feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041138782
    Format: XXVIII, 350 Seiten , Diagramme, Karte , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 9783791032993 , 3791032992
    Series Statement: Der Betrieb
    Note: Literaturverz. S. 329 - 343
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lagebericht ; Deutschland Handelsgesetzbuch ; Deutscher Rechnungslegungs-Standard ; International Financial Reporting Standards
    Author information: Fink, Christian
    Author information: Kajüter, Peter 1966-
    Author information: Winkeljohann, Norbert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB16167455
    Format: 381 Seiten
    ISBN: 9783799267359
    Content: Der Lagebericht: neben dem Abschluss zentrales Instrument der Rechnungslegung, in seinen Inhalten nur grob umrissen wird er durch Rechnungslegungs Standards konkretisiert. Das Buch stellt die neuen Regelungen DRS 20 und DRS 16 dar, gibt Anwendungshilfen und erläutert den IFRS Practice Statement Management Commentary. Dabei berücksichtigt es die unterschiedlichen Vorschriften für die Lageberichte von kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen. Ausführungen zu aktuellen Trends in der Unternehmensberichterstattung, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Integrated Reporting runden das Werk ab.
    Language: German
    Author information: Kajüter, Peter
    Author information: Fink, Christian
    Author information: Winkeljohann, Norbert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6689346
    Format: 1 online resource (913 pages)
    Edition: 5
    ISBN: 9783791037615
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 5. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungs- und Symbolverzeichnis -- Teil A Ausrichtung auf Markt und Wettbewerb -- 1 Grundlagen der strategischen, operativen und finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Ziel- und Steuerungsebenen des Unternehmens -- 1.3 Zusammenhang von finanzwirtschaftlicher und operativer Steuerung -- 1.3.1 Kurzfristige Finanzsteuerung und operative Steuerung -- 1.3.2 Langfristige Finanzsteuerung und operative Steuerung -- 1.4 Verknüpfung von operativer und strategischer Steuerung -- 1.4.1 Kreislauf von Nachhaltigkeits-, Erfolgs- und Liquiditätsgenerierung -- 1.4.2 Strategie-Wertbeitrag-Matrix -- 1.4.3 Messung von Nachhaltigkeitspotenzialen -- 1.5 Planungszusammenhang von strategischer, operativer und finanzwirtschaftlicher Steuerung -- 1.6 Zusammenfassung -- 2 Wertorientierte Unternehmensführung -- 2.1 Einführung -- 2.2 Grundlagen des Wertmanagements -- 2.2.1 Kapitalkosten als zentraler Beurteilungsmaßstab -- 2.2.2 Externe Wertsteigerung vs. interne Erfolgsmessung -- 2.3 Prozess der wertorientierten Unternehmensführung -- 2.3.1 Wertorientierte Ziele setzen -- 2.3.2 Wertorientiert planen und entscheiden -- 2.3.3 Wertschaffung messen -- 2.3.4 Wertschaffung belohnen -- 2.3.5 Wertorientierung und Wertschaffung kommunizieren -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Strategisches Management -- 3.1 Einführung -- 3.2 Geschäftsstrategie -- 3.2.1 Wettbewerbsvorteil -- 3.2.2 Kundenbedarf -- 3.2.3 Produktangebot -- 3.2.4 Geschäftsmodell -- 3.2.5 Analyse der Ausgangsposition des Unternehmens -- 3.2.6 Marktspezifische Entwicklungen -- 3.2.7 Marktübergreifende Entwicklungen -- 3.2.8 Strategische Wachstumsoptionen -- 3.2.9 Vom Konzept zur Umsetzung -- 3.3 Konzernstrategie - strategisches Management auf Konzernebene , 3.3.1 Aufgabe und Leitidee -- 3.3.2 Portfoliogestaltung -- 3.3.3 Portfoliomanagement -- 3.4 Führungsrolle der Zentrale -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Innovations- und Technologiemanagement -- 4.1 Einführung -- 4.2 Merkmale und Arten von Innovationen -- 4.3 Quellen von Innovationen in Unternehmen -- 4.3.1 Technologien und Technologiemanagement -- 4.3.2 Geschäftsmodell und Geschäftsmodellinnovationen -- 4.4 Organisation und Führung als Einflussgrößen auf die Innovationskraft von Unternehmen -- 4.4.1 Innovationsförderliche Organisation -- 4.4.2 Innovationsfördernde Führung -- 4.5 Disruptive Innovationen als Herausforderung für etablierte Unternehmen -- 4.6 Zusammenfassung -- 5 Marketing -- 5.1 Einführung -- 5.2 Elemente einer Marketingkonzeption -- 5.2.1 Situationsanalyse -- 5.2.2 Marketingziele -- 5.2.3 Marketingstrategien -- Markenmanagement -- Kundenbindungsmanagement -- 5.2.4 Instrumente: Umsetzung von Wettbewerbsvorteilen -- 5.2.5 Marketingcontrolling -- 5.3 Mehrstufiges Marketing -- 5.4 Zusammenfassung -- 6 Management von Supply Chains -- 6.1 Einführung -- 6.2 Zielsetzung des Managements von Supply Chains -- 6.3 Bezugspunkte beim Management von Supply Chains -- 6.3.1 Absatz -- 6.3.2 Produktion -- 6.3.3 Beschaffung -- 6.3.4 Logistik -- 6.4 Aufgabengebiete des Managements von Supply Chains -- 6.4.1 Projektierung von Supply-Chain-Initiativen -- 6.4.2 Design von Supply Chains -- 6.4.3 Steuerung von Supply Chains -- 6.4.4 Implementierung von Supply-Chain-Initiativen -- 6.4.5 Controlling von Supply Chains -- 6.5 Organisation von Supply Chains -- 6.6 Leadership im Management von Supply Chains -- 6.7 Zusammenfassung -- Teil B Gestaltung der internen Strukturen und Prozesse -- 1 Rechtsformen und Corporate Governance -- 1.1 Einführung -- 1.2 Rechtsformen von Unternehmen -- 1.2.1 Natürliche Personen und Personengesellschaften , 1.2.2 Kapitalgesellschaften (Juristische Personen) -- 1.2.3 Mischformen -- 1.2.4 Supranationale Rechtsformen -- 1.3 Corporate Governance -- 1.3.1 Ausgangssituation -- 1.3.2 Corporate Governance in der Diskussion -- 1.3.3 Bezugsrahmen -- 1.3.4 Theoretische Konzepte -- 1.4 Corporate-Governance-Modelle -- 1.4.1 Vorstand-Aufsichtsrat-Modell (Two-Tier-System) -- 1.4.2 Board-Modell (One-Tier-System) -- 1.4.3 Verwaltungsratsmodell -- 1.4.4 Weitere Modelle -- 1.4.5 Internationalisierung der Corporate Governance -- 1.4.6 Entwicklungen in Deutschland -- 1.5 Zusammenfassung -- Weiterführende Literaturhinweise -- 2 Organisation -- 2.1 Einführung -- 2.2 Stellhebel der Organisationsgestaltung -- 2.2.1 Spezialisierung -- 2.2.2 Nebenwirkungen der Spezialisierung -- 2.2.3 Koordination -- 2.2.4 Verteilung von Entscheidungsrechten -- 2.2.5 Gestaltung der Leitung -- 2.2.6 Aufbau- und Ablauforganisation -- 2.3 Erfolgsbedingungen der Organisationsgestaltung -- 2.3.1 Aufgabenmerkmale -- 2.3.2 Strategie -- 2.3.3 Umweltmerkmale -- 2.3.4 Situative und interne Konsistenz der Organisationsgestaltung -- 2.4 Organisatorische Gestaltungsentscheidungen -- 2.4.1 Abteilungsbildung -- 2.4.2 Organisation von Prozessen -- 2.4.3 Stellengestaltung -- 2.5 Gestaltung organisatorischen Wandels -- 2.5.1 Herausforderungen der Gestaltung organisatorischer Wandelprozesse -- 2.5.2 Stellhebel zur Gestaltung organisatorischer Wandelprozesse -- 2.6 Zusammenfassung -- 3 Digitaler Wandel und Führung in Veränderungsprozessen -- 3.1 Einführung -- 3.3 Dynamische Fähigkeiten von Organisationen und Führungskräften -- 3.4 Gestaltung von Rahmenbedingungen zur Förderung dynamischer Fähigkeiten von Mitarbeitern und Teams -- 3.4.1 Empowerment als Führungsansatz -- 3.4.2 Kompetenzentwicklung zur Stärkung der Wandlungsfähigkeit von Mitarbeitern , 3.4.3 Gestaltung von Arbeitsformen zur Förderung von Dynamik, Entwicklung und Hochleistung -- 3.5 Die Orientierungsfunktion im Führungshandeln -- 3.5.1 Transaktionale Führung - Führung durch Zielvereinbarung -- 3.5.2 Transformationale Führung - Führung durch Zielidentifikation und Vorbildhandeln -- 3.5.3 Führung auf Distanz - Eine besondere Herausforderung an die Orientierungsfunktion -- 3.6 Anreizsysteme - Die Bedeutung von Raum und Zeit -- 3.7 Zusammenfassung -- Teil C Instrumente der Unternehmenssteuerung -- 1 Controlling -- 1.1 Einführung -- 1.2 Die Organisation des Controllings -- 1.3 Das Zusammenwirken von Management und Controlling beim Ergebnismanagement -- 1.3.1 Operatives Controlling -- 1.3.2 Strategisches Controlling -- 1.4 Das Zusammenwirken von Management und Controlling beim Risikomanagement -- 1.4.1 Grundlagen des Risikomanagements -- 1.4.2 Unterstützung des Risikomanagements durch das Controlling -- 1.5 Zusammenfassung -- Übungsaufgabe -- 2 Grundlagen der Buchführung -- 2.1 Einführung -- 2.2 Inventur, Inventar und Bilanz -- 2.3 Die Verbuchung auf Konten -- 2.3.1 Einrichtung der Konten -- 2.3.2 Bestandskonten -- 2.3.3 Erfolgskonten und Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.3.4 Das Zusammenwirken von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.4 Gliederungsschemata zur Ordnung der Konten -- 2.5 Formen der Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.5.1 Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren -- Gesamtkostenverfahren -- Umsatzkostenverfahren -- 2.5.2 Staffel- und Kontoform -- 2.6 Kapitalflussrechnung -- 2.7 Zusammenfassung -- Übungsaufgabe -- Weiterführende Literaturhinweise -- 3 Kostenrechnung -- 3.1 Einführung -- 3.2 Grundbegriffe der Kostenrechnung -- 3.2.1 Aufwand vs. Kosten -- 3.2.2 Kostenkategorien -- 3.3 Aufbau der Kostenrechnung -- 3.3.1 Problemstellung -- 3.3.2 Teilgebiete der Kostenrechnung -- 3.3.3 Kostenartenrechnung , 3.3.4 Kostenstellenrechnung -- 3.3.5 Kostenträgerrechnung -- 3.4 Kostenrechnung zur Entscheidungsunterstützung und Wirtschaftlichkeitskontrolle -- 3.4.1 Kostenrechnungssysteme im Überblick -- 3.4.2 Voll- und Teilkostenrechnung -- 3.4.3 Ist- und Plankostenrechnung -- 3.5 Besonderheiten im Dienstleistungsbereich -- 3.6 Zusammenfassung -- Übungsaufgabe -- Weiterführende Literaturhinweise -- 4 Kostenmanagement -- 4.1 Einführung -- 4.2 Grundlegende Zusammenhänge des Kostenmanagements -- 4.3 Ansatzpunkte für ein systemisches Kostenmanagement -- 4.3.1 Produkte -- 4.3.2 Prozesse -- 4.3.3 Ressourcen -- 4.4 Instrumente des Kostenmanagements -- 4.4.1 Instrumente des operativen Kostenmanagements -- 4.4.2 Instrumente des strategischen Kostenmanagements -- 4.5 Zusammenfassung -- Übungsaufgabe -- Weiterführende Literaturhinweise -- 5 Investitionsrechnung -- 5.1 Einführung -- 5.2 Quantitative Investitionsbeurteilung -- 5.2.1 Investitionsbeurteilung anhand von Kostenrechnungsdaten -- 5.2.2 Dynamische Verfahren zur Investitionsbeurteilung -- 5.3 Berücksichtigung von Unsicherheit -- 5.3.1 Überblick -- 5.3.2 Korrekturverfahren -- 5.3.3 Sensitivitätsanalyse -- 5.3.4 Szenariotechnik -- 5.3.5 Risikosimulation -- 5.4 Qualitative Investitionsbeurteilung -- 5.5 Zusammenfassung -- 6 Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung -- 6.1 Einführung -- 6.2 Kennzahlen als Controllinginstrument -- 6.2.1 Absolute und relative Kennzahlen -- 6.2.2 Finanzielle und nichtfinanzielle Kennzahlen -- 6.2.3 Kennzahlen für das Gesamtunternehmen und einzelne Teilbereiche -- 6.2.4 Kennzahlensysteme -- 6.3 Auswahl und Definition von Kennzahlen -- 6.3.1 Anforderungen an Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung -- 6.3.2 Definition von Kennzahlen -- 6.4 Ausgewählte Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung -- 6.4.1 Kennzahlen zur wertorientierten Performancemessung -- 6.4.2 Kennzahlen zum Working Capital Management , 6.4.3 Kennzahlen zum Nachhaltigkeitscontrolling
    Additional Edition: Print version: Colbe, Walther Busse von Betriebswirtschaft für Führungskräfte Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791037608
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042048947
    Format: 1 Online-Ressource (XXVIII, 350 S.) , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783799267359
    Series Statement: Der Betrieb
    Note: Literaturverz. S. 329 - 343
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-7910-3299-3
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lagebericht ; Deutschland Handelsgesetzbuch ; Deutscher Rechnungslegungs-Standard ; International Financial Reporting Standards
    Author information: Fink, Christian
    Author information: Kajüter, Peter 1966-
    Author information: Winkeljohann, Norbert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages