feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Reclam Verlag
    UID:
    gbv_180036735X
    Format: 1 Online-Ressource (176 S.)
    Series Statement: Die Deutsche Lyrik in Reclams Universal-Bibliothek‎
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lenau, Nikolaus, 1802 - 1850 Gedichte Stuttgart : Reclam, 1993 ISBN 3150014492
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Lenau, Nikolaus 1802-1850
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1406473081
    Edition: Online-Ausg. Cambridge ProQuest Information and Learning Co. 2004 Online-Ressource Bibliothek deutscher Klassiker
    Series Statement: German literature collections
    In: 2,1
    Additional Edition: ISBN 3618608608
    Additional Edition: ISBN 3618608659
    Additional Edition: Druckausg. Hoffmann, E. T. A., 1776 - 1822 Sämtliche Werke ; Bd. 2/1: Fantasiestücke in Callot's Manier, Werke 1814 Frankfurt am Main : Dt. Klassiker Verl., 1993 ISBN 3618608608
    Additional Edition: ISBN 3618608659
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hoffmann, E. T. A. 1776-1822
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_140646838X
    Edition: Online-Ausg. Cambridge ProQuest Information and Learning Co. 20XX Online-Ressource Bibliothek deutscher Klassiker
    Series Statement: German literature collections
    Note: Später hrsg. von Hartmut Steinecke
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hoffmann, E. T. A. 1776-1822
    Author information: Hoffmann, E. T. A. 1776-1822
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Author information: Segebrecht, Wulf 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1735267864
    Format: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    ISBN: 9783503191147
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 276
    Content: Die Shoah war von Beginn an ein zentrales Thema der deutsch-jüdischen Literatur und sie ist es bis heute, über 75 Jahre später, geblieben. Dieses Buch zeigt eine Reihe neuer Aspekte dieses spannenden Prozesses. Das „Vorspiel“ gilt dem Vorhaben der nationalsozialistischen Politik, Person und Werk Heinrich Heines, des berühmtesten „Kulturjuden“, aus der deutschen Geschichte zu tilgen. Drei Kapitel beschäftigen sich mit Überlebenden verschiedener Generationen (Hermann Broch, Jenny Aloni, Robert Schindel), aus dem Kreis der Exilanten, Frauen und „child survivors“. Der letzte Teil befasst sich mit der „zweiten Generation“ der nach der Shoah Geborenen. Ihr literarischer Umgang mit der Shoah ist bestimmt von der Suche nach der eigenen jüdischen Identität innerhalb einer deutschen Mehrheitsgesellschaft, die in Teilen noch vom alten wie von einem neuen Antisemitismus geprägt ist.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed April 15, 2020)
    Additional Edition: ISBN 9783503191130
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Steinecke, Hartmut, 1940 - 2020 Deutsch-jüdische Literatur und die Shoah Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2020 ISBN 9783503191130
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Judenvernichtung
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1040679161
    Format: 1 Online-Ressource 733 Seiten)
    ISBN: 9783503137008
    Content: Die Wirkungsgeschichte Heines in den deutschsprachigen Ländern war von Beginn an von großen Spannungen und extremen Urteilen geprägt. Diese Entwicklung reicht über das Ende der Monarchien 1918 hinaus. Neben der traditionellen nationalistischen und antisemitischen Polemik spielt seit der Jahrhundertwende die von Karl Kraus wortmächtig vorgetragene ästhetische Kritik eine zunehmende Rolle. In der nationalsozialistischen Zeit spaltet sich der Umgang mit Heine: Im Dritten Reich wird versucht, Dichter und Werk aus dem kulturellen Gedächtnis der Deutschen auszutilgen, im Exil wird er für viele zur Identifikationsfigur, gerühmt als Freiheitssänger und politischer Prophet. In der Nachkriegszeit kommt es bald abermals zu einer tiefen Spaltung: Während die Beschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland nur zögernd wieder beginnt, behindert von unterschiedlichen Vorurteilen, wird Heine in der DDR zum „Nationalautor“ erklärt, weitgehend kritiklos als Vorkämpfer des Kommunismus und des sozialistischen Staates vereinnahmt. Die zahlreichen Feiern zum 100. Todesjahr 1956 zeigen eindrucksvoll das Ausmaß dieser gegensätzlichen Entwicklungen. Diese Phase der Wirkungsgeschichte wird erstmals detailliert – in 124 Texten: Kritiken, Essays, Feuilletons, Reden, literarhistorischen Schriften, Gedichten –dokumentiert und kommentiert sowie in einem ausführlichen Darstellungsteil analysiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 673 - 693
    Additional Edition: ISBN 9783503079926
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heine und die Nachwelt ; Bd. 2: 1907 - 1956 Berlin : Schmidt, 2008 ISBN 9783503079926
    Language: German
    Author information: Goltschnigg, Dietmar 1944-
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1040678505
    Format: 1 Online-Ressource (710 Seiten)
    ISBN: 9783503122998
    Content: Trotz des großen Aufschwungs der Heine-Forschung in den letzten Jahrzehnten gibt es erstaunlicherweise keine Dokumentation und keine Gesamtdarstellung seiner Wirkungsgeschichte. Der spannungsreiche Prozess dieser oft mehr politischen und ideologischen als literarischen Auseinandersetzung mit Heine wird im vorliegenden Werk mithin erstmals ausführlich von Heines Tod 1856 bis zur Gegenwart dargestellt, und zwar anhand von Kritiken, Essays, Feuilletons, Reden, Pamphleten, literarhistorischen Schriften, Versepen und Gedichten. Der Band I befasst sich mit dem Zeitraum 1856-1906, als das „Buch der Lieder“ zum erfolgreichsten deutschen Gedichtband, zugleich dessen Autor für Nationalisten und Antisemiten zur Hassfigur wird. Zwei weitere Bände sind in Planung. Band II: 1907 — 1956, ca. 700 Seiten, ISBN 978 3 503 07992 6, erscheint 2007/08. Band III: 1957 — 2006, ca. 700 Seiten, ISBN 978 3 503 07993 3, erscheint 2009/10.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 653 - 673
    Additional Edition: ISBN 9783503079896
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heine und die Nachwelt ; Bd. 1: 1856 - 1906 Berlin : Schmidt, 2006 ISBN 3503079890
    Additional Edition: ISBN 9783503079896
    Language: German
    Author information: Goltschnigg, Dietmar 1944-
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Author information: Heine, Heinrich 1797-1856
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV049071352
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783503191130 , 3503191135
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 276
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-503-19113-5
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Juden ; Literatur ; Judenvernichtung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1040479901
    Format: 1 Online-Ressource (116 Seiten)
    ISBN: 9783503155576
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 248
    Content: Der 18-jährige Harry Heine schenkte seiner Cousine Fanny 1816 E.T.A. Hoffmanns Roman „Die Elixiere des Teufels“. Der Fund dieses Dedikationsexemplars im Jahr 1979 blieb in der Forschung fast unbeachtet, die sich mit Heines Hoffmann-Lektüren und deren Bedeutung für sein Romantikverständnis ohnehin nur peripher befasste. Dabei bekannte Heine, dass er Hoffmanns Werk „schätze und liebe“, es trage „das Gepräge des Außerordentlichen“. Die beiden Kernstellen von Heines Beschäftigung mit Hoffmann – in den „Briefen aus Berlin“ (1822) und den „Romantik“-Schriften (1833-1835) – werden analysiert und dabei in Kontexte gestellt, die über die bisherige, weitgehend literaturgeschichtliche Betrachtung hinausgehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung neuer Schreibweisen in einer zunehmend als gespalten und chaotisch empfundenen Welt. Hoffmanns Prosa der Kontraste und des Heterogenen als Grundlage seines satirischen, ironischen und humoristischen Schreibens wurde, so wird erstmals gezeigt, zu einer frühen und bleibenden Anregung für Heines Kontrastästhetik. Unter diesen Aspekten werden Verbindungen gezogen zwischen zwei deutschen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts, die wie nur wenige andere auch und gerade im Ausland Beachtung, Hochschätzung – und Leser! – fanden und noch heute finden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 109-112 , Vorspiele -- Ein frivoles Geschenk -- Romantik ohne Hoffmann -- Heine und Hoffmann in Berlin 1822 -- Heine schreibt "Briefe aus Berlin" -- Exkurs : der Zensurfall "Meister Floh" -- Heine liest Hoffmanns Märchen "Meister Floh" -- Das erste Gesamtporträt Hoffmanns -- Zwischenspiele -- Heine liest Hitzigs Hoffmann-Biographie -- Heine warnt vor Hoffmanns "Gemiithslazareth" und vor dessen kranken Dichtungen -- Heine und Hoffmann in Paris 1831-1835 -- Heines "Romantik"-Schriften -- Exkurs : Hoffmanns literarische Präsenz in Paris 1829-1833 : "un homme petri de contrastes" -- Heine schreibt : "Hoffmann gehört nicht zu der romantischen Schule" -- Schreibstrategien -- "Ein bizarres Nachtstück" : "Hoffmanneske" Musik? -- Heine und Hoffmann : vom intertextuellen Spiel zu einer Ästhetik des Kontrastes und des Heterogenen -- Intertextuelle Bezüge -- Zitate, Anspielungen, Motive -- Exkurs : Hoffmanns ästhetik des Kontrastes und des Heterogenen -- Grossstadt, Reisen und Romane -- Heines Ästhetik des Kontrastes und des Heterogenen: erste Ansätze in der frühen Prosa -- Nachspiel -- Hoffmann und Heine : "Romantiker" und "humoristische Schriftsteller" in Europa -- Abkürzungsverzeichnis -- Nachweise und Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Namenregister.
    Additional Edition: ISBN 9783503155569
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Steinecke, Hartmut, 1940 - 2020 "Das Gepräge des Außerordentlichen" Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2015 ISBN 3503155562
    Additional Edition: ISBN 9783503155569
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 ; Rezeption ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Prosa
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1040680348
    Format: 1 Online-Ressource (837 Seiten)
    ISBN: 9783503122905
    Content: Der dritte und letzte Band der Wirkungsgeschichte Heines in den deutschsprachigen Ländern umfasst den Zeitraum von 1957 bis 2006. Die ersten Jahrzehnte sind geprägt durch die deutsche Spaltung. In der DDR wird Heine als sozialistischer Nationalautor gefeiert, als Vorbild gepriesen und durch eine Gesamtausgabe geehrt. In der Bundesrepublik hingegen beginnt erst in den späten sechziger Jahren eine intensive Beschäftigung, bei der die alten Vorurteile der Antisemiten, Nationalisten und Krausianer überwunden werden und ein neues Bild des Dichters entwickelt wird. Diese Phase der Wirkungsgeschichte wird erstmals umfassend in über 150 Texten – Kritiken, Essays, Feuilletons, Reden, literaturwissenschaftlichen Beiträgen, Gedichten – dokumentiert. Ein ausführlicher Darstellungsteil analysiert die Texte und zieht darüber hinaus zahlreiche weitere Typen von Wirkungszeugnissen heran.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 777 - 799
    Additional Edition: ISBN 9783503079933
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heine und die Nachwelt ; Bd. 3: 1957 - 2006 Berlin : Schmidt, 2011 ISBN 3503079939
    Additional Edition: ISBN 9783503079933
    Language: German
    Author information: Goltschnigg, Dietmar 1944-
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1040786995
    Format: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    ISBN: 9783503170104
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 256
    Content: Norbert Oellers hat die Forschung über die Weimarer Klassik seit einem halben Jahrhundert geprägt: durch seine Editionen, Monographien, Werkinterpretationen. Weniger bekannt blieben bisher seine Arbeiten zur deutsch-jüdischen Literatur, denn sie erschienen durchweg verstreut als Aufsätze. Dieser Band sammelt erstmals eine Auswahl von 16 Beiträgen. Sie können den Rang und die Themenvielfalt dieses Arbeitsschwerpunkts zeigen. Der Band setzt ein mit den jüdischen Schriftstellern, die sich kritisch mit der Klassik, der „Kunstperiode“, auseinandersetzten: Ludwig Börne und Heinrich Heine, die aus ihrer politischen und ästhetischen Kritik neue Schreibweisen der Prosa und der Lyrik entwickelten. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Studien über Franz Kafka. Sie behandeln zentrale Werke, Motive, Themenkomplexe – und in besonderer Intensität immer wieder: seine Sprache. Weitere Beiträge gelten Arthur Schnitzler, Joseph Roth sowie Else Lasker-Schüler. Die Auswahl zeigt die Weite des literaturhistorischen Blicks von Norbert Oellers und die Bedeutung, die den deutschsprachigen Werken jüdischer Autorinnen und Autoren nicht nur im Rahmen einer deutschen Literaturgeschichte zukommt.
    Additional Edition: ISBN 9783503170098
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Oellers, Norbert, 1936 - Überzeugung durch Poesie Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2016 ISBN 350317009X
    Additional Edition: ISBN 9783503170098
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Geschichte 1820-1943 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Author information: Dörr, Volker C. 1966-
    Author information: Oellers, Norbert 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages