feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (5)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (5)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    UID:
    gbv_1022547909
    Umfang: Online Ressource (177 Seiten)
    Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783838549538
    Serie: UTB 3090
    Inhalt: Unterrichtprinzipien sind leitend für die Gestaltung von Unterricht. Sie gelten überfachlich für alle Unterrichtsbereiche und bestimmen die Lehr-Lernverfahren, mitdenen Inhalte dargestellt und vermittelt werden. Sie werden somit zur Planung, Durchführung, Auswertung und Legitimation von Unterricht herangezogen. EwaldKiel und die anderen Autoren führen ein in die Prinzipien der Strukturierung, Motivation, Differenzierung, Veranschaulichung, Kreativitätsförderung und Übung. Die Erarbeitung der Unterrichtsprinzipien erfolgt zum einen mittels theoretischer Einführungen, zum anderen mittels Videoanalysen. Dazu liegt eine interaktive CD mit Filmsequenzen zu jedem Unterrichtsprinzip bei. Verschiedene beigefügte Aufgabenstellungen ermöglichen ein eigenständiges und selbsttätiges Lernen. Die theoretische Einführung der Prinzipien vermittelt Hintergrundwissen, geht auf aktuelle Forschungsergebnisse ein und stellt darüber hinaus die Verbindung zwischen den einzelnen Unterrichtsprinzipien und ihrer praktischen Umsetzung her. Zielgruppen sind Lehramtstudierende aller Fachrichtungen sowie Dozentinnen und Dozenten in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825249533
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Unterricht sehen, analysieren, gestalten Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018 ISBN 3825249530
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825249533
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Unterricht sehen, analysieren, gestalten Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018 ISBN 3825249530
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825249533
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterrichtsmethode ; Unterrichtsanalyse ; Unterrichtsmethode ; Unterrichtsanalyse ; Filmanalyse ; Aufgabensammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Kiel, Ewald 1959-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV049303949
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783170431331
    Serie: Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder Band 18
    Inhalt: Wir leben in krisenhaften Zeiten. Wir stehen vor gravierenden Umbrüchen unserer Lebensweise, die auch unsere Wirtschaftsweise betreffen. Können "alternative" Wirtschaftsansätze, die sich von den klassischen ökonomischen Vorstellungen absetzen und bewusst an ethische Prinzipien anlehnen, hierbei Orientierung geben? Diesen geht es um die Schaffung einer gerechte(re)n Wirtschaftsweise, die humane, soziale, ökologische und globale Gerechtigkeit umfasst. Die Suche nach einer gerechten Ökonomie trifft auf einen Gerechtigkeitsdiskurs auf Seiten der Philosophie, sowie auf die normativen Leitkriterien christlicher Sozialethik. Beides findet aber weitgehend unabhängig voneinander statt. Können sich beide möglicherweise ergänzen? Aus dem Gerechtigkeitsdiskurs und den damit zusammenhängenden normativen Prinzipien Freiheit, Gleichheit, Solidarität u. a. werden Impulse für eine gerechte(re) Wirtschaftsweise entwickelt mit dem Ziel, aufzuzeigen, wie nachhaltiges Wirtschaften und Leben in der Zukunft möglich ist
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-043132-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften , Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alternative Wirtschaft ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftstheorie ; Gerechtigkeit ; Evangelische Soziallehre ; Theologische Ethik ; Wirtschaftsethik ; Postwachstumsökonomie ; Gemeinwohl ; Umweltökonomie ; Christliche Sozialethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bonn : Psychiatrie-Verl.
    UID:
    b3kat_BV021746413
    Umfang: 1 Online-Ressource (765 S.) , Ill. graph. Darst.
    Ausgabe: 3.,akt. und erw. Neuaufl.
    ISBN: 3884143786
    Anmerkung: Ciando e-book project
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie , Theologie/Religionswissenschaften , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychiatrie ; Psychische Störung ; Psychische Krankheit ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Mahnkopf, Angela 1951-
    Mehr zum Autor: Rahn, Ewald 1952-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hannover : Klett Kallmeyer
    UID:
    b3kat_BV048359122
    Umfang: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783772790003
    Inhalt: Leistungen und Grenzen der Hattie-Studie Seit seinem Erscheinen hat das Buch Visible Learning von John Hattie weltweit eine sehr starke Resonanz in Bildungsforschung und -verwaltung gefunden. Rund 50.000 empirische Studien über die Bedingungen des Lernerfolgs von Schülern hat er systematisch ausgewertet. Dabei erweist sich das didaktische Handeln der Lehrer im Unterricht als die wichtigste Bedingung für Lernerfolg. Erfolgreich sind diejenigen Lehrkräfte, die ihren Schülern regelmäßige Rückmeldungen über deren Lernfortschritt geben und das "Lernen sichtbar machen". In 11 Beiträgen beleuchten renommierte Bildungsexperten die Hattie-Studie aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie analysieren die Leistungen und Grenzen dieser Studie in allgemein verständlicher Weise, um einer verfälschenden oder einseitigen Rezeption der Hattie-Studie entgegen zu wirken.
    Inhalt: Eine spannende Auseinandersetzung erwartet Sie in den Beiträgen von Ewald Terhart: Der Heilige Gral der Schul- und Unterrichtsforschung - gefunden? Eine Auseinandersetzung mit Visible Learning Olaf Köller: What works best in school? Hatties Befunde zu Effekten von Schul- und Unterrichtsvariablen auf Schulleistungen Hans Brügelmann: Gilt nach Hattie: Je häufiger, desto besser? Zur Bedeutung von "Evidenzbasierung" für pädagogisches Handeln vor Ort Hans-Joachim von Olberg: Evidence-Based Teaching. Hat John Hattie eine Allgemeine Didaktik entwickelt? Hans-Günter Rolff: Sind schulische Strukturfaktoren wirklich nicht so wichtig? Thomas Kremers: Wie lernwirksam ist das Kooperative Lernen? Lernen in kooperativen Strukturen auf dem Prüfstand der Hattie-Studie Kristina Reiss, Matthias Bernhard: Hatties Visible Learning im Kontext der Mathematikdidaktik.
    Inhalt: Das Beispiel Problemlösen Marko Demantowsky, Monika Waldis: Visible Learning in geschichtsdidaktischer Perspektive Hilbert Meyer: Auf den Unterricht kommt es an! Hatties Daten deuten lernen Hans Anand Pant: Visible Evidence? Eine methodisch orientierte Auseinandersetzung mit John Hatties Meta-Metaanalysen Wolfgang Beywl, Klaus Zierer: "Visible Learning" wird zu "Lernen sichtbar machen". Ein Kommentar zur Übersetzung und Überarbeitung der Hattie-Studie Das Buch richtet sich an Referendare und Lehrende aller Schulformen, an Schul- und Unterrichtsentwickler sowie an Mitarbeiter in Bildungsadministrationen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7800-4804-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Pädagogik , Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hattie, John 1950- Visible learning ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Terhart, Ewald 1952-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1761262971
    Umfang: 1 online resource (505 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783791773636
    Serie: Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz v.10
    Inhalt: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Liturgie und Covid-19: Erfahrungen und Problematisierungen als Impuls einer Fachtagung -- A. Rahmenbedingungen -- Der Graubereich als Freiheitsraum: Zur Zusammenarbeit zwischen Religionsgemeinschaften und dem Staat in Covid-19-Zeiten -- Die Pandemie als Schule der Solidarität und Katalysator der religiösen Transformation?: Sozialethische und religionssoziologische Wahrnehmungen -- B. Vulnerabilität -- Pastoral in der Krise und die Kreativität der Liebe: Die Covid-19-Pandemie aus der Sicht eines Diözesanbischofs -- Der himmlische Arzt und seine Medizinalien: Zu einigen besonderen Aspekten der Liturgie in der Covid-19-Zeit -- Apokalypse des Endlichen: Über Fragen und Hoffnungen in der Zeit des Schwankens -- C. Ökumenische Horizonte -- Ohne Konfessionsgrenzen: Eine ökumenische Spurensuche zum Umgang mit dem Coronavirus in der Liturgie -- „Gott ist nicht das Problem": Wahrnehmungen und theologische Überlegungen zur Feier des Heiligen Abendmahls in einer „Notsituation" -- Die Orthodoxen Kirchen in Osteuropa und Covid-19 -- D. Liturgietheologische Reflexionen -- Doch wieder „stumme Zuschauer"?! (SC 48): Beobachtungen zu den Implikationen der Corona-Pandemie auf Sinn- und Feiergestalt der Liturgie -- Stunde der Wahrheit?: Reflexionen über liturgische Erfahrungen der Covid-19-Zeit -- Die magischen Elemente der Liturgie in Covid-19-Zeiten -- Pastorale und theologische Lernzeit in der Corona-Pandemie -- Eine Segenstheologie in Zeiten von Covid-19?: Ein Blick auf den außerordentlichen Segen Urbi et orbi -- E. Krankenhaus und Altenheim -- Möge die Solidarität als Fundament unserer Kultur wachsen -- Seelsorge im Krankenhaus unter Covid-19-Bedingungen -- Corona-Zeit im Pflegeheim: Ein Erfahrungsbericht aus dem Hotspot Lombardei.
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: Veranstaltet wird die Fachtagung "Liturgie und COVID 19" vom Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiewissenschaftler und dem Österreichischen Liturgischen Institut , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783791732930
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Liturgie und Covid-19 Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2021 ISBN 9783791732930
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Liturgie ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021 ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Bukovec, Predrag 1986-
    Mehr zum Autor: Volgger, Ewald 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz