feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1785443690
    Format: 1 online resource (352 pages)
    ISBN: 9783662503973
    Content: Intro -- Beteiligte -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- Literatur -- I Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa -- 2 Globale Sicht des Klimawandels -- 2.1 Geschichte der Klimamodellierung -- 2.2 Komponenten des Klimasystems, Prozesse und Rückkopplungen -- 2.3 Ensembles von Klimamodellen und Szenarien -- 2.3.1 Beschreibung der Szenarien -- 2.4 IPCC-Bericht: Fortschritte und Schlüsselergebnisse -- 2.4.1 Simulation des historischen Klimawandels -- 2.4.2 Projektionen des zukünftigen Klimas -- 2.5 Kurz gesagt -- Literatur -- 3 Beobachtung von Klima und Klimawandel in Mitteleuropa und Deutschland -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Beobachtung des Klimawandels in Deutschland -- 3.2.1 Geschichte der Wetterbeobachtung in Deutschland -- 3.2.2 Das aktuelle Stationsmessnetz in Deutschland -- 3.2.3 Die Beobachtung wichtiger Klimagrößen im Einzelnen -- 3.2.4 Klimatrends in Deutschland und den Bundesländern -- 3.3 Datensätze für Deutschland und Europa -- 3.3.1 Stationsdaten -- 3.3.2 Gerasterte Datensätze -- 3.4 Kurz gesagt -- Literatur -- 4 Regionale Klimamodellierung -- 4.1 Methoden der regionalen Klimamodellierung -- 4.1.1 Dynamische Regionalisierung -- 4.1.2 Statistische Regionalisierung -- 4.2 Bestandteile regionaler Klimamodelle -- 4.3 Modellvalidierung und Evaluierung des Referenzklimas -- 4.4 Ensemble und Bandbreiten regionaler Klimaprojektionen -- 4.5 Projizierte Veränderungen von Temperatur und Niederschlag im 21. Jahrhundert -- 4.6 Kurz gesagt -- Literatur -- 5 Grenzen und Herausforderungen der regionalen Klimamodellierung -- 5.1 Anforderungen an Modelle -- 5.2 Robustheit der Ergebnisse aus der regionalen Klimamodellierung -- 5.3 Erzeugung und Interpretation von Ensembles -- 5.4 Mehrwert der regionalen Modellierung -- 5.5 Kurz gesagt -- Literatur -- II Klimawandel in Deutschland: regionale Besonderheiten und Extreme.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783662503966
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662503966
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1884004989
    Format: 1 online resource (531 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783662666968
    Content: Intro -- Beteiligte -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Vorwort -- Literatur -- I Beobachtungen sowie globale und regionale Klimaprojektionen für Deutschland und Europa -- Inhaltsverzeichnis -- 2 Globale Modellierung des Klimawandels -- 2.1 Geschichte der Klimamodellierung -- 2.2 Komponenten des Klimasystems, Prozesse und Rückkopplungen -- 2.3 Ensembles von Klimamodellen und Szenarien -- 2.3.1 Beschreibung der Szenarien -- 2.4 IPCC-Bericht: Fortschritte und Schlüsselergebnisse -- 2.4.1 Simulation des historischen Klimawandels -- 2.4.2 Projektionen des zukünftigen Klimas -- 2.5 Kurz gesagt -- Literatur -- 3 Beobachtung von Klima und Klimawandel in Mitteleuropa und Deutschland -- 3.1 Beobachtung des Klimawandels in Deutschland -- 3.1.1 Geschichte der Wetterbeobachtung in Deutschland -- 3.1.2 Das aktuelle Stationsmessnetz in Deutschland -- 3.1.3 Die Beobachtung wichtiger Klimavariablen im Einzelnen -- 3.1.4 Die beobachteten Klimatrends in Deutschland und den Bundesländern -- 3.2 Datensätze für Europa und Deutschland -- 3.2.1 Europäische Stationsdaten -- 3.2.2 Gerasterte Datensätze -- 3.2.3 Modellbasierte Reanalysen -- 3.3 Kurz gesagt -- Literatur -- 4 Regionale Klimamodellierung -- 4.1 Methoden der regionalen Klimamodellierung -- 4.1.1 Dynamische Regionalisierung -- 4.1.2 Statistische Regionalisierung -- 4.2 Bestandteile regionaler Klimamodelle -- 4.3 Modellvalidierung -- 4.4 Ensembles und Bandbreiten regionaler Klimaprojektionen -- 4.5 Projizierte Veränderungen von Temperatur und Niederschlag im 21. Jahrhundert -- 4.6 Kurz gesagt -- Literatur -- 5 Grenzen und Herausforderungen der regionalen Klimamodellierung -- 5.1 Mehrwert der regionalen Modellierung -- 5.2 Anforderungen an Modelle -- 5.3 Robustheit der Ergebnisse aus der regionalen Klimamodellierung -- 5.4 Erzeugung und Interpretation von Ensembles -- 5.5 Kurz gesagt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783662666951
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662666951
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1778580785
    Format: 1 Online-Ressource (348 p.)
    ISBN: 9783662503973 , 9783642303821
    Content: climate change; climatology
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1885792565
    Format: 1 Online-Ressource (527 p.)
    ISBN: 9783662666968 , 9783662666951
    Content: Dieses Open-Access-Buch beschreibt die Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Es liefert eine fundierte, fachübergreifende Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Wie lassen sich die Folgen des Klimawandels abmildern und wie können wir uns vorbereiten? Die hier vorliegende nationale Untersuchung stellt den aktuellen Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren dar. Insgesamt 165 Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum äußern sich in 39 Kapiteln zu Themen wie bereits beobachtete sowie zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen. Erwartungen für die Zukunft, Chancen und Risiken sowie mögliche Anpassungsstrategien werden greifbar, offene Fragestellungen benannt. Fünf Kapitel zu Minderungs- und Null-Emissions-Strategien zeigen weitere mögliche Auswege aus der Situation auf. Die Texte sind in verständlicher Sprache geschrieben und die wichtigsten Gedanken durch Grafiken und Tabellen veranschaulicht. Alle Beiträge wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet. Mit der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage von Klimawandel in Deutschland wurde die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex aus dem Jahr 2017 aktualisiert und verbessert, sieben Kapitel kamen neu hinzu. Das Werk richtet sich vorrangig an eine Leserschaft mit einem Grundverständnis von klimarelevanten Fragen. Fachleute aller Disziplinen, die im Zusammenhang mit ihren beruflichen Tätigkeiten auf den Klimawandel reagieren müssen, etwa aus der öffentlichen Verwaltung, der Politik und dem Wirtschaftsleben, erhalten grundlegende Informationen und Handlungsanregungen
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages