feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München : edition text + kritik
    UID:
    b3kat_BV043594143
    Format: 359 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783869165431 , 386916543X
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Röggla, Kathrin 1971- ; Aufsatzsammlung ; Anthologie
    Author information: Balint, Iuditha 1976-
    Author information: Parr, Rolf 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047412990
    Format: 1 Online-Ressource (225 Seiten) , 10 b&w ills., 5 b&w tables
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783846763728
    Series Statement: Szenen/Schnittstellen
    Content: Wie kaum eine andere Dramatikerin schafft es Elfriede Jelinek, mit ihren Texten seit Jahrzehnten für Aufruhr auf der Bühne und in den medialen und wissenschaftlichen Anschlussdiskursen zu sorgen. Dabei wird ihrem Werk, das 2004 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, fast hymnisch das Prädikat "Gesellschaftskritik" zugeschrieben. In dieser literaturwissenschaftlichen Studie wird der "Diskurs Jelinek" in seiner Spezifik beschrieben und damit analysierbar und prinzipiell sogar simulierbar gemacht. Durch strukturale und zugleich interdiskursive Textanalysen ausgewählter Dramen werden dabei jene homologen Textstrukturen, wie oszillierende Figurenmodelle, in den Dramen aufgezeigt, die das Spiel der (Sprach-)Macht vor dem Hintergrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Mediendiskurse offenlegen
    Note: Wilhelm Fink
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Parr, Rolf 1956-
    Author information: Herzog, Todd 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047429100
    Format: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , 3 color halftones
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783846762653
    Series Statement: Szenen/Schnittstellen
    Content: Von der Entgrenzung der Arbeit ist inzwischen allenthalben die Rede. Dass sich diese nicht auf die bislang untersuchten ökonomischen Aspekte begrenzen lässt, sondern sich auch in literarische Texte einschreibt, ist die Ausgangsthese dieser Untersuchung, die ein kultur- und literaturwissenschaftliches Beschreibungs- und Analysemodell entfaltet, mittels dessen das Phänomen in seiner Komplexität überhaupt erst fassbar wird. Dabei wird von einer Entgrenzung der Arbeit im dreifachen Sinne ausgegangen: Neben der ökonomischen Entgrenzung rücken hier auch jene Transgressionen in den Fokus, die sich auf sprachlicher und epistemischer Ebene vollziehen. Die Studie macht die Implikationen dieser Verschiebungen in Lektüren verschiedener Gattungen kenntlich. Analysiert werden Romane und Erzählungen, aber auch Reportagen, Essays und Interviews, in denen sich Vorstandsvorsitzende, Top-Manager oder Professoren über ihr Arbeitsverständnis und das Verhältnis von Arbeit und Nicht-Arbeit äußern
    Note: Wilhelm Fink
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Balint, Iuditha 1976-
    Author information: Parr, Rolf 1956-
    Author information: Herzog, Todd 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047429097
    Format: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783846762547
    Series Statement: Szenen/Schnittstellen
    Content: Am Beispiel der Romane Uwe Johnsons und Wolfgang Koeppens profiliert die Studie den Begriff der politischen Literatur: Es wird gezeigt, dass nicht allein die Inhalte, sondern vor allem die Form, die Art und Weise des Erzählens, konstitutiv für die politische Qualität von Literatur ist. Mareike Gronich geht der Frage nach, inwieweit die narrative Struktur und die Sprache eines Prosatextes jenseits der auf der Inhaltsebene verhandelten Themen eine politische Dimension entfalten können. In der Studie wird ein an Hannah Arendts Denken angelehnter literatur- und politiktheoretischer Ansatz entwickelt, mit dem sich die politische Dimension der Form in ihrer ästhetischen Verfasstheit sowie auch in ihrem politischen Wirkungspotenzial beschreiben lässt. Die Romaninterpretationen zeigen, dass Erzählen auch dann politisch sein kann, wenn es sich nicht explizit - kritisch oder affirmativ - zu politischen Inhalten positioniert, sondern sich stattdessen auf 'das Politische' richtet und dies erzählend mitgestaltet
    Note: Wilhelm Fink
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Parr, Rolf 1956-
    Author information: Herzog, Todd 1969-
    Author information: Gronich, Mareike 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_859557812
    Format: 359 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 386916543X , 9783869165431
    Content: Kathrin Röggla (*1971 in Salzburg) gehört zu den meistrezipierten deutschsprachigen AutorInnen der Gegenwart. Sie ist Vizepräsidentin der AdK sowie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Ihr Werk ist breit gefächert und umfasst sowohl Prosa als auch Texte für Radio, Fernsehen und Theater. Die ästhetischen Dimensionen der Texte Kathrin Rögglas und die in ihnen problematisierten Diskurse, Themen und Phänomene werden in der Forschung häufig als repräsentativ für einen neuen Realismus gesehen, der dem Anspruch auf Dokumentarizität und Authentizität gerecht zu werden sucht, dabei aber gleichzeitig die Fiktionalitätstauglichkeit und den Konstruktionscharakter der tangierten Bereiche hervorhebt. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen literarische, essayistische, filmische, dramatische und akustische Werke Rögglas in den Blick. Sie gehen literarischen Traditionslinien nach, untersuchen poetologische Eigenheiten der Werke und legen in ihnen verhandelte Diskurse offen
    Note: Kathrin Rögglas Texte : Traditionslinien und Genres, literarische Verfahren, Diskurse und Themen , Traditionslinien, Genrefragen ; Die Frage literarhistorischer Genrezuordnungen : Erika Runges Bottroper Protokolle (1968) und Kathrin Rögglas wir schlafen nicht (2004) , Zwischen engagierter Literatur der 1960er und Popliteratur der 1990er Jahre : Röggla, Verschuers Publikumsberatung , "Im berühmten eigenen ton" : Kathrin Rögglas und Elfriede Jelineks Bearbeitungen der Kampusch-Entführung , Wi(e)der eine Grammatik der Ausnahme : Kathrin Rögglas die alarmbereiten , Poetische Verfahren ; "Kleine Textmonster" : zu Kathrin Rögglas poetischem Verfahren , Körper-Raum-Relationen : Status und Dynamik in Prosatexten Kathrin Rögglas , Wer spricht? Zur "wackeligen" Sprechposition bei Kathrin Röggla , Einspruch ohne Abbildung : zur doppelten Diskursivität von Kathrin Rögglas Dokumentarismus , Echtzeit-Fiktion : zur Funktion des Protokolls und der Übung in Kathrin Rögglas die zuseher (2010) , Das Spiel mit Texten, Fotos und Realismus-Effekten in Kathrin Rögglas really ground zero , "Der schwerkraft der meisten japan-erzählungen" entgegen : Kathrin Rögglas und Oliver Grajewskis tokio, rückwärtstagebuch , Diskurse, Themen ; "Doch wir können nicht einmal über die Gegenwart klare Aussagen treffen" : die Gegenwart als Ausnahmezustand in Rögglas Werk , Latenzzeiten und Diskursgewitter : die Abwesenheit der Katastrophe und die Präsenz des Risikos in Kathrin Rögglas die alarmbereiten , Futur Zwei : Diskurse der Zukunftsfähigkeit im Werk Kathrin Rögglas , "Short sleeping, quick eating" : Produktivität und Sprechen bei Kathrin Röggla , Zur Einschätzung von Umweltrisiken : Kathrin Rögglas Dokumentarfilm die bewegliche Zukunft , Geheimamerika : Daheim-Amerika? Zu Kathrin Rögglas USA-Bild in really ground zero und fake reports , UNgewisse Aussichten auf der Weltbühne : zu Kathrin Rögglas Nicht hier oder die kunst zurückzukehren , Beiträger_innen.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Röggla, Kathrin 1971- ; Röggla, Kathrin 1971- ; Aufsatzsammlung
    Author information: Röggla, Kathrin 1971-
    Author information: Balint, Iuditha 1976-
    Author information: Parr, Rolf 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages