feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1799327086
    Format: 1 Online-Ressource (xiv, 175 Seiten)
    ISBN: 9783447392235
    Series Statement: Gegenwartsliteratur in Mitteleuropa$dkulturwissenschaftliche und komparatistische Studien Band 3
    Additional Edition: ISBN 9783447117517
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Transkulturelle Durchdringungen in der Gegenwartsliteratur Mitteleuropas Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021 ISBN 9783447117517
    Additional Edition: ISBN 3447117516
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Slawische Sprachen ; Literatur ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung
    Author information: Majkiewicz, Anna 1969-
    Author information: Mirecka, Agata 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1794121900
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 192 Seiten)
    ISBN: 9783447392211
    Series Statement: Gegenwartsliteratur in Mitteleuropa$dkulturwissenschaftliche und komparatistische Studien Band 1
    Content: Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I Ästhetische Zugehörigkeit -- Monika Tokarzewska: Ästhetische Form und ostmitteleuropäische Geschichte. Die Konstruktion des dramatischen Raumes in den Stücken von Stanisław Ignacy Witkiewicz als immanente Historiosophie -- Krystyna Latawiec: History of the 20th century in Polish drama (theatre) after 1989 -- Oleksandra Vasylieva: The mutual influence of the topoi of home and musicality in contemporary Slavic drama -- Marek Podlasiak: In der Spirale der Wiederholung. Zu den Literaturzitaten in Kay Voges' Bühnen-Mashup Das Goldene Zeitalter -- Teil II Fremdes Zuhause -- Hans Christian Stillmark: Bilder aus dem neuen Deutschland - Randow von Christoph Hein -- Agata Mirecka: Fremd daheim sein als eine Affinität der Dramen Odyssee von Roland Schimmelpfennig und Buława von Jarosław Jakubowski in Bezug auf die maßgeblichen Annahmen von New Historicism -- Paul Martin Langner: "...wer soll euch denn nicht glauben, dass ihr Affen seid..." Von der Ambivalenz zur Ambiguität in dem Schauspiel Verrücktes Blut (Erpulat/Hillje) -- Krzysztof Tkaczyk: Zwischen Ideal und Unbehagen. De/konstruierte Männlichkeiten in Friedrich Schillers Räuber und Ewald Palmetshofers räuber.schuldengenital -- Elżbieta Pawlikowska-Asendrych: Das Konzept der Identität der Jugendlichen in Deutschland. Eine kognitive Analyse am Beispiel von Nuran David Calis' Homestories - Geschichten aus der Heimat -- Teil III Natur - Körper - Bühne -- Anna Majkiewicz: "...ein Ort, an dem die Sonne aufgeht und untergeht..." Szenische Bearbeitung und Rekontextualisierung des Romans Die Liebhaberinnen von Elfriede Jelinek in Polen -- Joanna Gospodarczyk: Mein Körper ist mein Zuhause, das Phänomen des Körpers in Olga Tokarczuks Unrast - Bieguni und seine Adaptation für die Bühne des Teatr Powszechny in Warschau -- Teil IV Verortung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783447117494
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hier ist mein Zuhause Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021 ISBN 9783447117494
    Additional Edition: ISBN 3447117494
    Language: German
    Keywords: Polnisch ; Deutsch ; Drama ; Heimat ; Geschichte 1989-2020 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Majkiewicz, Anna 1969-
    Author information: Mirecka, Agata 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1762311550
    Format: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    ISBN: 9783737012348
    Series Statement: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten Band 9
    Content: In 16 Fallstudien stellen die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes Phänomene der Wiederholung in Texten und Aufführungsprinzipien des Gegenwartstheaters zusammen und arbeiten mögliche Bedeutungspotentiale heraus. Untersucht werden Autorinnen und Autoren des zeitgenössischen Theaters oder ihre Werke sowie ausgewählte Theaterprojekte. Zu den analysierten Autorinnen und Autoren gehören Elfriede Jelinek, Lothar Trolle, Christoph Schlingensief, Martin Crimp, Roland Schimmelpfennig, Robert Kusmirowski sowie die Teilnehmer des Rimini-Protokolls. Damit legen die Beiträge eine Vielfalt von Strukturen frei, die als Wiederholungen bezeichnet werden. Insofern spiegelt das zeitgenössische Drama und mit ihm das Theater dieses grundlegende Strukturelement im künstlerischen Bereich in unterschiedlicher Weise wider. Die Ergebnisse dieses Bandes führen in die produktive Spannung der Realisation von Texten auf der Theaterbühne mit Blick auf das Drama ein. The contributors of this volume focus on the phenomena of repetition in scripts and plays in contemporary theatre and show possible meaning potentials. They present authors of Modern theatre or their works as well as selected theatre projects. The authors analysed are Elfriede Jelinek, Lothar Trolle, Christoph Schlingensief, Martin Crimp, Roland Schimmelpfennig, Robert Kuśmirowski as well as participants of the Rimini-Protocoll. Therefore, the contributions present various structures, classified as repetitions. Here, contemporary drama and theatre reflect this fundamental structural element in arts in different ways. The conclusions of this volume introduce the readers to a productive tension of the realisation of scripts on stage with regard to drama.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Langner: Uni.-Prof. Dr. habil. Paul Martin Langner ist Literaturwissenschaftler an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte: Literaturhistorische Areastudies, narrative und performative Strukturen mittelalterlicher Texte und des modernen Dramas.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Majkiewicz: Univ.-Prof. Dr. habil. Anna Majkiewicz ist Polonistin sowie Germanistin und als Professorin für Gegenwartsliteratur an der Jan-Długosz Universität Częstochowa, Polen, tätig. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Kontextualisierung literarischer Prozesse und Komparatistik.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Mirecka: Dr. Agata Mirecka ist Literaturwissenschaftlerin an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen. Sie forscht zur New Philology in Bezug auf Gegenwartsdrama und zur neuesten Lyrik.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783847112341
    Additional Edition: ISBN 3847112341
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wiederholung im Theater Göttingen : V&R unipress, 2021 ISBN 9783847112341
    Additional Edition: ISBN 3847112341
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Drama ; Wiederholung ; Geschichte 1970-2020 ; Theater ; Inszenierung ; Wiederholung ; Geschichte 1970-2020 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Majkiewicz, Anna 1969-
    Author information: Mirecka, Agata 1978-
    Author information: Langner, Paul Martin 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages