feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-frofrinaübbeüb17kölalib
    Format: 1 DVD (115, 40 Min.) : farb.
    Series Statement: ARD-Video
    Content: "Ein engagierter jüdischer SPD-Abgeordneter verliebt sich Anfang der 1930er-Jahre in eine lebenslustige Sängerin. Zwar befürchtet er bereits den Verlust demokratischer Werte, rechnet aber dennoch nicht mit dem menschenverachtenden Durchsetzungswillen der Nazis. Als am 27.2.1933 der Reichstag in Flammen steht, eskalieren die Ereignisse. Aufwendig gestaltetes historisches (Fernseh-)Drama, das Berliner Lebensgefühl in den Wochen vor dem folgenschweren Brand spiegelt; zugleich erzählt es von den Spannungen zwischen linken und rechten politischen Kräften, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik führen" (filmdienst). - Den mit Anna Loos und Ehemann Jan Josef Liefers in den Hauptrollen besetzten Film strahlte das Erste am 20.02.2013 aus; ein Liebesfilm mit historischem Hintergrund anlässlich des 80. Jahrestages des Reichstagsbrands. Ein bisschen weniger Liebe und Romantik und dafür ein bisschen mehr Fakten hätten vielleicht ganz gut getan, aber war dem wichtigen Thema eine große Zuschauermenge gewiss.
    Content: "Ein engagierter jüdischer SPD-Abgeordneter verliebt sich Anfang der 1930er-Jahre in eine lebenslustige Sängerin. Zwar befürchtet er bereits den Verlust demokratischer Werte, rechnet aber dennoch nicht mit dem menschenverachtenden Durchsetzungswillen der Nazis. Als am 27.2.1933 der Reichstag in Flammen steht, eskalieren die Ereignisse. Aufwendig gestaltetes historisches (Fernseh-)Drama, das Berliner Lebensgefühl in den Wochen vor dem folgenschweren Brand spiegelt; zugleich erzählt es von den Spannungen zwischen linken und rechten politischen Kräften, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik führen" (filmdienst). - Den mit Anna Loos und Ehemann Jan Josef Liefers in den Hauptrollen besetzten Film strahlte das Erste am 20.02.2013 aus; ein Liebesfilm mit historischem Hintergrund anlässlich des 80. Jahrestages des Reichstagsbrands. Ein bisschen weniger Liebe und Romantik und dafür ein bisschen mehr Fakten hätten vielleicht ganz gut getan, aber war dem wichtigen Thema eine große Zuschauermenge gewiss. (Sprach D; Making-of; Featurette) [lp]
    Note: Orig.: Deutschland, 2013. - StO DVD Spielfilme Basis klein
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-looannnaübbibe31hamstud
    Format: 1 DVD-Video (115, 40 Min.) : farb.
    Content: Im Sommer 1932 ist Berlin ein Pulverfass. Die Machtübernahme der Nazis steht kurz bevor. Trotz widriger Umstände verlieben sich Ballhaus-Besitzerin Henny Dallgow und der jüdische Arzt Albert Goldmann ineinander. Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt: Hennys Familie macht aus ihrer Ablehnung gegenüber Albert keinen Hehl. Um ihr Ballhaus am Laufen zu halten, muss Henny immer wieder mit SA-Leuten kooperieren. Albert missversteht dies als Anbiederung. Doch die große Anziehungskraft zwischen ihnen führt Henny und Albert immer wieder zusammen. Bis schließlich Ende Februar 1933 die Lage in Berlin eskaliert. Der Reichstag brennt und die Herrschaft des Terrors beginnt...
    Note: Sprache: Deutsch, Dolby Digital 2.0, 5.1, Bild: 16:9, PAL, Ländercode: 2, DVD 9
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040762192
    Format: 1 DVD-R, (107 Min.), farb., stereo , 12 cm
    Content: "Ein engagierter jüdischer SPD-Abgeordneter verliebt sich Anfang der 1930er-Jahre in eine lebenslustige Sängerin. Zwar befürchtet er bereits den Verlust demokratischer Werte, rechnet aber dennoch nicht mit dem menschenverachtenden Durchsetzungswillen der Nazis. Als am 27.2.1933 der Reichstag in Flammen steht, eskalieren die Ereignisse. Aufwändig gestaltetes historisches (Fernseh-)Drama, das Berliner Lebensgefühl in den Wochen vor dem folgenschweren Brand spiegelt; zugleich erzählt es von den Spannungen zwischen linken und rechten politischen Kräften, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik führen." [film-dienst.de]
    Note: Fernsehmitschnitt: ARD 20.02.2013 , Orig.: Deutschland 2013 , Dt.
    Language: German
    Author information: Liefers, Jan Josef 1964-
    Author information: Dinda, Franz 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB01384398
    Format: 1 DVD-Video (ca. 115 + 40 Min. Bonus) , Tonformat: DD/2.0, DD/5.1 (dt.) , Bildformat: 16:9
    Series Statement: ARD Video : [DVD-Video]
    Content: Ein engagierter jüdischer SPD-Abgeordneter verliebt sich Anfang der 1930er-Jahre in eine lebenslustige Sängerin. Zwar befürchtet er bereits den Verlust demokratischer Werte, rechnet aber dennoch nicht mit dem menschenverachtenden Durchsetzungswillen der Nazis. Als am 27.2.1933 der Reichstag in Flammen steht, eskalieren die Ereignisse. Aufwändig gestaltetes historisches (Fernseh-)Drama, das Berliner Lebensgefühl in den Wochen vor dem folgenschweren Brand spiegelt; zugleich erzählt es von den Spannungen zwischen linken und rechten politischen Kräften, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik führen. - Ab 14. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Ländercode: 2
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Reichstagsbrand ; Alltag ; Film ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Liefers, Jan Josef
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB15642354
    Format: 1 BD (ca. 115 Min.) + Bonus , farb. , Tonformat: DD 2.0 u. 5.1 (dt.) , Bildformat 16:9 Full HD 1080
    Series Statement: ARD Video : [DVD-Video]
    Content: Ein engagierter jüdischer SPD-Abgeordneter verliebt sich Anfang der 1930er-Jahre in eine lebenslustige Sängerin. Zwar befürchtet er bereits den Verlust demokratischer Werte, rechnet aber dennoch nicht mit dem menschenverachtenden Durchsetzungswillen der Nazis. Als am 27.2.1933 der Reichstag in Flammen steht, eskalieren die Ereignisse. Aufwändig gestaltetes historisches (Fernseh-)Drama, das Berliner Lebensgefühl in den Wochen vor dem folgenschweren Brand spiegelt; zugleich erzählt es von den Spannungen zwischen linken und rechten politischen Kräften, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik führen. - Ab 14. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Ländercode: 2
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Reichstagsbrand ; Alltag ; Film ; Blu-Ray-Disc
    Author information: Liefers, Jan Josef
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages