feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Horvilleur, Delphine  (1)
  • Trauerarbeit  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    gbv_1776070844
    Umfang: 181 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783446272293 , 3446272291
    Originaltitel: Vivre avec nos morts
    Inhalt: Als Rabbinerin - sie amtiert in Paris - ist Delphine Horvilleur (zuletzt "Überlegungen zur Frage des Antisemitismus") immer wieder mit dem Tod konfrontiert, steht Trauernden bei, beerdigt die Toten. Sie erzählt Geschichten vom Leben und Tod, von den Menschen, die sie bestattet hat, wie die Psychoanalytikerin und Autorin Elsa Cayat, die beim Terroranschlag auf Charlie Hebdo ermordet wurde, oder Marceline, die sich als "Mädchen von Birkenau" beschrieb, aber auch von den Hinterbliebenen, denen sie etwas mitgeben möchte, wie dem kleinen Jungen, der seinen Bruder verloren hat oder dem Sohn, der das Schicksal seiner Mutter, einer Holocaustüberlebenden, verstehen will. Ihre Geschichten handeln vom Tod, aber auch vom Leben. Sie nähert sich diesem grossem Thema auf sehr persönliche Weise an, lässt auch ihre eigenen Erfahrungen mit dem Tod einfliessen, und bezieht sich immer wieder auf biblische Geschichten, jüdische Traditionen und jüdisches Denken. Ein in klarer, schöner Sprache geschriebenes Buch
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tod ; Trauer ; Judentum ; Frankreich ; Rabbinerin ; Trauerarbeit ; Seelsorge ; Erlebnisbericht
    Mehr zum Autor: Denis, Nicola 1972-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz