feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1111956874
    Format: 1 online resource (193 pages)
    ISBN: 9783662595497 , 3662595494
    Note: Neuromythen beeinflussen unsere Perspektive auf die Neurowissenschaften , Intro; Vorwort der Herausgebenden; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Alle wollen in den Himmel -- Keiner will sterben; Die Lotterie des Lebens; An irgendwas müssen wir ja sterben; Viel Aufregung um Wenig; Asbest; Der gefährlichste Ort in Deutschland; Endnoten; Literatur; Angst und Verschwörungstheorien; Literatur; Unter den Augen der anderen: soziale Angst als Antrieb und Hemmnis; Anerkennung durch andere, Zugehörigkeit zu anderen: ein Grundbedürfnis; Soziale Angst als motivationaler Antrieb; Pathologische soziale Angst; Was kennzeichnet Menschen mit pathologischer sozialer Angst? , Die Angst zu kontrollieren, baut sie auf: Sicherheitsverhalten bei der sozialen AngstErfolge psychologischer und pharmakologischer Therapie; Offene Fragen; Literatur; Gedächtnis- und Erinnerungsblockaden durch Angst und Stress; Gedächtnis- und Erinnerungsblockaden; Endnoten; Literatur; Alte Angsthasen? Wie sich Risikoentscheidungen über die Lebensspanne verändern; Die Messung von Risikobereitschaft; Fragebögen; Verhaltensaufgaben; Wodurch wird die Vermeidung von Risiko bestimmt? -- Die Rolle der Komplexität von Optionen , Frohen Mutes: Emotionale und kognitive Einflussfaktoren auf die RisikobereitschaftPositiver und negativer Affekt; Denkmechanik; Fazit: Die Umweltabhängigkeit von Altersunterschieden im Risikoverhalten; Endnoten; Literatur; Nerven wie Drahtseile -- Zur Leistungsfähigkeit von Extremsportlern in Stresssituationen; Extremsport; Stress im Sport; Angst; Selbstkontrolle; Sensation Seeking; Der Heidelberger Risikosport-Spezifische Stress-Test (HRSST); Psycho-physiologisches Profil eines Extremsportlers mit "Nerven wie Drahtseile"; Endnoten; Literatur , Zwischen Nervenkitzel, Furcht und Panikmache: Wenn Medien Ängste auslösenEmotionen -- eine kurze Einführung; Medien und Emotionen; Die Lust am Nervenkitzel -- Was macht der Mensch mit den Medien?; Nervenkitzel und Spannungserleben durch Medien -- Was machen die Medien mit dem Menschen?; Excitation-Transfer -- wie kognitive Fehlzuschreibungen unsere Emotionen intensivieren; Habituation oder wie sich der Nervenkitzel verbraucht; Angstlust oder das Spiel mit den eigenen Ängsten; Die Ängste der Kleinsten -- Kinder und angstauslösende Medien; Bad News -- Kinder und (angstauslösende) Nachrichten , AbschlussLiteratur; Kinderängste verstehen und begleiten; Kinder wissen viel und kennen wenig. Echte, lebendige Erfahrungen sind es aber, die sie brauchen; Angstvermeidung ist keine Lösung; Der Umgang mit Scheinriesen; Angst als Werdestörung; Voraussetzungen für einen produktiven Umgang mit der Angst; Das Monster im Schrank; Literatur; Biologieunterricht zum Gruseln -- wie das Nachdenken über Menschmaschinen und skrupellose Hirnforscher den Biologieunterricht bereichern kann; Die modernen Neurowissenschaften stellen den Biologieunterricht vor eine große Herausforderung
    Additional Edition: Print version: Beniermann, Anna. Nerven Kitzeln : Wie Angst Unsere Gedanken, Einstellungen und Entscheidungen Prägt. Berlin, Heidelberg : Springer, ©2019 9783662595480
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages