feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1645373096
    Format: Online-Ressource (XIII, 262 S. 16 Abb, digital)
    ISBN: 9783540330554
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Executive Summary -- Executive Summary -- Ausgangslage -- Medizinische Grundlagen und Entwicklungsperspektiven der Organtransplantation -- Organbedarf und Organaufkommen in Deutschland -- Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren auf die Verfügbarkeit von Organen -- Lösungsansätze -- Meldende Krankenhäuser -- Transplantationszentren -- Koordinierungsstelle -- Postmortale Organspender -- Lebendspender -- Umsetzungsmöglichkeiten und deren Grenzen -- Problembewusstsein in der Bevölkerung -- Völker-, europa- und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen -- Zusammenfassung, Handlungsoptionen und Empfehlungen -- Zusammenfassung, Handlungsoptionen und Empfehlungen.
    Content: Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein Thema von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Da jedes Jahr in Deutschland 1.000 Patienten auf der Warteliste sterben, darf die Gesellschaft den Organmangel nicht ignorieren, sondern muss immer wieder von neuem nach Lösungen suchen und ohne Tabus über unterschiedliche Handlungsoptionen diskutieren. Die vorliegende Studie ist das Ergebnis einer interdisziplinären Forschungsarbeit. Sie geht den Ursachen des Organmangels auf den Grund und zeigt Wege zu seiner Behebung auf. Sie richtet sich somit an Wissenschaft, Betroffene, Medizin, Politik und interessierte Öffentlichkeit. Im Fokus der Untersuchung steht neben der Lebendspende vor allem die postmortale Organspende. Entscheidende Faktoren, die zur Erhöhung des Organaufkommens führen können, sind die Beteiligung der Krankenhäuser an der Erkennung potentieller Organspender und die Erlaubnis einer Organentnahme durch Spender oder Angehörige. Es werden Strategien aufgezeigt, diese Faktoren positiv zu beeinflussen.
    Note: Literaturverz. S. 241 - 252 , Executive Summary; Einleitung; Medizinische Grundlagen und Entwicklungsperspektiven der Organtransplantation; Organbedarf und Organaufkommen in Deutschland; Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren auf die Verfügbarkeit von Organen; Meldende Krankenhäuser; Transplantationszentren; Koordinierungsstelle; Postmortale Organspender; Lebendspender; Problembewusstsein in der Bevölkerung; Völker-, europa- und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen; Zusammenfassung, Handlungsoptionen und Empfehlungen
    Additional Edition: ISBN 9783540330547
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Organmangel Berlin : Springer, 2006 ISBN 3540330542
    Additional Edition: ISBN 9783540330547
    Language: German
    Subjects: Economics , Theology , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transplantation ; Deutschland ; Organspende ; Bereitschaft ; Zuteilung ; Medizinische Ethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Breyer, Friedrich 1950-
    Author information: Taupitz, Jochen 1953-
    Author information: Kopetzki, Christian 1954-
    Author information: Kliemt, Hartmut 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages