feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1655749021
    Format: Online-Ressource (VI, 540 Seiten)
    ISBN: 9783486707465
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Band 65
    Content: Review text: "Bösch stellt die Aktualität einer "neuen Geschichte" des Kaiserreichs unter Beweis. Und er gibt wertvolle Anregungen für weiterführende Forschungen, insbesondere zur Geschichte der Weimarer Republik." Martin Baumeister, FAZ, 07.09.2009, S.8 "Bösch ist es ohne Frage gelungen, eine spannende und lesenswerte Studie vorzulegen, die zweifellos auch das Zeug zu einem Standardwerk der Medien- und modernen Politikgeschichte hat." Andreas Rose, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 3/ 2010 "Der Erkenntnisgewinn, den die vorliegende Studie bietet, ist sicherlich enorm" Peter Winzen, Historische Zeitschrift 290 (2010) "The book’s principal strength lies in its comparative approach, which allows the author to reach a number of thought-provoking conclusions" Matthew Jeffries, German History 28.1 (2010) "Der Band besticht durch die detaillierte Analyse medialer und politischer Kommunikation." Torsten Riotte, sehepunkte 9 (2009) "Mit den "Öffentlichen Geheimnissen" liegt erstmals eine große Synthese der historischen Skandalforschung vor." Henning Holsten, H-Soz-u-Kult (27.10.2009) "Frank Bösch hat eine quellengesättigte, gut geschriebene und theoretisch fundierte Studie zur politischen Kommunikation vorgelegt. Sie ist lesenswert für alle, die glauben, Kommunikationsgeschichte sei antiquarisch und beschreibend." Rudolf Stöber, Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung 54.3. (2009) "Bösch treibt den Forschungsstand enorm voran und festigt seine Position als Kapazität auf dem Gebiet. Als Spezialist des transnationalen Vergleichs stellt er heraus, dass man die Liberalität Großbritanniens nicht überschätzen, die Medialisierung und Demokratisierung im deutschen Kaiserreich nicht unterschätzen solle." Thomas Birkner, r:k:m (rezensionen: kommunikation:medien) 25.7.2009
    Content: Im ausgehenden 19. Jahrhundert traten in ganz Westeuropa zahllose spektakuläre Skandale auf. Es kam zu Enthüllungen über Korruption, Ehebrüche und koloniale Gewalt, die zu politischen Krisen und grenzübergreifender Empörung führten. Frank Bösch untersucht diese politischen Skandale erstmalig systematisch, international vergleichend und anhand von umfassenden Archivquellen. Er analysiert Verlauf und Wirkungen der Skandale und fragt, inwieweit sie die politische Kommunikation, Machtstrukturen und kulturellen Normen beeinflussten. Zudem zeigt die Studie, wie sich in Deutschland und Großbritannien das Verhältnis von Politik, Medien und Öffentlichkeit veränderte und verdeutlicht die Interaktionen und Annäherungen zwischen den beiden Ländern.
    Additional Edition: ISBN 9783486588576
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bösch, Frank, 1969 - Öffentliche Geheimnisse München : Oldenbourg, 2009 ISBN 3486588575
    Additional Edition: ISBN 9783486588576
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Politik ; Skandal ; Journalismus ; Großbritannien ; Geschichte 1890-1914
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Bösch, Frank 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages