feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (2)
  • Jonasz, Michel  (2)
  • Interview  (2)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB15766308
    Format: 1 DVD (ca. 97 Min. + Bonus) , DD/2.0 ; DD/5.1 , 1:1,66 (anamorph widescreen)
    Content: Anlässlich des Todes der Mutter, die im KZ ihren Glauben verloren hatte, kommt eine liberale französisch-jüdische Familie zusammen. Über der Frage, wie sie beerdigt werden soll, geraten Söhne, Enkel und deren Anhang, praktizierende und nicht praktizierende Juden, aneinander, wobei sie die Liebe zum Tango stets zusammenhält. Ein mit virtuoser Leichtigkeit inszeniertes Porträt jüdischer Befindlichkeiten, das eindrücklich die Nachwirkungen des Holocaust auf die späteren Generationen, Identitätskrisen, Entfremdung und Zusammengehörigkeiten auffächert. (Lex. des int. Films)
    Content: Kurzfilm "Joyeux noel, Rachid": Rachid und Ibrahim sind faszierniert von Weihnachten. In ihren Familien kennt man das Fest nicht. So gehen die beiden allein in die Kirche, singen mit Hingabe die schön klingenden Lieder und überraschen sich mit einem Geschenk. Was soll schon dabei sein, wenn sie als Moslems Weihnachten feiern, schließlich essen die Christen ja auch Couscous. Kurzfilm "La dinde": handelt von einem jüdischem Ehepaar und ihr Bruder kommt über Weihnachten zu Besuch aus Amerika. Weil sie ihm eine Freude machen will, plant sie zum Essen eine Pute anzurichten. Während sie zum Flughafen fährt, um ihren Bruder abzuholen, soll der Ehemann die (noch lebende!) Pute töten, ausnehmen, rupfen und schon vorbereiten. Der nutzt aber die Abwesenheit der holden Frau zunächst, um mit seinem Freund und Nachbarn eine Kleinigkeit zu trinken, daraus wird aber ein langes Gelage. Beide Männer sind daraufhin unfähig die Pute zu töten. Was tun, schon weil die Ehefrau zurück vom Flughafen ist? Ein amüsanter und vielschichtiger Film, der eine Menge zu sagen hat, mehr, als es zunächst erscheinen mag. (dvd-live.de)
    Note: Ländercode: 2 , Orig.: Belgien/Luxemburg/Frankreich, 2003 , Specials: Animiertes Hauptmenü, Original Kinotrailer, Interview mit Regisseur Sam Gabarski (ca. 20 Min. in dt.), 'Durex'-Werbespot von Sam Gabarski, Tango-Musikstück, Kochrezept: Bouillon de la productrice, Tango-Tanzübungen der Darsteller, EPIX-Trailer-Show , Dt. und franz. Untertitel
    Language: German
    Keywords: Filmregie ; Interview ; DVD-Video ; Interview ; DVD-Video ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB13905398
    Format: 1 DVD (ca. 97 Min.) , Tonformat: DD/2.0 und DD/5.1 (dt., franz.) , Bildformat: 1:1,66 anamorph widescreen
    Content: Anlässlich des Todes der Mutter, die im KZ ihren Glauben verloren hatte, kommt eine liberale französisch-jüdische Familie zusammen. Über der Frage, wie sie beerdigt werden soll, geraten Söhne, Enkel und deren Anhang, praktizierende und nicht praktizierende Juden, aneinander, wobei sie die Liebe zum Tango stets zusammenhält. Ein mit virtuoser Leichtigkeit inszeniertes Porträt jüdischer Befindlichkeiten, das eindrücklich die Nachwirkungen des Holocaust auf die späteren Generationen, Identitätskrisen, Entfremdung und Zusammengehörigkeiten auffächert. (Lex. des int. Films)
    Content: Kurzfilm "Joyeux noel, Rachid": Rachid und Ibrahim sind faszierniert von Weihnachten. In ihren Familien kennt man das Fest nicht. So gehen die beiden allein in die Kirche, singen mit Hingabe die schön klingenden Lieder und überraschen sich mit einem Geschenk. Was soll schon dabei sein, wenn sie als Moslems Weihnachten feiern, schließlich essen die Christen ja auch Couscous. Kurzfilm "La dinde": handelt von einem jüdischem Ehepaar und ihr Bruder kommt über Weihnachten zu Besuch aus Amerika. Weil sie ihm eine Freude machen will, plant sie zum Essen eine Pute anzurichten. Während sie zum Flughafen fährt, um ihren Bruder abzuholen, soll der Ehemann die (noch lebende!) Pute töten, ausnehmen, rupfen und schon vorbereiten. Der nutzt aber die Abwesenheit der holden Frau zunächst, um mit seinem Freund und Nachbarn eine Kleinigkeit zu trinken, daraus wird aber ein langes Gelage. Beide Männer sind daraufhin unfähig die Pute zu töten. Was tun, schon weil die Ehefrau zurück vom Flughafen ist? Ein amüsanter und vielschichtiger Film, der eine Menge zu sagen hat, mehr, als es zunächst erscheinen mag. (dvd-live.de)
    Note: Ländercode: 2 , Specials: Animiertes Hauptmenü, Original Kinotrailer, Interview mit Regisseur Sam Gabarski (ca. 20 Min. in dt.), 'Durex'-Werbespot von Sam Gabarski, Tango-Musikstück, Kochrezept: Bouillon de la productrice, Tango-Tanzübungen der Darsteller, EPIX-Trailer-Show , Kurzfilm "Joyeux noel, Rachid"" (ca. 15 Min., 2000) , Kurzfilm "La dinde" (ca. 18 Min., 1998) , Dt., franz. mit dt. und franz. Untertiteln
    Language: German
    Keywords: Filmregie ; Interview ; DVD-Video ; Interview ; DVD-Video ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages