbeit
    Author information: Schmidt, Marcel 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048899016
    Format: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    ISBN: 9783847418269
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8474-2652-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8474-2652-4
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stationäre Altenhilfe ; Sexualisierte Gewalt ; Sozialarbeit ; Stationäre Altenpflege ; Sexualisierte Gewalt
    Author information: Verlinden, Karla 1981-
    Author information: Schmidt, Sabrina 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV045090438
    Format: 1 Online-Ressource (352 S.) , Diagramme
    ISBN: 9783866499164
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-86649-141-0
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kruse, Elke 1967-
    Author information: Hering, Sabine 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV046313180
    Format: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783847413233
    Content: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8474-2252-5
    Language: English
    Subjects: Education , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Fischer, Jörg 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages