feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Alberstein, Chava  (1)
  • Haumer, Günter  (1)
  • Komponist  (2)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB04260869
    Umfang: 1 CD (69 min) , 1 Booklet (55 Seiten)
    Anmerkung: StO Klassische Musik groß , Musik , Recorded in Monte-Carlo on July 14-16, 2015 & Paris on June, 2016 , Jeder der Komponisten dieses Albums, das die Cellistin Ophélie Gaillard zusammen mit Mitgliedern des Sirba Octets und des Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo eingespielt hat, hat Exil-Erfahrungen: Der Schweizer Ernest Bloch fand 1916 in den USA eine neue künstlerische Heimat. Von ihm stammt das von jüdischer liturgischer und Volksmusik inspirierte und üppig besetzte Werk "Schelomo" und das intim-kammermusikalische Werk "Aus jüdischem Leben". 1934 emigrierte Erich Wolfgang Korngold in die USA und wurde dort zu einem der erfolgreichsten Komponisten für das noch junge Hollywood. Er steuert zu diesem Programm sein Konzert in einem Satz für Violoncello und Orchester von 1946 bei, das dem Solisten genügend Raum für zwei große solistische Kadenzen bietet. Prokofjew, der seit 1918 in den USA lebte, ließ sich von ehemaligen Mitstudenten am Petersburger Konservatorium zu seiner mitreißenden Ouvertüre über hebräische Themen anregen, eine einzigartige Kombination aus jubelnden Tanzsätzen und tiefer Nostalgie, in der die Klarinette eine wesentliche Rolle einnimmt. Interessantes Repertoire für größere Bestände. pr , Enthält: Schelomo "Hebraic Rhapsody" for Cello and Orchestra / Ernest Bloch. Concerto in one movement for Cello and Orchestra in C, op. 37 / Erich Wolfgang Korngold. Overture on Hebrew Themes, op. 34 / Sergei Prokofiev
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): Violoncellomusik ; Musiktonträger ; Exil ; Komponist ; Musik ; Musiktonträger
    Mehr zum Autor: Bloch, Ernest
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34649403
    Umfang: 1 CD , 1 Booklet (45 Seiten)
    Inhalt: TON-E Der "Wiener Geiger" Johannes Fleischmann interpretiert mit Herz und Verstand die Musik von Erich Korngold und Eric Zeisl, Wiener Komponisten, die kurz vor dem Zweiten Weltkrieg vor dem aufkommenden Nationalsozialismus nach Amerika auswanderten. Dort angekommen, passten beide Komponisten ihre Talente der Welt Hollywoods an und wurden zu prägenden Stimmen im goldenen Zeitalter der Hollywood-Filmmusik. 2020 jährt sich die Uraufführung der Brandeis"-Sonate von Eric Zeisl zum 70. Mal, die auf dieser Veröffentlichung neben Korngolds Violinsonate zu hören ist. Johannes Flesichmann wird auf diesem Album von der Pianistin Magda Amara und, für Korngolds Lied 'Schneeglöckchen', vom Bariton Günter Haumer begleitet.
    Anmerkung: Enthält: Margit, from Vier kleine fröhliche Walzer / Erich Wolfgang Korngold - (2-5) Sonata for Violin and Piano, Op. 6 / Erich Wolfgang Korngold - (6-8) Sonata for Violin and Piano 'Brandeis' / Eric Zeisl - Schneeglöckchen, from 6 Einfache Lieder, Op. 9 / Erich Wolfgang Korngold.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): Exil ; Komponist ; Musik ; Musiktonträger
    Mehr zum Autor: Zeisl, Eric
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz