feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (3)
  • Pädagogik  (3)
Medientyp
  • Online-Ressource  (3)
  • Buch  (4)
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039873675
    Umfang: 1 Online-Ressource (201 S.) , graph. Darst.
    ISBN: 9783709100622
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-0061-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Medizin
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Senile Demenz ; Altenpflege ; Pflegepersonal ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Mehr zum Autor: Weiberg, Anja 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV045194044
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 195 S. 17 Abb)
    Ausgabe: Dritte, vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783709137697
    Inhalt: Das Handbuch der Palliativpflege befasst sich systematisch mit der Linderung von Beschwerden im letzten Lebensabschnitt des Menschen, wobei physische und soziale Aspekte integriert gesehen werden. Die Autorin, Krankenschwester und Pflegewissenschafterin, gibt in knapper und übersichtlicher Form fachliche Pflegehinweise für Alltagssituationen mit Schwerkranken und Sterbenden. Die notwendigen, theoretischen Grundlagen werden ebenso vermittelt. Ein ausführliches Kapitel ist der Schmerzbekämpfung gewidmet, weitere behandeln die Unterstützung bei der Bewältigung anderer quälender Symptome, wie z. B. Dysphagie, Schlaflosigkeit oder Angstzustände. Dieses Buch bietet konkrete, praxisnahe Pflegemaßnahmen an und ermöglicht eine bessere Versorgung von Patienten im letzten Lebensabschnitt. Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert, und neue Kapitel über Ziele der Palliativpflege, komplementäre pflegerische Maßnahmen sowie über einige wichtige Symptome hinzugefügt
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783211838297
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Palliativtherapie ; Krankenpflege
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_68797626X
    Umfang: Online Ressource (209 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3709100615
    Inhalt: Die Autorinnen widmen sich einem brisanten Phänomen. Dabei hat Gewalt in der Pflege viele Gesichter: Sie kann im Pflegeheim oder zu Hause auftreten, von Pflegekräften, Angehörigen, aber auch Demenz-Patienten selbst ausgehen. Sie kann sich in tätlichen Übergriffen ebenso zeigen wie in (finanzieller) Ausbeutung, Vernachlässigung oder Medikamentenüberdosierung. In dem Band werden die Ursachen erläutert und Vorschläge zur Vermeidung von Gewalt gemacht. Eine Hilfe für alle, die die Augen vor dieser ernsten Thematik nicht verschließen möchten.
    Inhalt: 'Gewalt' in der Pflege kann viele Gesichter haben: Sie kann im Pflegeheim, Krankenhaus oder im häuslichem Umfeld auftreten, von professionellen Pflegekräften, Angehörigen, Dritten, aber auch dem Patienten selbst ausgehen, direkt durch eine Person oder indirekt durch die Gesellschaft bedingt sein. Der Begriff Gewalt' umfasst dabei ein sehr breites Spektrum, über tätliche Übergriffe durch bzw. an Pflegende(n), (finanzielle) Ausbeutung, Vernachlässigung bis zu Medikamentenüberdosierung. Trotzdem wird Gewalt in der Pflege bisher kaum thematisiert.In diesem Buch widmen sich die erfahrenen Autorinnen daher des brisanten Phänomens der Gewalt an und durch Personen mit Demenz. Sie greifen Ursachen und Entstehungsszenarien auf und bieten Vorschläge für Vermeidung bzw. Abbau von Gewalt in diesem Umfeld an. Das Buch ist dadurch eine wertvolle Hilfe für alle Pflegenden, die sich in allen Facetten ihrer Tätigkeit fortbilden und die Augen auch nicht vor dieser ernsten und komplexen Thematik verschließen möchten.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 192 - 201
    Weitere Ausg.: ISBN 3709100623
    Weitere Ausg.: ISBN 9783709100622
    Weitere Ausg.: Druckausg. Weissenberger-Leduc, Monique Gewalt und Demenz Wien [u.a.] : Springer, 2011 ISBN 3709100615
    Weitere Ausg.: ISBN 9783709100615
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Medizin
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Senile Demenz ; Altenpflege ; Pflegepersonal ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Mehr zum Autor: Weiberg, Anja 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz