feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tolkien, Christopher  (125)
  • Tyler, Liv  (48)
  • Heidenreich, Gert  (35)
Type of Medium
Language
Region
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV003700945
    Format: 240 S.
    Edition: 1. publ.
    ISBN: 0048090190
    Language: English
    Subjects: English Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Literatur ; Geschichte 800-1100 ; Englisch ; Kymrisch ; Beowulf ; Mittelenglisch ; Versdichtung ; Märchen ; Kunstsprache ; Sir Gawain and the green knight ; Aufsatzsammlung
    Author information: Tolkien, J. R. R. 1892-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_740803964
    Format: 233 S. , Ill.
    ISBN: 9780007489947
    Content: Foreword -- The fall of Arthur -- Notes on the text of The fall of Arthur -- The poem in Arthurian tradition -- The unwritten poem and its relation to The Silmarillion -- The evolution of the poem -- Appendix: Old English verse The first publication of a previously unknown narrative poem by J.R.R. Tolkien, which begins the extraordinary story of the final days of England's legendary hero, King Arthur, and includes text regarding the great quantity of drafting and experimentation in verse left by Tolkien.
    Language: English
    Subjects: English Studies
    RVK:
    Keywords: Tolkien, J. R. R. 1892-1973 The fall of Arthur ; Artus Fiktive Gestalt ; Langgedicht ; Quelle
    Author information: Tolkien, J. R. R. 1892-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1625673620
    Format: 288 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 9780008214197 , 0008214190
    Content: Painstakingly restored from Tolkien’s manuscripts and presented for the first time as a continuous and standalone story, the epic tale of Beren and Lúthien will reunite fans of The Hobbit and The Lord of the Rings with Elves and Men, Dwarves and Orcs and the rich landscape and creatures unique to Tolkien’s Middle-earth. The tale of Beren and Lúthien was, or became, an essential element in the evolution of The Silmarillion, the myths and legends of the First Age of the World conceived by J.R.R. Tolkien. Returning from France and the battle of the Somme at the end of 1916, he wrote the tale in the following year.
    Note: Die Illustrationen sind Farbtafeln und über die Texte verstreute Zeichnungen
    Language: English
    Subjects: English Studies
    RVK:
    Keywords: Tolkien, J. R. R. 1892-1973 The Silmarillion ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Lee, Alan 1947-
    Author information: Tolkien, J. R. R. 1892-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB994594
    Format: 3 mp3-CDs (23 h 34 min) , +1 eingeklebtes Booklet
    Edition: Vollständige Lesung
    ISBN: 9783844544091
    Content: Eine Zusammenstellung von Erzählungen und Texten, die im Zusammenhang mit der "Ring-Trilogie" und dem "Silmarillion" stehen, in diese Werke aber nicht eingeflossen sind. Damit diese Informationen verstanden und eingeordnet werden können, sollten die Hauptwerke Tolkiens bekannt sein.
    Language: German
    Keywords: Hörbuch ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34140145
    Format: 250 S. Ill., Kt., gTa.
    ISBN: 9783608115116
    Content: ›Der Fall von Gondolin‹ - eine der drei Großen Geschichten des Ersten Zeitalters von Mittelerde Zwei der größten Mächte Mittelerdes stehen sich in ›Der Fall von Gondolin‹ gegenüber: Auf der einen Seite Morgoth, die Verkörperung des Bösen und auf der anderen Ulmo, der Herr der Meere, Seen und Flüsse unter dem Himmel. Im Zentrum ihres Konflikts steht die verborgene Elben-Stadt Gondolin. Turgon, König von Gondolin, wird von Morgoth mehr als alles andere gehasst. Seit Langem versucht der dunkle Herrscher, Gondolin zu finden und zu zerstören, aber vergeblich. In diese Welt kommt Tuor und wird zum Werkzeug von Ulmos Plan. Von ihm geleitet, macht sich Tuor auf den gefahrvollen Weg nach Gondolin und gelangt in die verborgene Stadt. Dort heiratet er Idril, die Tochter Turgons; ihr Sohn ist Earendil, dem es vorherbestimmst ist, einmal der berühmteste Seefahrer des Ersten Zeitalters zu werden. Durch einen gemeinen Verräter erfährt Morgoth, wie er einen vernichtenden Angriff gegen die Stadt führen kann, mit Balrogs, Drachen und zahllosen Orks. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Christopher Tolkien verwendet in dieser Ausgabe eine vergleichbare Darstellung der Entwicklung der Geschichte wie bei ›Beren und Lúthien‹. Für J.R.R. Tolkien war ›Der Fall von Gondolin‹ "die erste richtige Geschichte aus dieser imaginären Welt", und wie ›Beren und Lúthien‹ und ›Die Kinder Húrins‹ zählte er sie zu den drei ›Großen Geschichten‹ des Ersten Zeitalters von Mittelerde. ›Der Fall von Gondolin‹ wurde von Christopher Tolkien herausgegeben und bildet den Abschluss der drei großen Geschichten, die 2007 mit ›Die Kinder Húrins‹ begonnen und 2017 mit ›Beren und Lúthien‹ fortgesetzt wurde. Dieser neue Band enthält zahlreiche Farbtafeln des berühmten Tolkien-Künstlers Alan Lee. Weltweiter Erscheinungstermin von ›Der Fall von Gondolin‹: 30. August 2018
    Note: Hobbit-Presse ; 21 , John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein (Südafrika) geboren und wuchs in England auf. Von 1925 an war er Professor für englische Philologie in Oxford und erwarb sich schon bald großes Ansehen als einer der angesehensten Philologen weit über die Grenzen Englands hinaus. Seine besondere Vorliebe galt den alten nordischen Sprachen. Seine weltbekannten Bücher "Der Hobbit", "Der Herr der Ringe", "Das Silmarillion" haben die Fantasyliteratur entscheidend geprägt und wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Millionen von Lesern werden seither von den Ereignissen in Mittelerde in Atem gehalten. J. R. R. Tolkien starb 1973 in Bournemouth. Tolkien zeigt sich schon als Kind fasziniert von alten, längst vergessenen Sprachen und Mythen. In Oxford spezialisierte sich der Stipendiat, der seit Kindertagen in seiner Freizeit zum bloßen Zeitvertreib Alphabete kreierte und neue Sprachen komponierte wie andere Menschen Musikstücke, bald aufs Altenglische und beschäftigte sich vor allem mit mittelalterlichen Dialekten der westlichen Midlands. W.A. Craigie, ein Kenner besonders der schottischen Volksüberlieferungen, führte ihn in die isländischen und finnischen Sprachen und Mythologien ein. Das Finnische wie das Walisische wurden später Grundlage für die Elfensprache im Herrn der Ringe. 1924, gerade 32 Jahre alt, wurde Tolkien als Professor für englische Sprachen nach Oxford berufen und blieb mehr als vierzig Jahre. Mit Frau und Kindern lebte er in einem schmucklosen Reihenhaus am Rande der Stadt. Tolkien ist 1973 gestorben, sein Fantasy-Land "Mittelerde" ist, obwohl literarisch inzwischen vielfach abgekupfert, der beliebteste literarische Abenteuerspielplatz für Kinder und Erwachsene geblieben.
    Language: German
    Author information: Lee, Alan
    Author information: Tolkien, Christopher
    Author information: Tolkien, J. R. R.
    Author information: Pesch, Helmut W.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB19008067
    Format: 220 S. Ill.
    ISBN: 9783608108880
    Content: Ein dramatisches Schicksal überschattet die Liebe von Beren und Lúthien. Sie gehört den unsterblichen Elben an, während er ein Sterblicher ist. In seiner tiefen Abneigung gegen alle Menschen zwingt ihr Vater, ein großer Elbenfürst, Beren eine unlösbare Aufgabe auf: Bevor dieser Lúthien heiraten darf, muss er von Melkors Krone einen Silmaril rauben. Den Leser erwartet die schönste Geschichte Tolkiens. Speziell für diese Ausgabe hat der bekannte Tolkien-Künstler Alan Lee zahlreiche Farbgemälde und Zeichnungen geschaffen. Unerschrocken macht sich Beren auf den Weg, den Silmaril für seine Liebe zu gewinnen. Da setzt Melkor, auch Morgoth der Schwarze Feind genannt, die fürchterlichsten Kreaturen - skrupellose Orks und schlaue Wölfe - gegen Beren ein. Aber die Liebe zwischen Lúthien und Beren reicht buchstäblich über den Tod hinaus.   Diese ohne Übertreibung schönste Geschichte Tolkiens ist in nicht endgültiger Form Bestandteil des "Silmarillion", des "Buchs der Verschollenen Geschichten" und des "Leithian Liedes". Christopher Tolkien hat versucht, die Erzählung von Beren und Lúthien aus dem umfangreichen Werk, in das sie eingebettet ist, herauszulösen. Er erzählt sie mit den Worten seines Vaters: zunächst in ihrer ursprünglichen Form, dann gemäß späteren Texten. So wird sie in ihrem Wandel dargestellt. Die hier erstmals zusammen präsentierten Texte enthüllen Aspekte, die sowohl was die Handlung, als auch was die erzählerische Unmittelbarkeit anbelangt, später verlorengegangen sind.
    Language: German
    Author information: Lee, Alan
    Author information: Möhring, Hans-Ulrich
    Author information: Tolkien, Christopher
    Author information: Tolkien, J. R. R.
    Author information: Pesch, Helmut W.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34986290
    Format: 935 Min.
    ISBN: 9783844507188 , 9783844507188
    Content: Das große Finale Frodo will endgültig den Ring vernichten. Doch die Last ist schwer und Sam muss ihm helfen, den Ring zur Schicksalsschlucht zu bringen. Dort erwartet sie Gollum, der seinen Schatz für sich will. Die restlichen Gefährten bereiten sich auf die große Schlacht gegen Sauron vor. Unter ihnen ist auch der rechtmäßige Erbe Gondors und so beginnt der Kampf um die Rettung Mittelerdes. Gert Heidenreich liest auch den dritten Teil der Fantasytrilogie in der Übersetzung von Wolfgang Krege und begleitet die Gefährten bei ihrem letzten Schlag gegen Sauron. Er erzählt von Frodo und seinen Freunden so einfühlsam und zugleich mit solcher Kraft, als spüre er die Macht des Rings. Auch für den dritten Band hat die Tolkiengesellschaft die Auswahl für das umfangreiche Booklet getroffen. Der Anhang beinhaltet die Geschichte von Aragorn und Arwen, sowie eine Stammbäume und Zeittafeln.
    Note: Der Herr der Ringe ; 3 ; 3 , John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein in Südafrika geboren. Sein Vater starb, als er vier Jahre jung war, und so musste seine Mutter ihn und seinen jüngeren Bruder in bescheidenen Verhältnissen in England aufziehen. Früh zeigte sich seine Liebe zu Sprachen. Er erhielt ein Stipendium für das Exeter College in Oxford, wo er 1913 seinen B.A. mit Bravour bestand. In dieser Zeit lernte er Edith Bratt kennen, seine "Lúuthien", die er am 22. März 1916 heiratete. Das Ehepaar Tolkien hatte vier Kinder: 1917 wurde John geboren, 1920 kam Michael zur Welt. Der Herausgeber der kritischen Werkausgabe seines Vaters, Christopher, wurde 1924 und Nesthäkchen Priscilla 1929 geboren. Tolkiens akademische Laufbahn wurde vom Ersten Weltkrieg unterbrochen. Er verlor im Laufe der Schlacht an der Somme binnen eines Tages fast alle seine Freunde. Diese Erfahrung prägte ihn für den Rest seines Lebens. 1919 legte er die Prüfung zum M.A. ab, zwei Jahre später wurde er Professor für Englisch an der Universität Leeds, und weitere vier Jahre später wurde ihm der Ruf als Rawlinson and Bosworth Professor für Angelsächsisch ans Pembroke College erteilt. Seine letzte Professur erhielt er als Merton Professor für englische Sprache und Literatur 1945 in Oxford. Tolkien ging 1959 in Ruhestand und war überrascht, welchen Erfolg seine Neuschöpfung einer mythischen Welt im "Silmarillion", dem "Herrn der Ringe" und dem "Hobbit" hatte. Gerade in den Vereinigten Staaten wurde der Brite in den 60ern zum Kultautor. 1971 starb Tolkiens Ehefrau Edith. Für seine herausragende literarische Bedeutung wurde Tolkien 1972 von der Queen geadelt. Am Morgen des 2. September 1973 starb der Schöpfer von Mittelerde in einem Krankenhaus in Bournemouth.
    Language: German
    Author information: Heidenreich, Gert
    Author information: Tolkien, J. R. R.
    Author information: Krege, Wolfgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB16159931
    Format: 1095 Min.
    ISBN: 9783844507171 , 9783844507171
    Content: Wort für Wort Der Bund ist zerbrochen und die Wege der Gefährten trennen sich. Nachdem Frodo und Sam, sich alleine auf den Weg zum Schicksalsberg machen, müssen Aragorn, Legolas und Gimli sich auf die Suche nach den beiden Hobbits Merry und Pippin begeben und treffen dort auf einen alten Wegbegleiter ... In würdiger Nachfolge und in Gedenken an Achim Höppner liest Gert Heidenreich Teil zwei der Fantasytrilogie in der Übersetzung von Wolfgang Krege und folgt den Gefährten auf ihren Abenteuern in Mittelerde. Auch für den zweiten Band hat die Tolkiengesellschaft die Auswahl für das umfangreiche Booklet getroffen: Die Geschichte der Völker Mittelerdes wird fortgesetzt, den Auenland-Kalender und Schrift und Lautung der alten Sprachen. (Laufzeit: 18h 48)
    Note: Der Herr der Ringe ; 3 ; 2 , John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein in Südafrika geboren. Sein Vater starb, als er vier Jahre jung war, und so musste seine Mutter ihn und seinen jüngeren Bruder in bescheidenen Verhältnissen in England aufziehen. Früh zeigte sich seine Liebe zu Sprachen. Er erhielt ein Stipendium für das Exeter College in Oxford, wo er 1913 seinen B.A. mit Bravour bestand. In dieser Zeit lernte er Edith Bratt kennen, seine "Lúuthien", die er am 22. März 1916 heiratete. Das Ehepaar Tolkien hatte vier Kinder: 1917 wurde John geboren, 1920 kam Michael zur Welt. Der Herausgeber der kritischen Werkausgabe seines Vaters, Christopher, wurde 1924 und Nesthäkchen Priscilla 1929 geboren. Tolkiens akademische Laufbahn wurde vom Eersten Weltkrieg unterbrochen. Er verlor im Laufe der Schlacht an der Somme binnen eines Tages fast alle seine Freunde. Diese Erfahrung prägte ihn für den Rest seines Lebens. 1919 legte er die Prüfung zum M.A. ab, zwei Jahre später wurde er Professor für Englisch an der Universität Leeds, und weitere vier Jahre später wurde ihm der Ruf als Rawlinson and Bosworth Professor für Angelsächsich ans Pembroke College erteilt. Seine letzte Professur erhielt er als Merton Professor für englische Sprache und Literatur 1945 in Oxford. Tolkien ging 1959 in Ruhestand und war überrascht, welchen Erfolg seine Neuschöpfung einer mythischen Welt im "Silmarillion", dem "Herrn der Ringe" und dem "Hobbit" hatte. Gerade in den Vereinigten Staaten wurde der Brite in den 60ern zum Kultautor. 1971 starb Tolkiens Ehefrau Edith. Für seine herausragende literarische Bedeutung wurde Tolkien 1972 von der Queen geadelt. Am Morgen des 2. September 1973 starb der Schöpfer von Mittelerde in einem Krankenhaus in Bournemouth.
    Language: German
    Author information: Heidenreich, Gert
    Author information: Tolkien, J. R. R.
    Author information: Krege, Wolfgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    London [u.a.] : Allen & Unwin
    UID:
    gbv_426525205
    Format: 365 S , 8"
    Language: Undetermined
    Author information: Tolkien, J. R. R. 1892-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    UID:
    kobvindex_SBC1068061
    Format: 320 S. , 20 Zeichn., 8 farb. Taf.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-608-93603-2
    Content: Der Verlag über das Buch: »Die Kinder Húrins« spielt im Ersten Zeitalter von Mittelerde, noch vor dem großen Ringepos. Die böse Macht Morgoths breitet sich immer weiter nach Beleriand aus. Horden von Orks und der fürchterliche Drache Glaurung bedrohen seine Bewohner ... Während Húrin von Morgoth gefangen gehalten wird, nimmt sein tapferer Sohn Túrin den Kampf gegen das Böse auf ...Mit dieser Ausgabe liegt "Die Kinder Hurins" erstmals als eigenständiger und geschlossener Lesetext vor.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages