feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1009889737
    Format: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    ISBN: 9783534701902
    Series Statement: Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters Band 18a
    Uniform Title: Marbacher Annalen
    Content: Otto von St. Blasiens Chronik ist eine Weiterführung der Chronik Ottos von Freising und der Gesta Frederici desselben Autors sowie Rahewins. Der Geschichtsschreiber Otto von St. Blasien, über dessen wahre Identität bis heute spekuliert wird, schreibt über die Reichsgeschichte von 1146 – 1209. Sein Bericht ist von großer Hochachtung gegenüber den staufischen Königen und Kaisern und ihrer Politik geprägt. Die besondere Aufmerksamkeit des Chronisten galt dem dritten Kreuzzug (1187 – 1197), dem er mehrere Kapitel widmet. Eine gleichermaßen reichhaltige Quelle wie Ottos Chronik sind die Marbacher Annalen, von denen hier die Jahre 1152 – 1238 dokumentiert sind. Ebenfalls getragen von einer hohen Wertschätzung der staufischen Herrscher spiegeln sie die elsässische und die Reichsgeschichte dieser Zeit wider.
    Note: Text Lateinisch und Deutsch
    Additional Edition: ISBN 3534014197
    Additional Edition: ISBN 9783534014194
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Chronik Ottos von St. Blasien und die Marbacher Annalen Darmstadt : Wiss. Buchges., 1998 ISBN 3534014197
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1146-1238 ; Otto von Sankt Blasien Chronica ; Marbacher Annalen ; Deutschland ; Geschichte 1146-1238 ; Quelle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages