feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiedemann-Tokarz, Hedwig  (1)
  • Reichel, Alexander,
  • Farbwirkung  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    gbv_898821916
    Format: 366 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 28 cm x 22 cm
    ISBN: 3035615950 , 9783035615951 , 9783035615968
    Content: Die Wechselbeziehungen von Farbe und Architektur bestimmen die Wahrnehmung des Raumes, und sie definieren die tektonischen Bezüge. Das faszinierende räumliche Potenzial von Farbe und die vielschichtigen Interpretationsspielräume im Umgang mit Farbe sind Gestaltungs- und Kommunikationsmittel, die jedoch oft nicht ausgeschöpft sind: Farbe changiert zwischen Autonomie und Zweckgebundenheit und ist als eigenes "Material" zu begreifen, mit dem sich entwerfen und planen lässt. Das Buch nimmt sowohl die Erfass- und Planbarkeit von Farbe als auch ihre Unbestimmbarkeit und ihren Erlebniswert in den Blick. Anhand von Beispielen aus Kunst und Architektur werden dabei die räumlichen Wirkungszusammenhänge von Farbe dargestellt sowie ihr Zusammenspiel mit Struktur, Licht und Geometrie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 357-366
    Additional Edition: ISBN 9783035618426
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, De Gruyter Online Schultz, Kerstin, 1967 - Farbe räumlich denken Basel : Birkhäuser, 2019 ISBN 9783035618426
    Language: German
    Keywords: Architektur ; Kunst ; Innenraum ; Farbgestaltung ; Farbensehen ; Farbwirkung ; Raumwahrnehmung
    Author information: Herrmann, Eva 1975-
    Author information: Schultz, Kerstin 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages