feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Müller, Iwan von
  • Müller, Michael
  • Geography  (1)
  • Geschichte
  • 1
    UID:
    gbv_785150420
    Format: 717 S. , Ill., Kt. , 227 mm x 150 mm
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3570011070 , 9783570011072
    Uniform Title: A history of the world in twelve maps 〈dt.〉
    Content: Der englische Historiker Jerry Brotton porträtiert 12 epochale Weltkarten, die in unterschiedlichen Kulturen und zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind. Brotton stellt die kreativen Entstehungsprozesse dar und beschreibt auch die Probleme bei der Herstellung wie die Festlegung des Massstabs, der Perspektive oder der Projektion. Insbesondere erläutert er die jeweilige Idee oder Weltsicht hinter jeder Karte und beschreibt zudem den Wandel in der Kartografie von physischen Materialien wie Stein, Tierhäuten oder Papier bis hin zu digitalen Mapping-Programmen wie Google Earth. Beispielhaft seien die Hereford-Karte als gröt︢e vollständig erhaltene mittelalterliche Weltkarte, die koreanische Kangnido-Karte als eine der ältesten noch erhaltenen Karten aus Asien oder die Weltkarten von Mercator oder Cassini genannt. Interessant und faktenreich geschriebener Titel, der gut zeigt, wie das jeweilige Welt- und Kulturverständnis der Kartografen sich in Karten manifestiert. Nachteilig sind die relativ kleinen Abbildungen. Empfohlen für gröe︢re Bestände neben dem Titel von Simon Garfield (ID-G 23/14). (3)
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karte ; Geschichte ; Weltkarte ; Kartografie ; Geschichte ; Beispielsammlung
    Author information: Brotton, Jerry
    Author information: Müller, Michael 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages