feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045481566
    Format: 654 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 9783943157925
    Uniform Title: En route
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Farin, Michael 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : belleville
    UID:
    kobvindex_ZLB34135298
    Format: 480 Seiten
    ISBN: 9783943157925
    Content: Bekannt wurde der französische Schriftsteller Joris-Karl Huysmans (1848-1907) in Deutschland vor allem durch seine Romane "A rebours" ("Gegen den Strich", 1884) und "Là-bas" ("Tief unten", 1891). "A rebours" gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse der literarischen Dekadenz des Fin de siècle, sein Protagonist, der dem Ästhetizismus verfallene Dandy Jean des Esseintes, als Inbegriff des "décadent". In "Là-bas" wandelt der Schriftsteller Durtal, fasziniert von Satanismus und schwarzer Magie, auf den Spuren des Kinderschlächters Gilles de Rais, der wegen seiner zahllosen Verbrechen und blutrünstigen magischen Rituale im 15. Jahrhundert verbrannt wurde. In beiden Romanen ist allerdings auch schon der Keim angelegt für Huysmans' Hinwendung zum Glauben, der 1892 in die Konversion zum Katholizismus, mehrfache Klosteraufenthalte und, ab 1900, im Leben als Oblate mündet. Seine Hinwendung zum Katholizismus hat Huysmans in der Trilogie des Glaubens: "En route" (1895), "La Cathédrale" (1898) und "L'Oblat" (1903) literarisch verarbeitet, in der er sein jahrelanges, von immer neuen Zweifeln erfülltes Ringen um den Glauben beschreibt. In Deutschland ist diese Trilogie kaum zur Kenntnis genommen worden. Das mag an der sehr katholischen Thematik liegen. Dennoch geht von diesen Romanen eine große, nicht zuletzt auch sprachliche Faszination aus. Während es von "L'Oblat" bis heute keine deutsche Übersetzung gibt, wurde "La Cathédrale", der bekannteste Roman der Trilogie 1923 von Hedda Eulenburg ins Deutsche übersetzt und 1990, gründlich überarbeitet von Susanne Farin, erneut veröffentlicht. "En route" wurde 1910 von dem Theologen Albert Sleumer unter dem Titel "Vom Freidenkertum zum Katholizismus" übersetzt, allerdings mehr in Form einer recht freien Paraphrase, manches auch zusammenfassend, und mit zahllosen Auslassungen, die von einzelnen Sätzen und Absätzen bis hin zu längeren Passagen von bis zu zwei Seiten reichen (insgesamt fehlt etwa ein Viertel des Textes). Es ist daher überfällig, diesen Roman endlich in einer erstmals vollständigen Neuübersetzung vorzulegen. Erstmals (vollständig) aus dem Französischen übersetzt von Michael von Killisch-Horn.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Huysmans, Joris-Karl
    Author information: Killisch-Horn, Michael von
    Author information: Farin, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages