feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1682065812
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 300 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783846764763
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Content: Front Matter --Copyright page --Anfangen --Anfangen und Aufhören: Anfangen /Stefan Neuhaus and Petra Weber --Vorstellungen vom Anfang der Kultur in der Antike /Martin F. Meyer --Anfänge: Setzungen und Schleifen /Immanuel Nover --Vom Anfang des Unaufhörlichen in Shakespeares Komödien /Kurt Kreiler --Lauter erste Sätze /Rolf Selbmann --Syntaktische Strukturen als poetologisches Mittel des Anfangens in der Prosa: Der erste Satz von Heinrich Bölls Irischem Tagebuch /Jesse Queng --Vom Anfang der Konfabulation: Michael Endes Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth (1984) /Anna Braun --. und. --Vom Anfang und vom Ende der Literatur /Volker Ladenthin --„Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!!“ /Stefan Neuhaus --Unendliches im Endlichen /Annelore Engel-Braunschmidt --Rahmenarbeit /Oliver Ruf --Über den kategorialen Zusammenhang von Sinnlichkeit und Zeitlichkeit im Transzendentalen Idealismus /Werner Moskopp --Zauber des Anfangs, Schrecken des Endes: Muster der chinesischen Geschichtsschreibung im Spiegel ausgewählter literarischer Quellen /Volker Klöpsch --Aufhören --Hamlet: Vom Anfang und Ende im Tod und im Text /Michael Meyer --Das Aufhören Gottes – ein vorderorientalischer Vergleich /Michaela Bauks --Die Schlüsse sind’s! /Petra Weber --Back Matter --Nachworte /Anna Braun and Petra Weber --Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
    Content: Niemand kann sagen, was vor dem Anfang des Lebens war und was nach dessen Ende kommt – oder ob es überhaupt Anfang und Ende gibt, die unabhängig sind von kulturellen Mustern. Das Weltbild der Moderne baut allerdings auf solchen Unterscheidungen auf. Denken wir nur zum Beispiel an Immanuel Kant, der dem Menschen einen freien Willen zugesteht, weil er die Fähigkeit hat, sich an den Anfang von etwas zu setzen. Der vorliegende Band versammelt Texte aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die unterschiedliche Perspektiven auf Anfang und Ende entwickeln und, an ausgewählten Beispielen, chronologisch und thematisch ein weites Feld abdecken – von der Antike bis zur Postmoderne, von historischen Quellen bis zum Film, von der Philosophie bis zur Medienwissenschaft, von William Shakespeare bis Michael Ende, von ersten Sätzen in der Literatur bis zu Schlüssen in der Musik. Das ist sicher nicht das Ende der Beschäftigung mit dem Thema, aber immerhin ein – hoffentlich vielversprechender – Anfang!
    Additional Edition: ISBN 9783770564767
    Additional Edition: ISBN 3770564766
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Anfangen und Aufhören Paderborn : Verlag Wilhelm Fink, 2019 ISBN 9783770564767
    Additional Edition: ISBN 3770564766
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Anfang ; Ende ; Literatur ; Kulturphilosophie ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: DOI
    Author information: Weber, Petra 1954-
    Author information: Neuhaus, Stefan 1965-
    Author information: Braun, Anna 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048835999
    Format: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    ISBN: 9783770551170 , 9783846751176
    Series Statement: Studien zur Musik 18
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7705-5117-0
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: Mendelssohn Bartholdy, Felix 1809-1847 ; Rheinland ; Konferenzschrift
    Author information: Weber, Petra 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages