feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (7)
  • Medicine  (3)
  • Economics  (3)
  • German Studies  (1)
Type of Medium
  • Online Resource  (7)
  • Book  (121)
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047496014
    Format: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    ISBN: 9783957103840
    Note: Intro -- Annegret Bolte, Judith Neumer (Hrsg.): Lernen in der Arbeit. Erfahrungswissen und lernförderliche Arbeitsgestaltung bei wissensintensiven Berufen -- Inhalt -- Vorwort -- Zur Einführung -- Fritz Böhle: Von der Humanisierung der Arbeit bis heute -- Neue Anforderungen an die lernförderliche Gestaltung von Arbeit -- Stefan Sauer, Annegret Bolte: Interventionsorientierte Fallstudienforschung -- Überlegungen zu Methoden und Realisierung -- Kontextwissen: Eine besondere Form von Erfahrungswissen , Annegret Bolte, Stefan Sauer: Subjektivierendes Arbeitshandeln und Anerkennung als konzeptioneller Rahmen für die Analyse von tätigkeits- und kontextbezogenem Erfahrungswissen -- Eckhard Heidling: Erfahrungswissen in der Projektarbeit -- Stefan Sauer, Annegret Bolte: Erfahrungsbasiertes Kontextwissen: Der Blick aufs Ganze in der technischen Planung -- Annegret Bolte, Judith Neumer: Grenzen der digitalen Technisierung -- und wie Beschäftigte darauf reagieren (müssen) -- Lernförderliche Arbeit und Lernhemmnisse bei wissensintensiver Arbeit , Jost Buschmeyer, Claudia Munz (unter Mitarbeit von Elisa Hartmann und Nicolas Schrode): Wie kann Arbeiten lernförderlicher werden? Zur Neubestimmung des traditionellen Konzepts der lernförderlichen Arbeitsgestaltung -- Judith Neumer: Lernhemmnisse und Kriterien lernförderlicher Arbeitsgestaltung bei qualifiziert-selbstverantwortlicher Arbeit -- Jost Buschmeyer, Claudia Munz, Judith Neumer: Lernförderliche Gestaltung des Arbeitsprozesses: Handlungsfelder und Akteure -- Modelle lernförderlicher Arbeitsgestaltung , Elisa Hartmann, Nicolas Schrode (unter Mitarbeit von Jost Buschmeyer und Claudia Munz): Kontextwissen erfahrungsgeleitet erwerben -- Eckhard Heidling, Barbara Klug, Werner vom Eyser: Personengebundene Simulation als erfahrungsgeleitetes Lernen -- Annegret Bolte: Personalpolitische Modelle, die den Erwerb von Kontextwissen unterstützen -- Ausblick -- Fritz Böhle: Perspektiven für die Bildungs- und Arbeitspolitik -sieben Thesen -- Anhänge -- Literatur -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-95710-284-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernorganisation ; Erfahrungswissen ; Arbeitsgestaltung ; Berufsbildung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bolte, Annegret
    Author information: Neumer, Judith
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV022968967
    Format: 1 Online-Ressource (179 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3531149296 , 9783531149295 , 9783531902050
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Note: Literaturverz. S. 169 - 179
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsprozess ; Kooperatives Verhalten ; Informelle Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Bolte, Annegret
    Author information: Porschen-Hueck, Stephanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045500407
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 279 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662576519
    Series Statement: Operationsberichte
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-57650-2
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Notfallchirurgie ; Operation ; Protokoll
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Richter, Olaf 1948-
    Author information: Neef, Rüdiger Holger 1969-
    Author information: Uhlmann, Dirk 1968-
    Author information: Siekmann, Holger 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : UTB | München : Ernst Reinhardt Verlag
    UID:
    b3kat_BV047356904
    Format: 1 Online-Ressource (111 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783838556246 , 9783846356241
    Series Statement: utb Profile 3567 : Psychologie, Pädagogik
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8252-5624-1
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autismus ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Kamp-Becker, Inge
    Author information: Bölte, Sven 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042443709
    Format: 1 Online-Ressource (S. [177] - 303, IV S.) , Noten
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Online-Ausg.
    Edition: Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: Bol 490
    Series Statement: Acta Germanica 1,3
    Additional Edition: Reproduktion von Der Bauer im deutschen Liede 1890
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der Bauer im deutschen Liede
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Bolte, Johannes 1858-1937
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048258953
    Format: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783845268729
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 87
    Content: Konzepte der Arbeitsorganisation gelten heute als zeitgemäß und effizient, wenn sie dezentral strukturiert sind, flache Hierarchien bevorzugen und auf die Fähigkeit der Arbeitskräfte setzen, sich selbstständig untereinander abzustimmen. Diese Form der eigenverantwortlichen Koordination sieht zunächst nach einem Zugewinn an Autonomie aus – aber kann sie nicht auch eine neuartige Belastung, einen »tacit workload« darstellen? Anhand von Fallstudien arbeitet dieses Buch typische Abstimmungskulturen in Betrieben heraus und zeigt: Widersprüchliche Anforderungen, die solchen Abstimmungskulturen nicht selten innewohnen, können zu spezifischen Belastungskonstellationen führen. Ausschlaggebend ist dabei oft, dass die eigentlich angemessene Art, sich in der Arbeit informell zu koordinieren, durch formalisierte Verfahren verdrängt wird. Abstimmung findet hauptsächlich in formell angesetzten Meetings statt und wird dabei zur Abstimmungsarbeit. Wenn aber die Balance zwischen formeller und informeller Kooperation gestört ist, zeigen sich schnell die belastenden, Ineffizienz erzeugenden Tücken und Widersprüche solcher Meetings. Die Autorinnen orientieren daher auf Gestaltungsansätze, die das Gleichgewicht wieder herstellen und informelle Kooperation stärken können
    Content: Konzepte der Arbeitsorganisation gelten heute als zeitgemäß und effizient, wenn sie dezentral strukturiert sind, flache Hierarchien bevorzugen und auf die Fähigkeit der Arbeitskräfte setzen, sich selbstständig untereinander abzustimmen. Diese Form der eigenverantwortlichen Koordination sieht zunächst nach einem Zugewinn an Autonomie aus – aber kann sie nicht auch eine neuartige Belastung, einen »tacit workload« darstellen? Anhand von Fallstudien arbeitet dieses Buch typische Abstimmungskulturen in Betrieben heraus und zeigt: Widersprüchliche Anforderungen, die solchen Abstimmungskulturen nicht selten innewohnen, können zu spezifischen Belastungskonstellationen führen. Ausschlaggebend ist dabei oft, dass die eigentlich angemessene Art, sich in der Arbeit informell zu koordinieren, durch formalisierte Verfahren verdrängt wird. Abstimmung findet hauptsächlich in formell angesetzten Meetings statt und wird dabei zur Abstimmungsarbeit. Wenn aber die Balance zwischen formeller und informeller Kooperation gestört ist, zeigen sich schnell die belastenden, Ineffizienz erzeugenden Tücken und Widersprüche solcher Meetings. Die Autorinnen orientieren daher auf Gestaltungsansätze, die das Gleichgewicht wieder herstellen und informelle Kooperation stärken können
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-166
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsorganisation ; Organisationswandel ; Mitarbeiter ; Selbstverantwortung ; Innerbetriebliche Kooperation ; Informelle Kommunikation ; Unternehmen ; Zusammenkunft ; Koordination ; Informelle Kommunikation ; Belastung
    Author information: Bolte, Annegret
    Author information: Neumer, Judith
    Author information: Porschen-Hueck, Stephanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_106736420X
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 282 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Medicine
    ISBN: 9783662576519
    Series Statement: Operationsberichte
    Content: Das Verfassen eines formal und inhaltlich korrekten und rechtlich einwandfreien Berichts in einer Notfallambulanz ist in diesem Buch an über 150 beispielhaften Berichten aus der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie der Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie anschaulich dargestellt. Sowohl Berichte zur stationären Aufnahme wie auch solche zur ambulanten Weiterbehandlung haben Platz gefunden. Einführende Kapitel erläutern den systematischen Berichtsaufbau und die rechtlichen Hintergründe sowie fachspezifische Besonderheiten. Zudem bieten die Berichte durch ihre Realitätsnähe vor allem dem Chirurgen in der Weiterbildung die Möglichkeit, sich auf seine Tätigkeit in der Ambulanz vorzubereiten. Aus dem Inhalt: Grundlagen - Notaufnahmeberichte Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Notaufnahmeberichte Orthopädie und Unfallchirurgie einschließlich Neurochirurgie Die Herausgeber: Dr.med. Holger Siekmann, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Prof. Dr. med. Dirk Uhlmann, Klinik für Chirurgie, Klinikum Döbeln; Dr. med. Katharina Bolte, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Dr. med. Rüdiger Neef, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Dr. med. Olaf Richter, Klinik für Gefäßchirurgie, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig. Die Beiträge wurden unter Mitarbeit der Kollegen der IVU (Interessengemeinschaft der Unfallchirurgen Sachsen-Anhalt e.V.) erstellt
    Content: Grundlagen -- Notaufnahmeberichte Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie -- Notaufnahmeberichte Orthopädie und Unfallchirurgie einschließlich Neurochirurgie
    Additional Edition: ISBN 9783662576502
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ambulanzprotokolle chirurgische Notfälle Berlin : Springer, 2019 ISBN 3662576503
    Additional Edition: ISBN 9783662576502
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ambulanz ; Notfallmedizin ; Notfallchirurgie ; Protokoll ; Operationsbericht ; Fallstudiensammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Neef, Rüdiger 1968-
    Author information: Uhlmann, Dirk 1968-
    Author information: Siekmann, Holger 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages